Hallo ins Forum,
hat schon jemand von diesem Programm gehört, oder kennt das sogar.
Es basiert auf dem Anti-Stressprogramms (MBSR) von Kabat- Zinn.

Gruß, Jule

Nein, Jule,

habe davon noch nichts gehört.

Gruß Mr. X

Bei meinem Neuro lag ein Foulder aus, in dem u.A. zu lesen ist:

“Personen, die an MS erkrankt sind, müssen häufig eine Vielfalt von Herausforderungen auf körperlicher, sozialer, beruflicher und emotionaler Ebene stellen. Im Rahmen einer Studie des Universitätsspitals Basel bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, an einem 8-wöchigen Programm teilzunehmen, das Ihnen helfen soll, mit diesen Herausforderungen besser zurechtzukommen und damit Ihre Lebensqualität zu verbessern.”

Klar, das hat mich angesprochen und ich habe mich auch postwendend angemeldet.
Genauere Inhalte werde ich zwar noch erfahren, doch dachte ich, hier im Forum Leute mit Erfahrung bzgl. dieser Studie, zu treffen, um meine Befürchtung, einem esotherischen Kram aufzulaufen, bereits heute, am Sonntag, zu entkräften.

Gruß, Jule

Hallo Jule
ich kenns auch nicht. Aber hört sich doch erst mal ganz gut an. Probiers einfach aus und nimm mit, was bei dir auf positive Resonanz stößt.
…wenns nix kostet? ist das ein Ferndingsprogramm oder findet es in Basel statt? wundert mich etwas, dass die auch deutsche Studienteilnehmer nehmen?
Viel Spaß
Tilli

Danke, Tilli. Hoffe, dass es tatsächlich Spass macht- kann man ja immer gebrauchen, gell.
Nein, kein Ferndingens. 1 x die Woche für 2 1/2 Stdn. direkt in der Klinik. 8 Wochen lang. Vorher/ Nachher gibts ne Neuro- Untersuchung, und…tatsächlich, es ist kostenlos. Nationalität spielt wohl keine Rolle.
Wenn´s wen interessiert, kann ich auch gerne Näheres aus dem Foulder zitieren.

Gruß ins Forum, Jule

Hi Jule,
interessant find ich´s schon und die Basler Uniklinik hat nen guten Ruf, stell doch mal was hier rein, fänd ich nett.

Da fällt mir noch ne kleine Story ein: Neben der Basler Klinik ist ein Park mit vielen Vögeln. Immer wieder, mal mehr mal weniger, gab es da Vogelsterben. Dann hat sich mal jemand die Mühe gemacht und das näher untersucht. Das ErgebnisL: die Vögel starben an den Medikamenten, die die Patienten aus dem Fenster der Klinik geworfen hatten und die sie für Vogelfutter gehalten hatten. Soviel zum Thema: Vertrauen in die Medizin und Verträglichkeit derselben.
Nur so, wenn sie nich so traurig wäre, die Geschichte …

machs gut
Tilli

" Um an dieser Studie teilennehmen zu können, müssen Sie

  • eine verifizierte MS Diagnose haben
  • gehen können( ggf. mit Stock)
  • keine schwerwiegenden Probleme haben sich zu konzentrieren

Kursinhalte:
Meditation, Yoga, Übungen zur Interation von Achtsamkeit im Alltag(?)
Leben im Augenblick, Achtsamkeit und Schmerzen, usw.
(Hört sich das nicht etwas esotherisch an?)
Kontakt gebe ich gerne per E- Mail, LG, Jule

Hallo Jule
Danke für die Info, ich schreib dir nachher noch ne Mail.

Meditation - das hört sich leider etwas esomäsig an
Yoga - naja, macht heute bald jeder, kriegt man bei der AOK im Rahmen des Gesundheitsblubber als Mitglied kostenlos (ich bin leider keines)
Übungen zur Interation von Achtsamkeit im Alltag(?)
Leben im Augenblick, Achtsamkeit und Schmerzen, usw.

Also Achtsamkeit ist was ganz, ganz Feines und absolute Mangelware in unserem Zeitgeist. Vielleicht leiden wir unter Achtsamkeitsmangel?

Ich hab mal was auf der homepage der Schweizer MS Gesellschaft zu dem Thema gelesen - klang ganz gut.
Übrigens gehen viele Schweizer mit Themen, die bei uns mit stummer Andacht weitweg auf irgendwelche Altare praktiziert werden, sehr bodenständig um. Eines meiner postiven Vorurteile.

Gruß und schönen Sonntag
Tilli

Hallo Jule
irgendwas funktioniert mit diesem Programm nicht - findet den host nicht??!
Hat mich neugierig gemacht, wenn du Lust hast, schick mir doch was auf:
potentilia2 ät yahoo.de
Besten Dank und Dir alles Gute!
Tilli