Hallo Uwe

wie geht es dir mit dem Doloctan forte? Wieviel und wie nimmst du es?

Ich bin seit einer Woche auch dabei, nehme ein Kapsel vormittags und eine nachmittags.
Habe den Eindruck mehr Kraft zu haben, ist vielleicht bloss ein Anfangs-Placebo, mal schauen wo ich in 4 Wochen bin.

@all wer nimmt sonst noch Keltikan oder Doloctan?

LG
Mo

Nahm Keltican für etwa ein halbes Jahr (1*tägl.) und danach Doloctan auf den netten Tipp eines Gruppenmitglieds, weil es ja wirklich die exakt selben Inhaltsstoffe zu denselben Mengen hat und das bei deutlich geringerem Preis.

Anfangs hatte ich auch das Gefühl, dass es fühlbar hilft. Jetzt schon länger nicht mehr, wobei das nicht unbedingt der Placeboeffekt war, sondern ich mich im Laufe der Zeit ev. so daran gewöhnt habe, dass mir die Wirkung einfach nicht mehr auffällt.

Sobald die letzte Packung aufgebraucht ist, werde ich es aber vorerst nicht mehr nehmen. Mir fehlt da momentan einfach die Überzeugung, dass es mir großartig viel bringt.
(Und da ich auch andere - mir wichtigere NEM - kann ich eigentlich n my fast nicht zuordnen, welches mir spürbar hilft).

Trotzdem würde ich dir durchaus empfehlen den Versuch weiterzumachen. (Ganz sicher bin ich mir selbst nicht, ob ich wirklich vollständig aufhöre damit. Nur weil man den Effekt nicht spürt, heißt das ja keineswegs dass es nicht wirkt. Und gerade bei Keltican/Doloctan ist ja eine langfristige Einnahme durchaus angeraten)

1 „Gefällt mir“

Ich hatte länger pausiert wegen anderer Sachen.
Bin seit 2-3 Wochen wieder mit 2x am Tag dabei und merke, dass über sehr viele Jahre verschwundene Bauchreflexe wieder da sind.
Zufallsentdeckung beim Waschen…

Uwe

UPDATE

Nach dem Stopp mitte 2022 mit 2x Keltican bin ich am 14.10.2023 mit 1 Kps. DOLOCTAN wieder eingestiegen.
Nicht mit 2 Kps.

Uwe

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen, ich hatte dieses Keltican auch schon mal ausprobiert. Hab null Änderungen davon gemerkt. Vielleicht war ich aber auch zu ungeduldig…

2 „Gefällt mir“

Was heißt “zu ungeduldig”? Wie lange hast du es versucht?
Ich Frage, weil ich jetzt auch einen Versuch starten will und gerade meine erste Packung vor mir liegen habe :sweat_smile:

Nur so ca 2-3 Wochen…

Ich habe Keltikan forte auch schon genommen gegen meine “Rücken Probleme”, die ja eigentlich MS waren. Eine Besserung oder Einfluss habe ich nicht feststellen können - die Symptome gingen einfach von alleine weg. Für mich mehr ein Placebo Effekt. Aber für das auch fast zu teuer.

OK, schade… :pensive:
Ich starte morgen dennoch mit doloctan forte. Hab die Schachtel ja nun schon da :sweat_smile:

Ich Versuche, länger als 3 Wochen durchzuhalten. Vielleicht lag es ja wirklich an unzureichender Dauer.

Allerdings erwarte ich mir jetzt auch nicht wirklich zu viel…

2 „Gefällt mir“

Berichte dann gerne mal, würde mich freuen :blush: Ich drück dir die Daumen dass es einen Unterschied macht!

Vielen lieben Dank, wenn ich dran denke, berichte ich auf alle Fälle :blush:

Hallo
@Austrian_MS_Blogger ,

(Die Frage richtet sich an alle die positive Effekte hatten)

Würdest Du bitte genauer beschreiben, WELCHE positiven Effekte Du mit Keltican hattest?

Was genau hatte sich verändert?

(Uwe schreibt von Reflexen die zurückgekommen sind, ein anderes Mitglied schreibt dass sie mehr Kraft hat – sorry! :thinking::no_mouth:, den Namen weiß ich jetzt nicht)

Lg

Ja, das ist immer noch so, aber ansonsten hat sich leider nichts getan.
Diese extreme Erschöpfung nach kleinsten Aktivitäten nimmt weiter stetig zu.

Trotzdem werde ich die Einnahme zusammen mit Propionat bis Jahresende fortsetzen.

Ibu 800 ist immer noch mein Rettungsanker, wenn gar nichts mehr gehen will.
Zum Glück…

Uwe

Ich kann es gar nicht genau beschreiben. Ich hatte nur anfangs das Gefühl ich gehe energiegeladener.
Ich hab es jedenfalls abgesetzt und nicht mehr damit begonnen.

Obwohl ich gerade in letzter Zeit überlege, ob nicht eine langfristige Einnahme doch Sinn machen würde.

Okay. Danke für den Statement.

Langfristige Einnahme ist sicher erstrebenswert.

Bei Bewertungen Wird dieses, sage ich jetzt mal, hoch gelobt.
Sicherlich weiß man nicht inwieweit man Bewertungen Glauben schenken kann… Aber doch werden sie oft sehr ausführlich beschrieben.

Ich spüre jedenfalls seitdem ein extremes, wie kleine Elektroschläge (welche aber nicht schmerzhaft sind), in den Fingern. Früher war da immer so ein “Ameisenlaufen”.
Ich hab allerdings erst begonnen…

Ja, das steht auf der Packung :sunglasses:

ABER mir gibt es so 20% mehr Energie, die ich bei meinen Aktivitäten (Bewegung etc.) einsetzen kann.

Ich setze das seit vielen Jahren ganz gezielt ein, wenn mal wieder gar nichts geht…
Dann aber gleich RICHTIG mit 800mg

Uwe

Das ist ganz genau so, wie bei der Stromversorgung. Du hast recht .
Im schlechtesten fall gibt es Krichströme und Kurzschlüsse, genau so wie bei der Stromversorgung (Kabel) eines Gerätes.
Myelin ist die Isolierung Stromkabel vergleich Nerven.

Das scheint mir der Versuch zu sein, eine Analogie zu konstruieren für einen Sachverhalt, der sich nicht erschließt.
Was soll bei einem Kurzschluss der Nerven passieren? Kurzzeitig unendlich viel Kraft bis man zusammenbricht?
Mag ja sein, dass an der Analogie was dran ist, aber dann vielleicht nicht abbrechen, wenn es interssant wird.

Und sind Nervenbündel nicht eher Glasfaser mit umgesetzten Lichtimpulsen und nicht Kupferleitung?

Bei einem Kurzschluß funktioniert z.B. das Gerät nicht, oder danach nicht richtig. Genau so ist das beim Menschen. Glasfaser kann auch beschädigt werden, Bestrahlungen und Chemikalien. Bei der
MS ist das Immunsystem, wo fehlerhaft funktioniert.

Es stellen sich mir einige Fragen bzgl. der Analogie.

Der menschliche Körper ist doch eher die Hauselektrik und kein Gerät. Es fliegt also eine Sicherung und dann ist es dunkel bzw. es geht nichts mehr.

Was ist hier die Entsprechung?

Worauf ich oben hinaus wollte, was passiert konkret in dem kurzen? Moment des Kurzschluss?
Dass danach nichts mehr geht … geschenkt.

Wobei die Analogie trotzdem hängt. Kaputt ist erst, wenn eine Funktion im Körper 100% nicht mehr geht. Davor kann man es noch mit Training versuchen.

Für mich ist der Mensch das Gerät, und die Nerven die Verkabelung. Jeder hat seine eigene Meinung.