Hallo,
ich habe vor kurzem hier schon mal geschrieben. Bei mir ist jetzt zusätzlich zur MS ein Tolosa-Hunt-Syndrom (eine Entzündung des Knochens hinter dem Auge, tut übelst weh und verursacht Lähmungen) diagnostiziert worde. Leider ist das so selten,dass ich eigentlich kaum Informationen bekomme. Seit Anfang Januar bekomme ich jetzt Kortison und habe (wie immer) alle Nebenwirkungen. Angefangen von Panikattacken, über Depressionen und Konzentrationsschwierigkeiten. Eigentlich den ganzen Beipackzettel rauf und runter. Die Schmerzen vom THS sind jetzt zwar besser, aber nicht weg. Also habe ich jetzt beschlossen das Korti auszuschleichen. Ich bin jetzt auf 10mg/Tag und habe so etwas wie Entzugserscheinungen. Mein Neurologe, der wenigstens schon mal was von THS gehört hat, findet es auch gut dass ich das Korti ausschleiche. Statt dessen soll ich Imurek nehmen. Das sei auch gut gegen die MS. Momentan spritze ich Copaxone und vertrage es auch gut. Jetzt meine Frage: Nimmt jemand schon Imurek und kann mir etwas darüber erzählen? Hilft das genauso gut gegen MS wie Copaxone? Bin ein bißchen mißtrauisch, da ich vom Korti viele üble Nebenwirkungen kenne.

Vielen Dank für Eure Antwort und noch ein wunderschönes sonniges Wochenende
Kiki

Hallo, ich habe seit ca. 15 Jahren MS und Imurek war mein erstes Medikament. Ich habe es vom Magen her nicht vertragen. Ständige Übelkeit. Nach 2 Jahren habe ich dann aufgehört. Hatte dann doch den Eindruck, dass es schneller bergab ging. Ob ein Medikament gegen MS hift. kann man nicht so einfach sagen, da man ja nie weiß wie es ohne Medikament wäre. Ich kenne Leute die spritzen seit 10 Jahren erfolgreich Betaferon oder Rebif, bei mir wirkte es nur 3 Jahre. Meine Frage: Warum willst du auf Imurek umstellen, wenn du Copaxone gut verträgst. Ein Klinikarzt sagte mal: never change a winning team. Bei MS ist das Problem, dass jeder Verlauf anders ist und jedes Medikament bei jedem anders wirkt. So ist es auch bei Cortison. Es wirkt bei jedem anders. Ich würde dir raten, dich mal in einer Fachklinik vorzustellen. Es gibt inzwischen viele,l die auch ambulant behandeln.

Erich