Du meinst, wenn man zu Haus bleibt, kommt man zu 100 % Sicherheit nicht in der Klinik an. Ja, das stimmt wohl. :smile:

OK, man könnte jetzt foppen … Es ist ein Franzose … :yum:
Ich darf das sagen. Muss mir mit meinen Italianos auch einiges anhören, aber die lachen nur drüber.

Der TÜV scheidet nicht so schnell. Opa Emilio spaziert da alle 2 Jahre durch, als wärs nix und feiert dieses Jahr seinen 53. Er triezt die jungen TÜV-Prüfer allerdings gern ein bissel, weil sie mit Seilzug starten müssen und weil die Spurbreite der Testrampe kaum ausreicht. :grin:
Beim Bulli beanstandete der Prüfer auch null, sorgte nur für Staunen und Daumenhoch.
Die Alten sind Solide. Bei Jungspunden würd ich mir viel viel mehr Sorgen machen. Die sind nicht mehr so für die Ewigkeit gemacht.

@Bluna, Zitate von Bluna fett

Du meinst, wenn man zu Haus bleibt, kommt man zu 100 % Sicherheit nicht in der Klinik an.

:smile:

Ich meine, daß es eine Reise, die garantiert 100 Prozent frei von Widrigkeiten ist, nur dann gibt, wenn man sie nicht antritt.

Der TÜV scheidet nicht so schnell. Opa Emilio spaziert da alle 2 Jahre durch, als wärs nix und feiert dieses Jahr seinen 53.

Erstaunlich. Aber offensichtlich möglich, wenn das Auto von Experten mit Herz und Verstand regelmäßig gepflegt wird.

Beim Bulli beanstandete der Prüfer auch null, sorgte nur für Staunen und Daumenhoch.

Super…

Die Alten sind Solide. Bei Jungspunden würd ich mir viel viel mehr Sorgen machen. Die sind nicht mehr so für die Ewigkeit gemacht.

Diese Meinung habe ich schon öfter von Leuten gehört, die sich mit den KFZ auskennen. Schon alleine die komplexe Elektronik, die heute eingebaut wird. Das ist dann auch nicht leicht zu reparieren.

Wir fassen also die Weisheiten des Tages zusammen: :partying_face:

  • Wenn man nicht losfährt, kommt man nicht an.
  • 100 % Reisesicherheit gibts nur bei 100 % Nichtantreten der Reise.
  • Was in ein Auto nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen.

:beers:

2 „Gefällt mir“

:grinning: :grin:

Dann kann der Threaderöffner @Hadez ja jetzt das Häkchen setzen: thread “GELÖST”

:beers:

1 „Gefällt mir“

Unsere Autoliebe :rofl:…dann wünschen wir, das Hadez auch auf so eine zuverlässige Fahrt zurückblicken kann.
Marianne Strauß ist so 30km von mir weg. Auch eine Klinik, die mit neuen Gesundheitsreform nicht passen könnte…

Ich hoffe doch, dass wir demnächst die Rückmeldung bekommen, dass die Fahrt bestens verlaufen ist, gib uns doch auch bitte weiter, was der ADAC gesagt hat.
Gute Fahrt und denk positiv, immerhin gehört zu unserem Fuhrpark sogar auch noch ein über 50 Jahre alter Strich 8 und auch der fährt ohne Probleme, allerdings darf der nur selten vor die Tür

Ooooh schön, magst den im Auto-Fred mal zeigen? Strich 8 sind so hübsch. :heart_eyes:

Für die MSK seh ich da keine Probleme.
Das ist eine Fachklinik und kein Kreisktrankenhaus, das alle Fachbereiche abzudecken versucht

Von BaWü nach Bayern ist jetzt aber auch nicht per se die Fernstrecke.
:disguised_face:

1 „Gefällt mir“

Naja, obwohl …, ist relativ. Was für den einen nah/fern ist, muss es für den andern nicht sein.
Ich schätze mal, es geht um rund 300-400 km. Wenn man das sonst nie fährt oder es einem schwerfällt.
Ich könnte und wollte jetzt 400 km auch nicht auf einen Rutsch durchfahren.

Das hoffe ich mal.
Momentan beginnt hier im Raum eine Schließungswelle kleinerer Häuser. Ist allerdings der Nachbarlandkreis. Nicht schön und irgendwie beängstigend

Hallo Bluna,
sobald Lisbeth aus dem Winterschlaf ist wird ein Foto gemacht, noch ist das Wetter zu schlecht.

Lisbeth … :grin: :heart_eyes: :+1:

Also da hier einige noch den Schluß der Geschichte lesen möchten, möchte ich das Happy End nachreichen.

Die Hin- und Rückfahrt (2x) in unserem Kangoo verlief ohne Probleme.

Der Anruf vorab bei der ADAC Hotline war durchaus positiv. Als Mitglied im CLUB steht mir im Notfall ein Krankentransport zu. Theoretisch kümmert sich dann der ADAC um ein rollstuhlgerechtes Auto für den Weitertransport. Theoretisch. Denn auch die müssen schauen, ob ein passendes Fahrzeug in der Nähe ist usw usw usw. Wie mann mitten auf der Autobahn aus dem defekten Fahrzeug kommt und in das neue Fahrzeug einsteigt, konnte mir dann leider niemand sagen. Wahrscheinlich wäre der Kangoo samt Insassen erst Mal von der Autobahn auf einen Rastplatz geschleppt worden, wo dann der Transfer statt gefunden hätte.

Die Diskussion um die Haltbarkeit der Autos (ob nun Verbrenner oder Elektro) konnte ich leider nicht nachvollziehen. Dem Nagel im Reifen ist es wahrscheinlich egal, ob das Auto nun sauber und elektrisch fährt oder lieber fossile Brenntstoffe verbrennt.

Es waren tatsächlich 406km in eine Richtung. Die Fahrt ans sich war kein Problem. Ich bin ja die gleiche Strecke abends nochmal zurück gefahren. Aber mit 110km/h war das schon zäh.

Das Problem sind unsere holperigen Autobahnen. Meine Freundin sitzt zwar ganz OK im eRollstuhl aber nach 3 Stunden hat sie auch daheim ohne das Rumpeln schmerzen. Da wir noch kurz im Stau gestanden sind auf der A9 waren es dann am Ende sogar fast 6 Std im Sitzen.

also ich mag auch ohne Rollstuhl nicht 3 Stunden am Stück sitzen. :- (

das ist ein Schleif

Himmel nee

Naja, wenn ich alles zusammen zähle kam ich in der Woche auf einige Kilometer auf deutschen Autobahnen.

Montag von hier zur Klinik: 406km
Dann abends wieder heim: 406km
Mittwoch zu meiner Schwester auf die Hochzeit: 510km
Donnerstag von meiner Schwester zur Klinik: 210km
Donnerstag Abends wieder heim 406km

Die Woche darauf bin ich übrigens nochmal direkt nach dem Nachtschichtblock die 406km hin und abends wieder heim gefahren.

Natürlich bin ich nicht am Stk gefahren und nicht alles mit dem Kangoo und wenn ich gemerkt habe, dass ich müde bin, habe ich angehalten und auch Mal 1 Std geschlafen oder im McD was gegessen.

Danke für Deinen Bericht. Das ist doch schön. Alles gut geklappt.
Deiner Freundin geht´s gut und sie profitiert hoffentlich von der Klinik?

Das mit der MSK hat leider kein Happy End. Die Klink war vllt Mal die beste Klinik Deutschlands, aber auch die leidet unter Personalmangel und meine Freundin hat die Tage gezählt bis sie nach Hause durfte.

Das tut mir leid.
Personalmangel, das glaube ich.
Schwierige Zeiten…