Jetzt muss ich doch mal an die Öffentlichkeit gehen mit einer Info über ein Medikament, das ich seit ca. 15 Jahren einnehme und das bei mir die MS gestoppt hat. Die Substanz heißt ET-18-OCH3 (auch bekannt unter dem Namen „Edelfosin“ ist jedoch reiner als dieses) und wurde von der Max-Plank Gesellschaft mit Prof. Dr. Munder (der leider inzwischen gestorben ist) entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Arzneimittel welches über mehrere Jahre an einem großen Patientenkollektiv erprobt worden ist. Die Substanz gehört zu einer Gruppe von Phosphalipiden, die auch in der USA schon erfolgreich zur Behandlung von autoimunen Erkrankungen eingesetzt wurden. Das Medikament beeinflusst den Verlauf der MS positiv und verhindert eine Verschlimmerung der Krankheit. Das Beste an dem Medikament ist, dass es kausal wirkt und dass es keine Nebenwirkungen zeigt. Meine Laborwerte sind alle immer bestens und wie schon gesagt, meine Schübe haben einfach aufgehört und die MS ist zum Stillstand gekommen. Für mich ein absolutes Glück, dass ich damals Prof. Munder kennen gelernt habe. Ein Problem gibt es jedoch zu bewältigen. Für das Medikament wurde keine Zulassung beantragt und deshalb wird es nicht von jeder Kasse bezahlt. Ich musste mit meiner Kasse einen Prozess führen, den ich jedoch gewonnen habe, da auch das Sozialgericht von der Wirksamkeit des Medikamentes überzeugt werden konnte. Ein weiteres Problem besteht darin einen Arzt zu finden, der das Medikament verordnet. Das Medikament ist patentrechtlich geschützt. Patentinhaber: PSI Pharma Albstraße 6 72658 Bempflingen, Geschäftsführer:Ilse Brillinger Tel: (07123)35052. Es wir ausschließlich vertrieben über die Gartenstadt Apotheke, Dresdner. Platz 1, 72760 Reutlingen Inhaber: Hannes Höltzel Tel: (07121) 9657-0. Es ist ein Drama, dass ein solch wirksames Medikament so wenig eingesetzt wird, nur weil der Patentinhaber keine Zulassung betreibt und das Medikament dadurch unbekannt bleibt. Ich hoffe, dass durch meine Info viele Patienten bei Psi- Pharma nachfragen, ansonsten fürchte ich um den Fortbestand des Medikamentes.
Bitte wendet euch für Informationen an die genannte Apotheke oder an PSI Pharma
Das werde ich mir mal genauer ansehen. Den Herrn Höltzel kenne ich persönlich.
Hallo Zusammen, das klingt richtig gut. Falls Du eine neue Info hast, da Du Herrn Höltzel kennst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du das Ergebnis Deiner Recherche weiter gibst. Falls ich in der Zwischenzeit was tun kann, gib mir Bescheid. Danke Emerenz
Hat noch irgend jemand mehr erfahren?
Schau mal unter:
http://www.ms-infozentrum.de/
dort bei MS Artikel => Forschung => ET18 OCH3
Veröffentlicht von Mildner am: 09.11 2005 um 10:36
Hallo, hat jemand etwas erfahren???
Wo kann ich anrufen oder hinschreiben??
Gruß Thomas
Es gibt eine Doktorarbeit in der Uni Hamburg über Wirkungsweise von Edelfosine (ET-18-OCH3) bei MS
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2012/5863/
Gegen Rezept bekommt man es als Rezepturarzneimittel bei der Gartenstadtapoteke in Reutlingen.