Wer von Euch hat sich Zuhause schon mal Infusionen vom Pflegedienst geben lassen (Cortison)
LG
Uwe
Wer von Euch hat sich Zuhause schon mal Infusionen vom Pflegedienst geben lassen (Cortison)
LG
Uwe
Ich noch nicht.
Ich weiß aber, dass eine Arzthelferin bei meinem Neuro eine Zusatzausbildung hat, um Infusionen legen zu dürfen (Beim “Abstöpseln” scheint das unproblematischer zu sein).
Vielleicht gibt es sowas auch beim Pflegedienst?
Bin mir nicht sicher, aber ich meine ein Arzt muss in der Nähe sein, wenn hochdosiertes Corti verabreicht wird
in hannover gibt es sowas.
https://sida-hannover.de/angebot/integrierte-versorgung/
krankenschwestern dürfen infusionen legen, und urbason anschließen nebst überwachung!
da muss kein arzt parat sein. allerdings alles nach ärztlicher anordnung.
bei sida läuft es auch so, kein arzt weit und breit.
uwe ich finde es schade, das wenn du fragen stellst, danach sogut wie nie mehr antwortest…
Wenn da eine Krankenschwester/bruder angestellt ist würde ich das machen lassen, sonst nicht, wäre mir zu riskant.
uwe ich finde es schade, das wenn du fragen stellst, danach sogut wie nie mehr antwortest…
++++++++++++++++++++++++++++++
Sorry, aber mir fehlt oft die Zeit.
Ich darf zum Glück noch Vollzeit arbeiten.
Nicht bös gemeint.
LG
Uwe
Infusionen vom Pflegedienst?
uwe ich finde es schade, das wenn du fragen stellst, danach sogut wie nie mehr antwortest…
++++++++++++++++++++++++++++++
Sorry, aber mir fehlt oft die Zeit.
Ich darf zum Glück noch Vollzeit arbeiten.
Nicht bös gemeint.
Wenn ich das jetzt mal so wörtlich auf mich wirken lasse, ist das ein erstes Anzeichen, dass Vollzeitarbeit und deine MS langsam nicht mehr vereinbar sind.
(Ich nehme mal deine Gedanken (Barrierefreiheit der Praxis) aus dem Ufos- Forum auf)
Der Arzt sollte dir eine Lösung anbieten!
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Möglichkeit wäre, wie bei mir damals eine Schubbehandlung über das Wochenende.
→ Der Arzt schreibt eine “Überweisung” für eine ambulante Kortisongabe in einem beliebigen Krankhaus und du bringst die Klamotten mit.
Wird vermutlich länger als 20 Minuten dauern. (Infusion + Wartezeit!?!)
Wenn ich das jetzt mal so wörtlich auf mich wirken lasse, ist das ein erstes Anzeichen, dass Vollzeitarbeit und deine MS langsam nicht mehr vereinbar sind.
++++++++++++++++++++++++++++++++
???
(Ich nehme mal deine Gedanken (Barrierefreiheit der Praxis) aus dem Ufos- Forum auf)
Der Arzt sollte dir eine Lösung anbieten!
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Möglichkeit wäre, wie bei mir damals eine Schubbehandlung über das Wochenende.
→ Der Arzt schreibt eine "Überweisung" für eine ambulante Kortisongabe in einem beliebigen Krankhaus und du bringst die Klamotten mit.
Wird vermutlich länger als 20 Minuten dauern. (Infusion + Wartezeit!?!)
+++++++++++++++++++++++++++++
Nett gemeint, aber ich war dieses Jahr schon mal übers. Wochenende im KH
Wenn ich das mit der intermittierenden Gabe mache werde ich mich halt 3x in die Praxis quälen.
Mein Pflegedienst machts auf Nachfrage jedenfalls nicht.
LG
Uwe
»»» uwe ich finde es schade, das wenn du fragen stellst, danach sogut wie nie mehr
»»» antwortest…
»» ++++++++++++++++++++++++++++++
»» Sorry, aber mir fehlt oft die Zeit.
»» Ich darf zum Glück noch Vollzeit arbeiten.
»»
»» Nicht bös gemeint.
» -----------------------------------------------------
» Wenn ich das jetzt mal so wörtlich auf mich wirken lasse, ist das ein erstes Anzeichen, dass
» Vollzeitarbeit und deine MS langsam nicht mehr vereinbar sind.
Wenn du bei so einfachen Sachen wegen Überlastung auf deine Ressourcen achten mußt, findet bei einer Vollzeitstelle eine Überlastung statt, imho.
Aber eine Lösung des Problems war es!
Do it yourself Uwe!
Lass dir Dexamethason von einem Arzt deines Vertrauens verschreiben!
Wenn du meinst, dass Cortison dir helfen könnte…
For more Infos:
Stöbere im DMSG-Forum nach dem Begriff : Dexamethason
Oder frag Renate…wobei ich davon ausgehe, dass sie keine Lust dazu hat sich dauernd zu wiederholen…
Oder Renate?
Ich meinte natürlich das Archiv des ehemaligen DMSG-Forums!