Hi,

kennt ihr das auch, dass ihr in einem " Loch der Traurigkeit " versunken seid und da nicht rauskommt???
Ständiges googlen, weil man irgendwelche " komischen Dinge " an sich bemerkt, also Dr Google ständig befragt, verstärkt es, dieses ’ Sitzen im Loch’-
…ich weiss, Psychotherapie wäre angesagt, kann mich aber nicht durchringen.

Ablenkung, Freude an Dingen finden, fällt mir gerade sehr schwer.

Hallo Molly

Du hast dich schon ganz gut selber reflektiert.

Aber „Den Arsch hochkriegen“ muss jede/r selbst. Ich wünsche mir auch seit Jahrzehnten, dass eine gute Fee meine Baustellen behebt während ich mich mit Angenehmerem befasse.

Psychotherapie ist für mich in der Tat eine Erleichterung, weil ich dort einfach mal Ballast abladen kann, soll und darf. Ich kann es nur empfehlen.

LG
MO

Antidepressiva können ein Leiterchen sein um aus dem schwarzen Loch zu kommen. Ein Spruch den ich während meiner schweren depressive Episoden hörte war: Wer um Hilfe schreit muß sie auch annehmen. Die einzige Person, die Dir helfen kann Bist Du. Dr Google ist der schlechteste Ratgeber. Du machst Dich abhängig von ihm….
Such Dir professionelle Hilfe, Du brauchst sie….

3 „Gefällt mir“

…Psychotherapie habe ich bis 2023 " mitgemacht “- ja, es hat geholfen- und klar ist mir auch, dass ich auf keine Fee warte:-)-
Ich will eigentlich nur erfahren, ob jemand vielleicht ein " Aha- Erlebnis " für sich entwickelt hat, außerhalb von Psychotherapie und Antidepressiva- Citolopram habe ich getestet, Problem: seltene Nebenwirkungen treten bei mir auf: es entspannt die Muskulatur so sehr, daß meine Beine nachts nicht mehr " wollen”, dh gehen fällt schwer, wenn ich mich auf den Weg zum Klo machen möchte.

Hy @Molly1

Den A. nicht hochkriegen kennt wohl jeder.
(vor allem, wenn man krank ist).

Antidepressiva : “klingt immer toll”
“Nimmt man halt eine Tablette mehr”

So easy ist dann aber die sogenannte Lösung auch wieder nicht!

Schon wegen der NW’s!
(AD schalten Gefühle aus, mMn. und Erfahrungsgemäß, ist das aber auch schon alles…)

Manchmal muss man diese “blöden” Tage durchhalten :persevere:… LEIDER.

Mir hilft da, raus in die Natur, am Besten alleine, und bewusst die frische Luft zu genießen, die Vögel bewusst singen hören…, den Wind spüren…
an einen schönen Ort gehen…einem Bach “zuhören”, im Wald :deciduous_tree: das Rauschen der Blätter hören…

Das geht am Besten ALLEINE oder mit einem guten Freund/in, mit der man auch mal miteinander schweigen kann.

LG

4 „Gefällt mir“

Hi @Molly1,

Gefühle wollen DIR was sagen.

In der Kommunikation entstehen negative Emotionen soweit ich mich erinnere, wenn man sich nicht verstanden fühlt.

Begrenze die digitale Zeit. Digitale Medien schüren depressive Stimmungen. Ich hab noch im Kopf, dass z. B. Social Media kein ZIEL hat. Ähnlich wird es sich mit Google oder KI verhalten. Das ist ein grosses Problem.

Wenn Du keine Ziele hast, erreichst Du “nichts” und dein Belohnungssystem im Gehirn wird nicht aktiviert. Das ganze dreht Dir den Saft ab.

Mir hat geholfen, kleine erreichbare Ziele zu setzen (analog). Dann konnte ich mich über Ergebnisse freuen, seien sie auch klein. Dein Weg ist eine Treppe mit sehr, sehr vielen kleinen Stufen.

Vielleicht hörst Du mal an der frischen Luft in Dich rein, was DU brauchst. Versuche zu verstehen, was Dein Gefühl Dir sagen will. Dann kannst Du kleine Ziele für eine Richtung formulieren. Notieren und dann machen und gucken was es bringt.

Gutes Buch: How to be okay - When things are not okay.

Alles Gute für Dich🍀

LG Sunny :sunny:

2 „Gefällt mir“

Ich kenne das auch sehr gut…bin wieder am überlegen auch antis zu nehmen

Ich hatte auch schon depressive Phasen, zum Beispiel nach Verschlechterungen.

Ich stimme @Kotarich zu, wenn sie schreibt, daß man diese unangenehmen Phasen einfach durchhalten muss.

Meine Erfahrung ist, daß es da nichts gibt, mit dem man das quasi auf Knopfdruck ausschalten kann. Das ist ein Prozess, der einfach seine Zeit braucht.

Während einer Reha, in der ich eine depressive Phase durchstehen musste, hatte ich ein paar Stunden psychologische Beratung, die ich hilfreich fand. Gearbeitet wurde mit Verhaltenstherapie. Dort bekam ich einige Impulse, mein Verhalten hier und dort zu verändern und auch die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Das war durchaus inspirierend. Aber auch das bewirkte keine Wunder über Nacht und bedeutete auch Arbeit in einem längeren Prozess.

Irgendwann verflüchtigte sich die Depression nach und nach von selbst. So war es bei mir bisher immer.

Antidepressiva sind nicht mein Ding und habe ich nie probiert. Generell bin ich ja nicht so der Fan von chemischen Pillen aller Art. Außerdem habe ich Bedenken wegen Nebenwirkungen oder auch unerwünschter Persönlichkeitsveränderung.

Das sind interessante Impulse, @Sunny_Yellow.

Ich rette den Beitrag schon mal für die Nachwelt :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich weiss nicht, wie gut oder schlecht es dir geht - aber machst du regelmässig Sport und bewegst du dich ausreichend?

Ich habe selbst keine Erfahrung damit, habe aber vor vielen Jahren als ich ein FSJ in einem Krankenhaus gemacht habe, eindrucksvoll gesehen, wie hilfreich Antidepressiva sein können, bei einem Patienten, ein älterer Herr, der auf mich den Eindruck eines Steins gemacht hat. Er lag völlig bewegungs- und ausdruckslos im Bett, hat nicht geredet. Als die Medikamente gewirkt haben, war er nach kurzer Zeit ein anderer Mensch, ist aufgestanden, hat geduscht, gegessen, sich unterhalten.
Manchmal braucht es Antidepressiva um überhaupt erst in einen Zustand versetzt zu werden um sich helfen zu lassen und selbst helfen zu können.
Genauso bei starken Schmerzen nützt es mir auch nichts, wenn mir jemand sagt, Bewegung hilft, sondern ich brauche erst Mal ein Schmerzmittel um mich überhaupt bewegen zu können. Und dann bin ich froh, über chemische Pillen, die wirken.

Ich denke, es gibt kein Patentrezept, sondern jeder muss selbst rausfinden, was ihm gut tut. Wenn ich intensiv in mich reinhöre um meine Gefühle zu ergründen, verstärkt sich die Traurigkeit nur. Mir hilft es, mich mit Leuten zu treffen, die mir wohlgesonnen sind. Auch wenn ich mich oft erst dazu aufraffen muss, geht es mir danach erfahrungsgemäß besser.

@Molly1
Ich wünsche dir alles Gute, dass du bald einen Weg findest um aus dem Loch rauszukommen.

2 „Gefällt mir“

Liebe tournesol ich stimme Dir voll zu während meiner aufenthalte in der Psychiatrie ab ich einerseits viel gesehen und sehr viel gelernt. Deshalb habe ich geschrieben, daß sie ein Leiterchen sein können. Allerdings sollte man begreifen Tabletten lösen keine Probleme, versetzen einen in die Lage Probleme an zu gehen. Sie erschwinden nicht mit einem Schnippe…
Ich hatte 3 Jahre einen Psychiater, mir dem ich mich super verstand. Er nahm meine Sprüche nicht zu ernst und antwortete humorvoll.
Einmal kam ich zu ihm und meinte, die MS hat mir auf den Kopf geschlagen. Ich schaffe nix mehr worauf er mich fragte und was haben Sie heute so gemachr??! Ich meine dahingeflitzt schnell dies und jenes erledigt… Daraufhin grinste er und wann fangen Sie an zu arbeiten…
Ich habe gelernt mich nicht zu ernst zu nehmen.
Meine Therapeutin, die mich auch noch vor den Erkrankungen kannte meinte mal zu mir die Perfektion muß die Imperfektion lernen….

2 „Gefällt mir“

Eine Perfektionistin war ich noch nie, aber ich habe auch oft das Gefühl nichts von dem geschafft zu haben, was ich eigentlich sollte oder wollte.
Wenn ich mir dann überlege, was ich heute gemacht habe, war es noch nie nichts.

Ich habe heute auch einen richtigen Sch…Tag. Ganz wichtig, du musst raus in die Natur oder heute gibt es Garten bei mir. Ich schreibe Tagebuch. Manchmal hilft auch Entspannungsmusik. Vielleicht hilft dir auch, dich mit Freunden zu treffen oder
zu telefonieren. Eben har mein Mann mich aufgemuntert. Seit 2016 nehme ich AD, wegen Schlafproblemen. Da wusste ich noch nichts von der MS. Die AD müssen immer eingeschlichen werden. Ich hatte einen Wechsel von Mirtazapin zu Amitriptylin. Wegen KopfschmerzenI. Ich habe mit einer Dosis von 8 mg angefangen und langsam hochdosiert. Hast du mit deinem Neurologen schon mal über die Probleme mit dem AD gesprochen? Alles Gute. :relaxed:

Ich kenne die depressiven Phasen auch gut, besonders seit ich in den Wechseljahren bin. Ich habe festgestellt, dass es bei mir echt Zyklus-abhängig ist. Mir geht’s dann zwar trotzdem schlecht, aber allein das Wissen darum hilft etwas. Es sind ein paar Tage im Monat und dann ist es wieder besser. Ich versuche auch, schwierige Entscheidungen und Gespräche nicht in diese Phase zu legen. Schlechte Stimmung ist ein sehr schlechter Ratgeber.
Liebe Grüße Claudia

1 „Gefällt mir“