Hallo in die Runde,
Meine Erfahrung sind genauso wie oben beschrieben, wie schon viele angemerkt haben.
Physiotherapie war super, aber die hat man äußerst selten.
(Natürlich kommt es auch auf den Therapeuten an, wie gut der ist. Ob man davon profitieren kann)
Viel mehr hat man diverse Vorträge, über Ernährung, die ja nichts Neues für uns sind, wir wissen ohnehin was zu tun ist.
Und bei meinem letzten Aufenthalt war es so dass die vortragende, einfach ihr Programm runtergelabert hat. Ein fixer Zeitplan, Fragen waren nicht erwünscht. Beziehungsweise war sie überfordert mit diversen Fragen.
Ich habe dann in den Raum gestellt also gedanklich, dass wir mehr wissen als sie…
Ergotherapie hatte ich auch, obwohl ich mit den Händen kein Problem habe.
Lückenfüller?
Psychotherapie auch. Intelligenztest, nach diesem Test wurde ich dann davon quasi befreit, also abgemeldet.

Also im Grunde Reha, es sind viele dort die sag ich mal kein wirkliches Problem haben. Jetzt ausgenommen von MS weil Neuro und Ortho ist meistens in einem Institut.
Viele haben dort wirklich Wellness, weil sie keine ernsthafte Erkrankung haben in dem Sinn. (Wurde auch so kommuniziert von den Patienten mit denen ich gesprochen habe)
Also wenn du auf Reha fährst, wirst du wahrscheinlich ich sag jetzt mal zu 80% viele fitte Menschen dort treffen.
Was natürlich schon stimmt, du hast Versorgung Frühstück Mittag Abend du brauchst dich um nichts kümmern betreffend Mahlzeiten sag ich jetzt mal und auch nicht im Zimmer das wird alles gemacht natürlich.
Was Zuhause ja nicht so der Fall ist.
Also du kannst dich auf deine Therapie konzentrieren.
Meine Meinung ist: ich denke Physiotherapie Zuhause sinnvoller und effektiver.
Liebe Grüße Ingrid