Gemach, gemach. Der Handel mit Hunde- und Katzenfellen ist ab Ende 2008 in der gesamten EU verboten.
Die meisten Hunde werden in China geschlachtet. Vielleicht werden sie danach auch gegessen? Ja, und? Wenn es den Chinesen schmeckt? Soll wegen der deutschen Hundeliebe der Verzehr von Hundefleisch weltweit verboten werden?
Jede Kultur hat ihre eigene Einstellung zu Tieren. In vielen islamischen Rechtsschulen ist der Hund ein unreines Tier. Ein Muslim würde einen Hund weder essen noch sein Fell anziehen - aber er würde auch kein Gedöns machen, weil man sonstwo auf der Welt welche isst.
Sonst müsste konsequenterweise der Verzehr von Rindfleisch aus Rücksicht auf die religiösen Empfindungen der Hindus weltweit verboten werden. Wer eine Kuh tötet, begeht nach dem Glauben der Hindus einen Mord.
Aber wir essen Rinder, und die werden vor dem Schlachten auch oft genug misshandelt. Dann verwerten wir ihr Fell und Leder. Machen Schuhe und Polstermöbel daraus. Warum sollte man das Fell eines Tiers, das man isst, nicht verwerten?
Meine Großeltern haben aus Hunger sogar Katzen gegessen. Eine Katze sieht ohne Fell, Kopf, Schwanz und Pfoten nicht viel anders aus als ein Hase. In den Hungerwintern nach dem Krieg kam es schon mal vor, dass die Minka der Nachbarin als Dachhase im Bratrohr endete und den hungrigen Kindern den Bauch füllte …