Mich lässt bezüglich meiner MS eine Sache einfach nicht mehr los…früher in der
Schule hatten meine Freundin und ich kurz hintereinander das Pfeiffersche Drüsenfieber
(Epstein-Barr-Virus), kürzlich habe ich erfahren, das sie auch MS hat wie ich.
Ist vielleicht doch das Virus der Auslöser? Ich weiss, das ändert nichts…aber
nur 1 von 10000 bekommt MS, und ausgerechnet wir beide?
Was meint Ihr, ist das Zufall??
Ich sag da nur, so viiiielfältig wie die Krankheit ist, kann NICHTS ausgeschlossen werden. Es wird ja auch vermutet, dass evtl. ein Virus der Auslöser sein könnte…
Hallo Krokodilchen
dein Beitrag ist sehr interessant aber wenn du unter suchen diese Begriffe eingibst so mußt du fündig werden.
Deine Zahlen stimmen nicht ganz, MS kommt weitaus öfters vor.
lg Helmut
Danke für die Antworten.
@Helmut : Ja, ich habe schon gegoogelt. So kam ich ja drauf…nur wirklich bewiesen
ist ja nicht, das der Virus schuld ist. Aber da wir wahrscheinlich auch noch anderen
Risikofaktoren ausgesetzt waren, wird´s wohl auch keinen Beweis geben können.
Naja, letztendlich ist es ja auch egal, wo die Seuche herkommt.
Wünsche Euch noch einen schönen Abend!
hallo krokodilchen
meine tochter hats mit 27 erwischt vor 7 jahren und ich habe diese frage, ob zwischen pfeiffer u ms ein zusammenhang besteht, nicht nur häufig mir sondern auch mehreren ärzten gestellt. ich bin fest davon überzeugt!. ward ihr einer stresssituation ausgesetzt,bevor die diagnose kam? meine tochter war kurz vorher 8 monate in der türkei und hat ein starkes erdbeben zum teil in einem blockierten fahrstuhl ertragen müssen.-auch in gesprächen mit einigen betroffenen wurde der pfeiffer bejaht. die mediziner legen sich da ungern fest.-
du hast recht, egal woher die seuche kommt… aber vieleicht wäre das ja mal ein ansatz.
wünsche dir und deiner freundin alles gute
liebe grüsse helma
Hallo Krokodilchen,
98 % aller Erwachsenen über 40 sind EBV-positiv, das würde ich nicht überbewerten. Von deinen anderen Mitschülern hat wohl auch jede/r das Pfeiffersche Drüsenfieber gehabt., nur nicht gleichzeitig mit dir. Es gibt aber auch EBV-negative MS-Betroffene: meistens die, die schon im Kindesalter MS bekommen.
Ich bin überzeugt, dass es mehrere verschiedene MSen mit unterschiedlichen Ursachen, unterschiedlichen Verläufen und unterschiedlichem Ansprechen auf Therapien gibt, und dass eine davon, die auch ich habe, mit einer Virusinfektion zusammen hängt.
Deswegen wirkt bei mir die Therapie mit einem antiviralen Medikament, dem Beta-Interferon. Auf der DMSG-Website hat mal einer von den MS-Spezialisten gemeint, dass das die Erklärung für die Wirksamkeit der Interferone bei einem Teil der MS-Patienten sein könne. Das halte auch ich für möglich.
Ob es das EBV ist, oder eines der vielen anderen Humanen Herpesviren, keine Ahnung, aber es gibt so viele verschiedene, und die meisten sind noch kaum erforscht.
Wenn ich mir vorstelle, wie viele Erreger in den letzten 50 Jahren entdeckt worden sind (z.B. der Helicobacter pylori, oder das HI-Virus), glaube ich, dass es noch viele unerforschte gibt. Vielleicht ist unter den HHV auch eines, das MS verursacht?
Übrigens bekommen hierzulande 1,5 von 1000 Mitbürgern MS, daher auch die Zahl 120.000. Aber dass die 0,1 Promille nicht stimmen, weißt du wohl schon.
Liebe Grüße
Renate
Ich hatte mit vierzig das Pfeiffersche Drüsenfieber. Ein Jahr später die ersten Anzeichen der MS. Neun Jahre später endlich die Diagnose und gleich die volle EU- Rente.
Für mich bestand daher immer ein direkter Zusammenhang.
Das Virus in sich zu haben ist ja etwas ganz anderes als wenn diese Krankheit so richtig ausbricht und tobt.
Sicherlich spielt eine genetische Veranlagung auch eine Rolle.
Mich haben sämtlich Ärzte damals ausgelacht, als ich einen Zusammenhang sah. Heute sprechen diverse Studien eine andere Sprache. Vielleicht beschleunigt das Virus auch nur die MS. Wer weiß?
luponette Grüßle
Hallo nochmal,
danke für die vielen Antworten, konnte sie leider erst jetzt lesen.
Sehr interessant.
@Renate : Bei den anderen Schulkameraden ist der Pfeiffer aber wohl nicht
ausgebrochen,jedenfalls haben wir nichts davon gehört. Sie und ich lagen beide
Wochen krank im Bett, meine Leberwerte waren völlig im Eimer,ganz schlimm.
Ich glaube, der Ausbruch spielt die entscheidende Rolle…vielleicht braucht man ja dazu
Wiederum die genetische Veranlagung???
@besorgte Mama :Ja, ich hätte vor der Diagnose sowie jedem schweren Schub bisher
Stress über Wochen,insbesondere mit Schlafentzug. Da gibt es Zusammenhänge, ganz sicher.
Ich gehe es jetzt ruhiger an und bestehe auf Auszeiten.
@alle :Wünsche einen schönen Abend und eine schubfreie Zeit!