Hallo,
nach dem morgendlichen Aufstehen habe ich immer sehr starke Spasmen.
Schon ein Gedanke an meine Beine genügt, und ich spüre, wie meine Beine immer härter und unbeweglicher werden.
Der Krampf steigt in die Beine, bis er dann irgendwann nachlässt und verebbt.
Auch, wenn ich längere Zeit sitze oder die Beine eine Weile hochlege, kommt es zu Spasmen.
Wer kennt diese Situation, was kann man dagegen tun??

Hallo!
Ich habe Tabletten von meinem Arzt verschrieben bekommen, mit dem Wirkstoff Baclofen! Zuerst habe ich morgens und mittags eine halbe genommen, dann meinte er ich soll vor dem Schlafen gehen eine ganze nehmen, damit der Körper am Morgen sozusagen schon einen gewissen spiegel hat! Seitdem ist es besser!
Liebe Grüße Nadja

Hallo,

neben Baclofen (da hatte ich ziemlich unangenehme Nebenwirkungen) gibt es noch Dantamacrin (war bei mir auch übel) und Sirdalud. Die nehme ich jetzt und die beheben die Spastik recht gut. Ich muß nur aufpassen, daß ich nicht zu viel nehme, sonst werde ich so müde, daß ich ein Nickerchen machen muß.

Hallo, ich würde schon am morgen, noch im Bett mit ganz leichten Übungen beginnen. Gar nicht unbedingt wirklich bewegen, nur an eine Bewegung denken. Zum Beispiel: Bein anwinkeln: Du stellst dir vor, wie du das machst:Wie hört sich das an? Schleift die Bettdecke dabei? Und der Fuß? Dann kannst du dir vorstellen, wie du deinen Oberschenkelmuskel anspannst, ohne dass es zu einer Spastik kommt. Hör’ auf damit, sobald du auch nur eine Spastik kommen fühlst. Dann ruh’ dich aus und mach’ erst wieder weiter, wenn du vollkommen in Ruhe daliegst. Dann noch einmal das Gleiche von vorne. Bis du irgendwann, wirklich dein Bein anwinkeln kannst. Nach der Hirnforschung, macht es keinen Unterschied, ob man nur daran denkt, eine Bewegung zu machen (“Schon ein Gedanke an meine Beine genügt, und ich spüre, wie meine Beine immer härter und unbeweglicher werden”) oder ob man sie wirklich ausführt. Das wichtige ist nur, dass du dir alle Zeit lässt, um in Gedanken dein Bein aufzustellen und dabei zu spüren, wie sich dein Gewicht verlagert.(Das nennt man Feldenkrais- oder Sonja Wiek - Methode; Sowi Therapie)
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.