Hallo zusammen,

ich würde gern wissen ob jemand Gute Erfahrung mit MS und Sport hat. Ich lese ständig, daß durch leichtes regelmässiges Sport das Entzündungsprozess der MS verlangsammt wird und die Nachbildung der verlorenen Nervenzellen verbessert wird (was einer bessere Remission von Symtome bei Schübe bedeutet).

Ich fahre regelmäsig fahrrad und versuche das Auto stehen zu lassen und gehe in die Stadt zu Fuss (1,5 Kms hin und 1,5 kms zurück). Dadurch bin nicht erschöpft und fühle mich ganz gut.
Ich weiß nicht ob das richtig was ich mache oder kann das nach Jahren negativ auf mich wirken (ich habe nun offiziell seit 9 Monate MS somit bin ich ein Neulig… mit der ersten SNE hat man das festgestellt und der Neuro hat gleich mir den AVONEX verschrieben um eine klinische sichere MS auszuschließen. Nun steht ich auf ein Verdacht MS - eine SNE und ein Sensibilitätstörung + Oligoklonale Banden im Liquör- ). Die SNE ist nach 4 Wochen zu 100% zurückgebildet.

Der Artz meinte, der Verlauf kann mild sein aber das muß man erst nehmen, da dieser auch in anderen Formen plötzlich gehen kann (das ist unsehbar bei MS). Also die 5 Jahre Regel um zu schauen was man bekommen würde.

Ich hoffe, daß eine gute ernährung und Sport doch das richtige für mich aktuell ist. BT mache ich weiterhin.

Hat jemand gleiche Erfahrung wie ich

Bin 30 und habe 2 Kinder.

Gruß
Antonia

Also ich mache auch Sport im Fitnessstudio, habe aber erst nach der Diagnose damit angefangen und ich find es gut, denn sonst würde ich nur zu Hause rumsitzen und meine Muskeln würden dann ja immer weniger werden. So steigere ich auch meine Ausdauer.
Wenn du dich damit gut fühlst und deinen Körper nicht überlastest, warum nicht.

LG Claudia

hallo,
also ich mach 3-4 mal sport in der woche…
fitness studio und schwimmen, im sommer auch rad fahren.

mir tut das gut und möchte es weiterhin machen, so lange ich das kann!!

Hallo Antonia,

du schilderst, dass du dich bewegst (Fahhrad fahren, zu Fuß gehen)… - und du weißt nicht ob das richtig ist und sich nach Jahren negativ auswirken kann?? Was soll daran nicht richtig sein??? Welche Bedenken hast du denn?

Ich gehe davon aus, dass Bewegung und auch Sport (es muß ja nicht gleich ein Training für die Paralympics werden ;-)) selbstverständlich gut sind. >> Um möglichst fit zu bleiben und auch um Bewegungsabläufe, die nicht mehr so gut funktionieren, wieder zu verbessern. Sport ist außerdem auch noch gut für´s Gehirn (laut Quarks & Co. besser bzw. effektiver, als Hirnjogging).
Soweit ich weiß solltest du dich nach max. 1Stunde Pause wieder erholt fühlen.

Grüße von Lena