Problematisch wird AI nunmal, wenn man sich zu sehr auf Antworten von ChatGPT verlässt und diesen sogar eher vertraut als dem eigenen Partner…

:rofl: :rofl: :rofl: echt eine traurige Welt…

“In my coffee, it saw a young woman with the initial ‘E,’ whom I supposedly think about intensely, and that my desire to have a relationship with her …”

und dann kannst Du nichtmal den Betreiber auf Schadensersatz verklagen :see_no_evil:

Was bedeutet denn nun Intelligenz?

ging es jemals darum in diesem Thema?? KI auf jeden Fall nicht…

1 „Gefällt mir“

Dann hast du über die Frage nicht wirklich nachgedacht…

verdammt, ich hatte schon chys vor so einer Antwort (sorry, bechyssenes Wortspiel)

3 „Gefällt mir“

Ich denke, zwei Passagen in dem Artikel sind relevant:

„… Der Ehemann behauptet, es sei nicht das erste Mal, dass die Entscheidungen seiner Frau durch unbegründete Behauptungen beeinflusst werden, und verweist auf eine frühere Familienkrise, als sie einen Astrologen konsultiert hatte.

Der Anwalt des Mannes, Fivos Strougaris, sagte gegenüber den Medien, es gebe keine Beweise für die Behauptung einer Affäre.

“Mein Mandant ist bis zum Beweis des Gegenteils unschuldig. Die Absurdität der künstlichen Intelligenz kann nicht als Beweis vor Gericht verwendet werden.”

“Es steckt etwas dahinter. Wenn sie glauben wollte, dass er sie betrügt, es aber nicht beweisen konnte, hat die KI ihr plötzlich genau das gesagt, was sie hören wollte”, so Strougari….

Also zum einen, dass in der Vergangenheit manche schon wie hier versucht haben, ihren Verlauf bei einer Seherin mit Tarotkarten zu kennen.

Zum anderen, dass man sehr gerne die eigene Meinung bestätigt bekommt. Und das weiß die KI auch…

Wenn beides zusammenkommt, hat man eine gute Grundlage für eine starke Interaktion mit dem Tool, die in allen möglichen Vorstellungen münden kann. Ob erwiesen oder nicht.

2 „Gefällt mir“

Ja, klingt so’n bisschen nach Psychose… auf jeden Fall leicht beeinflussbar, wenn schon nicht klinisch Krank, denke ich.

1 „Gefällt mir“

Problematisch wird KI m.E., wenn Menschlein ohne die ganze Elektronik nicht mehr kommunizieren kann. Wenn bei einem persönlichen Gespräch nur wirres Zeug rauskommt, kein Blickkonntakt möglich ist, vorangegangen Schriftliches KnowHow zusammenfällt wie ein Kartenhaus und Sozialkontakte verarmen. Über offensichtliche Massen-Standardbriefe hinaus, möchte ich nicht mit einer KI kommunizieren. Auch ich bin der Meiung, dass KI in verantwortungsvolle Wissenschaftliche Hände gehört, mit Betonung auf verantwortungsvolle.

5 „Gefällt mir“

Gefährlich kann es werden, wenn KI an Stelle von menschlichen Beziehungen tritt, ein Horror:

1 „Gefällt mir“

wurde in dem Film auch mal ganz gut thematisiert… :slight_smile:

Ich finde es lästig, Mails zu schreiben, weil ich diese ganzen Höflichkeitsfloskeln und das Drumherum nervig finde. Das lasse ich mir gerne von KI abnehmen.
Ich habe an und für sich auch kein Problem damit, Texte zu schreiben und in wissenschaftlichem Schreiben bin ich ziemlich gut. Aber Smalltalk und Höflichkeit war noch nie meins.

1 „Gefällt mir“

Wäre schon traurig, wenn das nicht klappen würde, wo das ja die eigentliche Basis von LLMs ist und nicht das Interpretieren von wissenschaftlichen Zusammenhängen. :grin:
Sobald komplexere Logik oder Quellenarbeit gefragt ist, kannste das in die Tonne kloppen.

Ich glaube, ein großes Problem ist, dass einige KI aktuell maßlos überschätzen und der zielführende Umgang damit vermittelt werden sollte.

1 „Gefällt mir“

OK, danke für die Antwort.

Ich kann es trotzdem nicht so ganz nachvollziehen, als jemand dem Authenzität sehr wichtig ist irgendwie gar nicht.

2 „Gefällt mir“

Bei Massenmails, z.B. standardisierten Texten von Warenhäusern, lasse ich mir das ja noch gefallen, aber ansonsten ist für mich ein Brief etwas persönliches. Ich habe aber auch nie in einer großen Firma gearbeitet und so waren auch Kundenkontakte immer was Persönliches, wo ich mir Zeit für genommen habe. Bei einem Grafiker und Werbefuzzi gehört das Texten ohnehin dazu.
Mit Freunden hab ich sogar eine zeitlang richtige Papierbriefe mit Feder und Tinte geschrieben. Wir hatten unsere Freude dran, obwohl es Computer längst gab und wir auch damit arbeiteten. Ein Brief drückt einfach Achtung dem Anderen gegenüber aus. Und mir ist es auch lieber, eine Person leibhaftig vor mir zu haben als nur Texte oder gar Kopien. Texte können viel verschleiern, Face to Face ist ehrlicher und man merkt auch schnell, wie der Hase läuft und ob jemand nur eine Luftnummer ist.

@tournesol Ja und diese Real-Püppis gehören für mich auch in diese Sparte. Ich hab fürs Theater eine zeitlang Doublepuppen gebaut und coloriert. Da bekam ich indirekt einen gewissen Einblick in die “Szene” der Abnehmer Z,B. beim Abverkauf ausgemusterter Theaterpuppen …

2 „Gefällt mir“

Der personalisierte Kundenkontakt mit handgeschriebenen Briefen wird heutzutage auch schon von KI übernommen. Marketing kann heutzutage eine personalisierte Kundeninfodatei mit Recherchen zum privaten Nutzerverhalten erstellen und dann handgeschriebene Briefe versenden lassen…

Ja, das mag sein, aber während ich selber schreibe, befasse ich mich mit diesem Kunden und das hilft mir für den Kontakt. Ich stimme mich quasi höchstpersönlich ein. Wenn der Andere das nicht macht, dann ist das halt so, da kann ich nix machen.

2 „Gefällt mir“

:rofl: Jupp aber aus Unternehmerischer sicht, lieber eine KI statt 20 Kundenmitarbeiter bezahlen…

Aber das wäre ja dann schon fast das nächste Thema…

Je nach Branche und Firmengröße macht das wohl Sinn. Ich sag auch gar nicht, dass KI keine Berechtigung hat und ja, Zeiten ändern sich. Ich hab immer in kleinen Klitschen gearbeitet, da war sowas nie nötig und ich hatte auch die Zeit, mich selber um Mailkontakt zu kümmern ud es war mir auch nicht lästig, einem Kunden zu schreiben.

Wenn das für jemanden echte Hilfsmittel sind und er sie gewissenhaft und sinnvoll einsetzt, alles gut. Führt das Ganze aber zu Defiziten, dann ist das sehr bedenklich. Das bezieht sich aber nicht nur auf KI, sondern um die Art der Nutzung von Medien allgemein. Bei den Medien sehe ich das Fass längst übervoll, KI ist nochmal ein extra Kaliber.

1 „Gefällt mir“