Hallo alle zusammen,
hat einer von Euch schon mal was gehört oder sogar eigene Erfahrungen zum Thema "MS und Musik (-therapie). Habe ikürzlich gelesen, dass man bei der Behandlung von ´Schlaganfallpatienten (in der Reha) damit Erfolge erzielt hat.
Wer weiß was?

Lebensnerv weiß was

http://lebensnerv.de/basis/frameset7.html

→ zum weiterlesen - weiterblättern!
Gruß
tilli

Also, dann da:

  1. Jahrgang 2. Halbjahr 2007 Download der Zeitschrift als pdf-Datei

    Editorial
    Forschungspreis für Musiktherapie<
    bei Multipler Sklerose verliehen
    Laudatio
    “Swing in my brain” -
    Vorstellung durch den Preisträger
    Perspektivenwechsel im Gesundheitswesen
    Von PatientInnen zu PatientInnen

Vielen Dank für den Tip!!!

Haste Töne?
I’m swinging in my brain - ähm, walking in the rain?
Braucht es für Musik denn eine Therapie - also Therapeuten, die das Singen überwachen? Musikunterricht für MSler, Sing-Schulung?

Ich finde - Nein! Swing In your Brain, reicht völlig.
Let your Brains swing! Sound It!

Oder auf gutdeutsch: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder: Manche Menschen haben keine Lieder…

-pb-

Hi,

das hier finde ich interessant:
http://www.wissenschaftlichemusiktherapie.de/17_Multiple%20Sklerose/MS_02_Nervenleitgeschwindigkeit.htm

Weiß jemand, welche Kompositionen dafür gehört werden müssen? Darf zur Verbesserung der NLG Musik von Komponisten wie Bach, Mozart und Beethoven gehört werden, und von echten Instrumenten, oder muss man sich die künstlichen Synthesizer-Klänge der Anthro- und Eso-Szene - 30 Euro für 164 MB - anschaffen?

Gruß Anna

http://www.agpf.de/TM-Huebner.htm

Empfehle mal das neue Buch von Oliver Sacks: Musik und das Gehirn (oder so ähnlich), vor allem das Kapitel über Parkinsonkranke.

Gruß, Barbara