Hallo,
hab schon mehr als zwanzig Jahre MS und bin bis auf eine schwere Fatigue und den üblichen unsichtbaren Symptomen - toi toi toi - noch relativ mobil. Seit ich die MS habe, bekomme ich Physio KG-ZNF (PNF). Ich hab das Problem, dass ich langsam etwas therapiemüde bin und mein Physiotherapeut auch nicht richtig weiß, was er mit mir anfangen soll. Das ärgert mich irgendwie. Wenn mich jemand frägt, was dieser denn so macht, kann ich nur sagen “ich liege einfach da und er aktiviert irgendwelche Druckpunkte im Nacken/Hinterkopf…” .
Mein Problem ist unter anderem, dass ich generell schnell ne Kraftlosigkeit in den Beinen habe und von der Reha her weiß, dass ich eher was an Geräten zum Kraftaufbau machen sollte. Oder auch etwas für mein Gleichgewicht.
Ich frage mich jetzt ernsthaft, ob diese Physiotherapie noch die richtige für mich ist. Allein der Vorteil, dass Sie bei mir im Nachbarhaus ist kann ja nicht ausschlaggebend sein.
Wie sieht es denn mit KG am Gerät aus? Macht das jemand von euch?
Was macht ihr so bei der Physio? Würde mich einfach mal interessieren.
Danke vorab.
Liebe Grüße
Diana

2 „Gefällt mir“

Hi Schnubsi,

such dir einen anderen Therapeuten, am besten jemand der KG-ZNS nach Bobath anbietet.

Ich mache vorwiegend Gleichgewicht und Muskelaufbau /-erhalt.

Zudem werden die Spastiken in den Beinen behandelt.

Grüße
LucyS

3 „Gefällt mir“

Hallo Diana,

ich hatte im Januar einen Unfall und musste wieder Kraft aufbauen. In der Physiotherapie haben wir auch Geräte eingebaut, nachdem ich wieder einigermaßen fit war. Der Physiotherapeut hat mir Übungen gezeigt und welche Geräte für mich wichtig sind.

Ich gehe regelmäßig ins Fitnessstudio und mache die Übungen jetzt für mich. Ich habe auch Rückenprobleme und die bekomme ich dadurch in den Griff. Auch ist meine MS relativ ruhig, wenn ich regelmäßig Sport mache.

Ich kann Krafttraining bzw. Krankengymnastik an Geräten nur empfehlen. Der Vorteil ist, man kann langsam starten und mit der Zeit Kraft aufbauen. Das hilft, körperliche Defizite auszugleichen.

Dir alles Gute! :muscle:t3:

Vom Rumliegen wird nix besser.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Körper für Kraftaufbau, Gleichgewicht und Stabilität eigene Arbeit braucht. Ich hab vor geraumer Zeit hier mal ein paar Basics eingestellt.

Ich geh mal suchen.
Hab’s schon gefunden:

1 „Gefällt mir“

Das ist definitiv zu wenig. Muskeln baust du so jedenfalls nicht auf. Du solltest deine Unzufriedenheit ansprechen und wechseln, wenn es nicht besser wird.

In meiner Praxis gibt es leider nur einen Raum mit Geräten, der nicht immer zur Verfügung steht. Aber auch in den anderen Behandlungsräumen mache ich aktiv Übungen. Zum Beispiel mit einem Terraband, dem Spinefitter oder auch einfach nur auf einer Matte.

Vielen lieben Dank euch allen für eure hilfreichen Tipps. Ich weiß jetzt was ich tun muss - mich nach nem neuen Therapeuten umschauen!
Liebe Grüße
Diana

1 „Gefällt mir“

Rudermaschine , Fahrrad Ergometer , PMR , Dehnungsübungen im liegen , Gleichgewichts Übungen auf einem Ballkissen mit abstützen an einer Fensterbank oder Tisch, Spazierengehen, Oberkörper Übungen mit Kurzhanteln, Eigengewichtsübungen wie Liegestütze und Kniebeugen , Seilspringen, schwimmen,reiten ectr sind alles gute Übungen um bei MS Belastbar und mobil zu bleiben

2 „Gefällt mir“

Ich mach das hier:

Gibt es aber bisher nur in München und 2 x irgendwo in Baden Württemberg.

Das hört sich gut an.
Allerdings ist mir immer 1 Stunde Fahrt dahin zu weit.
Und 180€ für die Erstanalyse Stunde finde ich auch zu viel. Das kann sich leider nicht jeder leisten.