Hallo in die Runde.

Ich bräuchte hier mal eine Einschätzung.
Zu meiner Krankengeschichte:
Seit Jahren massive Müdigkeit, die auch mit ausreichend Schlaf und Urlaub etc nicht verschwindet. Konzentrationsschwierigkeiten sowie Gedächtnisstörungen bzw. Vergesslichkeit. Oberflächlich taube Finger der rechten Hand. Häufiger spontane Muskelzuckungen (Auge, Arme, Beine, Schulter bzw Kopf) Häufiger eine Art Krampf im Fuß(betrifft nur den 2. Und 3. Zeh) aber deutlich stärker und schmerzhafter. Kommt schubweise und verschwindet nicht bei Gegendruck.
Häufige Kopfschmerzen, Taumel beim Aufstehen allerdings ohne Schwindel. Nachtschweiß phasenweise. Momentan Trigeminusneuralgie sowie Muskelschwäche im rechten Bein. Kraft in den Händen lässt immer mehr nach. Doppelbilder und verschwommen sehen kann ich auf Knopfdruck (ohne dabei zu schielen).
Blutbild i. O.
MRT zeigt unspezifische vaskuläre Marklagergliosen.
Termin beim Neurologen gehabt. Dieser ist nur auf die Trigeminusneuralgie eingegangen. Die Bilder vom MRT hat er sich nicht angeschaut. Die sämtlichen anderen Symptome hatten ihn nicht interessiert.
Da ich die oben genannten Symptome phasenweise seit min. 2018 habe verzweifel ich langsam und bekomme gleichzeitig Angst, daß ich MS haben könnte.

Wie seht ihr das? Hab ich vielleicht MS?

Danke für eure Geduld, den mega Text hier zu lesen.
Liebe Grüße
Nadine

Hallo
bist du kälteempfindlich?

Im Gesicht momentan definitiv aufgrund der Trigeminusneuralgie.
Ansonsten ist zu warm oder zu kalt aber auch sehr unangenehm für mich.

1 „Gefällt mir“

Ich würde mir eine Zweitmeinung bei einem anderen Neurologen oder einer MS-Ambulanz (solche gibt’s i. d. R. an Kliniken mit neurologischen Abteilungen) einholen. Dieses Recht steht dir gesetzlich zu. Du musst dich dazu nicht bei deinem alten Neuro abmelden oder irgendwelche Quartalsfristen abwarten. Du kannst dich jederzeit woanders hinwenden.

Für eine Zweitmeinung würde ich mich bevorzugt an eine MS-Ambulanz wenden. Falls an einen anderen, niedergelassenen Neuro, dann an einen auf MS spezialisierten (solche Neuro-Praxen gibt es, bin mittlerweile selbst bei so einer). Das Recht auf Zweitmeinung hatte ich auch schon genutzt und mich an eine MS-Ambulanz gewannt, während ich gleichzeitig bei einem niedergelassenen Neuro war. Das funktioniert ohne Probleme.

Wichtig: Ggf. auf eine Lumbalpunktion zur Untersuchung des Liquors auf OKB (Oligoklonale Banden) bestehen, wobei das ein vernünftiger Neurologe in deinem Fall wahrscheinlich von sich aus macht.

Relativ neu und noch nicht im klinischen Alltag angekommen sind sNfL-Bluttests. Zum Teil wird das aber schon gemacht. Erhöhte sNfL (in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und BMI, sogenannter z-Score Wert) können auf diverse neurologische Erkrankungen hindeuten. Je nachdem in welchem Bereich die Werte liegen, lässt sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ggf. auf MS schließen.

Der OKB-Test ist aber deutlich konkreter, damit kann die Diagnose mit hoher Sicherheit gestellt oder ausgeschlossen werden. Also OKB würde ich unbedingt machen, sNfL evtl. noch zusätzlich bzw. vielleicht vorher schon, falls das angeboten wird und bei verdächtigen Werten dann definitiv OKB.

2 „Gefällt mir“

Da kann ich dir nur dringend eine Uni Neurologie empfehlen.
Alles Gute dir

4 „Gefällt mir“