Hi!
Ich habe seit einem Jahr die Diagnose MS. Ich bin 29 Jahre alt und eigentlich geht es mir ganz gut.
Trotzdem hatte ich gestern einen schrecklichen Abend. Es war Zeit für unser 10jähriges Abi-Treffen und ich habe mich auch sehr darauf gefreut, meine alten Schulkameraden zu treffen, da ich zu den meisten keinen Kontakt mehr habe. Der Abend begann auch sehr entspannt, bis eine ehemalige Mitschülerin erzählte, dass ihre Schwester vor 2 Jahren einen Unfall gehabt habe und dabei ein Bein verloren hat. Da begann die Diskussion über alle möglichen Behinderungen und die Spekulationen darüber, wie man wohl mit einer solchen Beeinträchtigung umgehen würde.
Das Thema war ziemlich düster, da die meisten der Ansicht waren, dass das Leben nicht mehr lebenswert sein könne, wenn man auf Hilfe angewiesen wäre und ein ehemaliger Mitschüler meinte sogar, dass er lieber aus dem Fenster springen würde, als sein Leben im Rollstuhl zu verbringen.
Obwohl es mir körperlich gut geht habe ich mir natürlich auch schon (wie ihr wahrscheinlich fast alle) schon Gedanken über die drohende Behinderung gemacht, die mich wohl erwarten wird. Bisher habe ich aber noch gedacht, dass ja wahrscheinlich die meisten Menschen eine auftretende Behinderung, die ja durchaus auch aufgrund anderer Ursachen als MS entstehen kann, als gegeben hinnehmen und das Beste darau machen müssten.
Die Einstellung meiner Klassenkameraden war jedoch so negativ, dass ich nun fast schon daran zweifle, dass man auch mit Beeinträchtigung glücklich sein kann.
Ich habe übrigens nichts von meiner MS erzählt und bin ziemlich früh nach Hause gefahren.
Naja, manche Leute sind einfach blöd…
Sonja
Sonja, also erstens würde ich dir raten eine eigene Haltung dazu zu finden, was für dich lebenswert ist und was nicht, und zweitens wird sich die Perspektive der meisten der Leute, die heute noch an ein ewiges Leben und die Selbstverständlichkeit von Gesundheit glauben, ganz schnell ändern, wenn sie morgen in eine existenziell bedrohliche Situation kommen sollten - ganz sicher; denn die Menschen sind so “gebaut”, dass sie immer das Beste aus ihrer Situation machen und nach vorne schauen. Andernfalls würden wir nicht schon ein paar hunderttausend Jahren diesen Planeten bevölkern.
Das einzige, was man den Leuten vorwerfen kann, ist mangelndes Vorstellungvermögen. Aber vielleicht nicht mal das: hättest du sie über deine Krankheit informiert, wären sie vielleicht schon gesten ein wenig ins Grübeln gekommen.
Mach dir keinen Kopf und gute Nacht.
MfG, Luis
meine Klasse hatte lange kein Treffen.Somit wurde ich nicht damit konfrontiert.
Ich bin über 50–als wir eines hatten vor zwei Jahren–ja da waren doch noch mehr die schon mal richtig krank waren.
Gut–wir haben nur im kleinen Kreis drüber gesprochen.
Die eine die schon sehr krank war und Einschränkung hat ist auch BEhindertenbeauftragte.
Mit dem selbst betroffen werden ändert sich auch bei vielen etwas.Auch it dem Alter.
Ich denke in dem Fall war es sinnvoll nichts zu sagen.
Ich kenne solche Diskussionen ausandern Bereichen.
Nur ist es in meinen AUgen Angst-und Verdrängung.
Gepaart von einer Portion Feigheit.
Und Fantasielosigkeit–nur was man kennt kann man sich vorstellen.
Was macht dir mehr Sorge–dass du nicht glücklich sein kannst mit Behinderung weil du es nicht bist–oder wegen der Menschen die dir nahe stehn und dich dann anders sehen als bisher?
Du musst dich von dir her definieren–dein Glück dein Leben.
Deine Kamersaen werden irgendwann das auch anders sehen—und du wirst auch neue Menschen kenne lernen.
Eventuell Menschen die das Leben nicht so Oberflächlich sehen sondern ernst nehmen.
Die Freude am Leben und alles.Das hängt absolut nicht von der Bewegungsfähgkeit ab.
Ich kenne Menschen die sind im Rollstuhl um seelisch geistigen Bereich und auch im feinmotorisch künstlerischen beweglicher als starre sportlicheGesunde.
Hallo Sonja,
bin selber MS-ler seit 1996 bekannt, bin aber Gott sei Dank noch auf keinen Rolli angewiesen.
Ich finde teilweise keine Worte mehr, wenn unsere Gesellschaft es gar nicht mehr zu schätzen weiß welchen Reichtum im Besitz deren, die sich mit keinen Handicap egal in welcher Form sich auseinander setzen müssen. Kopf hoch, denn unser Reichtum ist das Herz und der Mensch.
Danke+besten Grüße
Fredy
Hallo Sonja,
tja was soll ich sagen, hab selber auch MS, sitze selber (noch) nicht im Rollstuhl, kann aber die Aussagen deiner Klassenkameraden durchaus nachvollziehen und find diese so abwegig nicht.
Der Unterschied ist, dass wenn ein MS`ler diese Auffassung vertritt, er gleich an “Depressionen” leidet, die man mit Anitdepressiva behandeln muss.
Liebe Pharmaunternehmen, unternehmt endlich was gegen diese scheiß Krankheit.
Die letzten 20 Jahre hat sich hier doch so gut wie nichts wirklich getan!
Auch wenn ihr nur zu gut an der bisherigen Misere mitverdient, findet endlich die Ursache und vor allem eine wirksame Therapie gegen diese Seuche, dann gibt es sicher auch wenige “depressive” MS`ler!
Hallo Sonja,
ohne MS hätte ich sicher nicht sehr viel anders reagiert, als deine Klassen-Kameraden.
Hast du denn vor der MS soo viel anders gedacht?
Ich hatte auch nie wirklich! ernsthaft darüber nachgedacht, dass meine Gesundheit mal einen Knick bekommen könnte - und wenn sich doch mal ein Gedanke in diese Richtung verirrt hat, habe ich den nicht sehr konkretisiert / weitergedacht.
Auch jetzt mit MS habe ich große Schwierigkeiten, mir ein Leben mit starken Beeinträchtigungen vorzustellen. Wer malt sich soetwas schon schön aus, wenn er/sie nicht betroffen ist? Ich kenne da eher niemanden.
Lena
Hallo Sonja
Die Leute nehmen ihre Erkrankung und Behinderungen doch hin und glauben, da forschen irgendwo welche an ihren Erkrankungen.
Reinhard
Hallo Luis,
ich finde Deinmen Beitrag sehr treffend, nichts beschönigend sondern sehr realistisch. Der Spruch von wegen Glaube an das ewige Leben, den muß ich mir merken!! LG, Sandy38
Naja, vielleicht darf man das aber einfach nicht überbewerten.
Man kann doch nicht von Menschen die sich mit solchen Dingen nur bedingt oder noch nicht auseinandersetzen mussten erwarten das sie mit “unseren” Augen sehen.
Für gesunde Menschen ist der Rollstuhl das Drama. Für betroffene vielleicht einfach die Möglichkeit sich fortzubewegen…???
Wie viele Menschen regen sich über Klinigkeiten auf? Ist doch normal. Die haben eben keine richtigen Sorgen/Kummer.
Man lernt erst wenn man in solchen Situationen steckt denke ich und den anderen sei ihre Dummheit, Unwissenheit , Naivität verziehen.
Wir alle gehörten mal zu denen, oder? Mehr oder weniger.
Hallo
Findest du,die MSler sind Unnaiver als die ohne multiple Sklerose oder haben in den letzten 10 Jahren etwas gelernt.
Finde ich nicht.
Reinhard
Stimmt und man kann von jmd anderem nicht die gleiche Entwicklung erwarten, die man selbst durchgemacht hat. Außer man ist entwicklungsresistent und schließt von sich auf andere.
Scheuklappen und der Balken im eigenen Auge sind ja so bequem. Es ist nämlich so schwer sich selbst verändern zu wollen ok und bei manchen schlichtweg unmöglich und umsonst.
Hi
Man kann von MS Gläubigen wirklich nicht erwarten,sie würden irgendwann mal anders als bisher an MS Glauben.
Da hast du Recht.
Glaube ist wirklich unerschütterlich.
Das habe ich in den letzten Jahren noch zusätzlich über MS gelernt.
Reinhard
Na ich hatte das ja allgemein betrachtet, nicht nur MS ler technisch und auch nur auf den Bezug Krankheit, Handicap. Naiv bleibt naiv ob mit oder ihne MS.
Es ist manchmal schwiereig sich auszudrücken…
Ich habe eine Schwester, 40 Jahre, schon 3 x Krebs.
Das jemand der schon dreimal dem Tod von der Schippe sprang eine andere Wahrnehmnung hat was die Gesundheit und Zukunft betrifft als einer der noch nie mit so etwas konfrontiert war…
Es sei denn,es würde im Fernseher kommen,dann ja.
Reinhard
Solche einschneidenden Erlebnisse sin R fremd, und deshalb kann er auch nicht begreifen was der Tod vor Augen und das Entkommen bewirken können.
@R
Wahrscheinlich glaubst Du an die Wiedergeburt als Ü-Ei. Das Dumme isr nur Du bist so einfach zu durchschauen. Erfahrungs- und lernresistent. Deshalb bist Du vermutlich nie weit gekommen sonst würdest Du nich ständig solchen unreflektierten (im Notfall Fremdwörterbuch) Müll von Dir geben. Wenn Du keine MS hast ist es dann Borriolose oder Auflösungserscheinungen??? Vermutlich letzteres weil eine wirkliche Antwort bekommt man ja sowieso nicht von Dir. Entweder Beleidigungen oder Stuß. Ach ja im Angesicht der Finanzkrise der Wunsch nach einem unrealistischen Sozialismus.
Fünr Kim Jong Il suchen sie bestimmt noch nen Nachfolger. Die Ernährungs situation ist ein bishen problematisch aber bestimmt nicht für ddie Führungselite.
Es sei denn,es würde im Fernseher kommen,dann ja.
Reinhard
Sorry Reinhard wenn ich so etwas lese bekomm ich nen Föhn. Kannst Du Dir nicht vorstellen, daß es Menschen gibt, die um ihr Leben kämpfen, weil sie leben wollen.
Meinst Du solche Arztserien wie Dr. House oder EM sind aussagekräftig?
Wenn man lebensbedrohlich krank ist (auch bei chron. Krankheiten) hat man zwei Möglichkeiten: Aufgeben und lamentieren wie furchtbar das Schicksal ist oder Kämpfen.
Man braucht nicht das Fernsehen um zu kämpfen eine Familie die einen brauc ht reicht schon. Warst Du schon in einer onkologischen Ambulanz, hast Du schon Menschen auf Palliativ gehen sehn mit dem Wissen, daß sie vermutl. nicht wiederkommen. Kannst Du Dir annähernd die Gefühle vorstellen die einen da durchziehen? Vermutlich nicht, denn so massiv kommt es im Fernsehen nicht.
Und Du scheinst ja zu glauben daß das Leben wie in der Trueman-show ist.
Antje
Statt Respekt und Anerkennung zu zollen kommt so ein dummer Kommen. Das Leben ist keine Truman-Show sondern manchmal harte Realität.
Das Leben endet immer mit dem Tod.
Welch gigantische Feststellung, deshalb hat man sich wohl dem Tod zu ergeben und brauch gar nicht kämpfen… Viel Spaß beim heulen und Zähneklappern wenn der Tod mal an Deine Tür klopft. Es ist nämlich nur wenigen vergönnt schnell zu sterben… Es kann nämlich auch ziemlich furchtbar sein zu krepieren…
Schätzt Du eigentlich das Leben das Dir geschenkt wurde???
Hallo an alle,
teilweise kann ich so einiges von einigen nicht verstehen…oder wird der Beitrag von der SONJA gar nicht verstanden…HALLO
Bitte aufwachen