ich war heute beim mrt, was nicht mein erstes war, dazu eine vorgeschichte:

anfang 2005, also vor einem reichlichen jahr habe ich plötzlich doppelbilder gesehen, woraufhin mein augenarzt mich ins KH einwies und dort ein mrt gefertigt wurde, auf welches hin mir allerdings nur gesagt wurde, das alles in ordnung sei. die ärzte rätselten und rätselten, namen mir blut ab, dessen untersuchung ergab allerdings auch nichts. schließlich wurden mir entzündungshemmende tabletten (ibuprofen) verschrieben und ich wurde wieder nach hause geschickt. in einem monat sollte ich erneut den augenarzt aufsuchen, was ich auch tat. innerhalb dieses monats waren die doppelbilder allmählich wieder verschwunden.

demzufolge war meine behandlung abgeschlossen und die lähmung des augmuskels vorüber.

nun bekam ich vor mehr als einem monat wieder probleme mit den augen. dieses mal hatte ich ein “augenzittern” und auch leichte bzw. zeitweise doppelbilder beim blick nach rechts. mein augenarzt überwies mich wieder in die radiologie, wo ich heute erneut zum mrt war. meine beschwerden haben sich zwischenzeitlich wieder etwas gebessert. allerdings war mir manchmal schwindelig.

nach dem mrt bekam ich eine cd mit meinen bildern in die hand gedrückt und sollte gehen, woraufhin ich fragte, was denn beim mrt herausgekommen war bzw. ob irgendetwas auffällig war. die dame arrangierte es für mich, dass ich kurz mit dem arzt sprechen durfte …

dieser erkärte mir im schnelldurchlauf am monitor meine bilder. zeigte mir ein paar kleine weiße flecken … das seien “narben” die von entzündungen herrühren, sagt er. und von diesen narben käme auch meine augmuskellähmung. aufgrund dieser weißen flecken hätte man mir auch zwischendurch (während des mrt) die kontrastflüssigkeit gespritzt, um zu sehen, ob die narben/entzündungen “aktiv” sind. waren sie aber nicht.

mein überweisender arzt würde nun entscheiden, welche untersuchungen für mich noch anstehen, er tippe auf neurologische untersuchen (hirnwasseruntersuchung) und blutuntersuchung. auf meine frage, was diese narben denn sein können, bekam ich keinen antwort, da es zu viele möglichkeiten gibt.

nun habe ich direkt im internet nachgeschaut … bei google einfach mal “narben, entzündungen, hirn” o. ä. eingegeben und bin auf unzähligen “ms-homepages” gelandet, was mich natürlich geschockt hat. bei den symptomen stehen die doppelbilder ja ganz oben auf der liste. aber mir ist noch etwas anderes aufgefallen, bezüglich der symptome “missempfindungen, taubheitsgefühl, kribbeln”, …

vor ca. 3-4 jahren hatte ich einmal missempfindungen im bein (unterschenkel), also taubheitsgefühl. meine wirbelsäule wurde geröntgt und ein bandscheibenproblem festgestellt, woraufhin ich physiotherapie verschrieben bekam und das taubheits gefühl nach langer zeit auch irgendwann verschwand.

vor ca. 1 jahr hatte ich dann noch einmal ein taubheitsgefühl im linken arm. dies sollte laut arzt von der halswirbelsäule kommen. beim röntgen der hws stellte sich jedoch ein unauffälliger befund heraus, dennoch beließ es mein arzt dabei, dass die empfindungsstörungen von der hws herrühren. ich bekam physiotherapie und war auch beim neurologen zum nervenströme messen. irgendwann kehrte auch mein gefühl im linken arm zurück.

wenn ich mir nun alldas bedenke, dann ist es doch ziemlich wahrscheinlich, dass ich MS habe, oder nicht?

ich habe erst in 3 wochen meinen termin beim augenarzt zur auswertung des MRTbefundes. soll ich zwischenzeitlich mal meinen hausarzt aufsuchen?

ich würde mich über eure antworten und erfahrungen sehr freuen. vielen dank.

Rita

Ich würde mich da nicht mehr herumquälen. Eindeutig findet man meist erst mit einer Lumbalpunktion was. Ob der Augenarzt überhaupt zuständig ist bezweifle ich. Ich habe einen guten Hausarzt welcher mich zuerst zur Orthopädin schickte, diese dann aber gleich zur Neurologin da sie Zweifel an orthopädischer Ursache hatte. Hatte dann auch MRT - weisse Flecken. Wozu lange herumsuchen. Neurologin machte für mich, samt sämtlicher Vorbefunde, stationäre Aufnahme im Krankhaus möglich. Lumbalpunktion und einige andere harmlose Untersuchungen und ich hatte meinen Befund. Ich habe MS, aber auch das ist kein Todesurteil!!! Übrigens die Lumbal (Hirnwasseruntersuchung) hab ich fast nicht gespürt, bin aber eine Wehleidige. Ein bißchen schwindelig war mir, auch keine Katastrophe. Blutabnahme ist manchmal unangenehmer. Weiß jetzt seit 4 Wochen meine Diagnose. Beruhigt mehr als die Unsicherheit. Meine Empfehlung: Spitalstermin organisieren und abklären. Sonst vergeht der Sommer mit verschiedenen Arztbesuchen und mit Unsicherheit. Meine Missempfindung ist lokal im rechten Bein mit Schleifgang und Fußheberschwäche. Klingt doch gut, wenn man weiß warum man hinkt. Außerdem nehm ich jetzt meinen Stock wenn ich unsicher bin und keiner fragt mehr warum.

Viel Erfolg bei der Klärung

Deine Schilderung ist typisch für MS(weiße Flecken im Kernspinntomografen).Leider wird sie oft viel zu spät erkannt.Ich würde mit dem Befund sofort zum Hausarzt gehen und mich zu einem guten Neurologen überweisen lassen.
Der Augenarzt kann nichts gegen die MS tun.Die Doppelbilder könnten durch einen "Schub"der MS im Gehirn verursacht werden.Aber auch “inaktive” Herde können bei Stress oder Hitzeeinwirkung alte Sensibilitätsstörungen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl wieder kurzzeitig erneut aufflackern lassen.
Auf alle Fälle den Verdacht auf MS direkt ansprechen und nicht locker lassen!Ärzte verwenden nur ungern dieses Wort!Aber man will ja schließlich wissen woran man ist.
Falls es MS sein sollte ,nicht verzweifeln,es gibt heute mehrere Basistherapien dagegen.
Kannst mir ruhig mailen,wenn du noch Fragen hast,jetzt oder nach dem Arztbesuch!

vielen dank für eure antworten. ich habe vorhin mit der praxis meines hausarztes telefoniert und werde morgen dort mit samt meines MRTs vorstellig werden. habe mir auch vorgenommen, ihn direkt auf MS anzusprechen, auch wenn ich befürchte, dass ich spätestens dann anfange zu heulen.

ich habe angst, dass er mich ins krankenhaus einweist. ich habe einen job, den ich nicht verlieren möchte. ich kann jetzt nicht ins krankenhaus gehen.

ich hätte noch ein paar kleine fragen an die erfahrenen unter euch … ich habe jetzt hier viel gelesen und mich informiert und immer wieder liest man etwas von “schüben” … was genau sind denn schübe? und woran erkennt man, ob es sich um einen schub handelt oder ob es einem allgemein immer schlechter geht?

ich habe noch nicht so richtig im internet etwas gefunden, bezüglich dingen, die man selbst beachten kann … um das risiko einer entzündung zu verhindern. gibt es dinge, die man vermeiden sollte? alkohol, nikotin, etc.? oder gibt es dinge, die man tun kann, die u.u. gut sein können für die krankheit?

was bedeutet es denn, wenn mein mrt ergeben hat, dass die narben derzeit nicht entzündet sind? sind meine jetzigen augenbeschwerden dann möglicherweise von den beschwerden, die ich vor einem reichlichen jahr hatte? und wie kann es sein, dass bei meinem mrt vor einem jahr angeblich alles in ordnung gewesen sein soll, wo ich doch jetzt zahlreiche weiße flecken habe? und ist es eher wenig, viel oder normal, wenn ich seit anfang 2005 jetzt 1x sehbeschwerden hatte, 1x missempfindungen im arm und jetzt wieder sehbeschwerden?

vielen dank für die hilfe.

mir fiel jetzt gerade noch eine frage ein …

man liest immer, dass es kein richtiges anzeichen gibt, um MS richtig feststellen zu können.

aber reicht denn nicht schon, dass man diese weißen flecken auf dem MRT hat? was soll das denn sonst sein, wenn nicht MS? und warum sagte der doc, bei dem ich das MRT machen ließ, diese flecken wären zu unspezifisch, als dass er jetzt etwas genaueres sagen könne? hatte er nur keine lust, den begriff “ms” oder “multiple sklerose” in den mund zu nehmen?

Hallo Rita,

wieso kannst du nicht ins Krankenhaus? Es geht um dich. Wenn du operiert werden müßtest würdest du doch auch ins Krankenhaus gehen. Wenn du die ganzen Untersuchungen ambulant machen läßt, bist du lange unterwegs.

Einen Schub erkennst du daran, das etwas da ist, was vorher nicht da war. Das kann eine Empfindungsstörung sein, z. B. ein taubes Gefühl irgendwo oder eine Lähmung. Ein Schub baut sich über Tage auf. Du mußt also nicht bei den ersten Anzeichen zum Arzt gehen. Du kannst erst man warten, wie schlimm es wird. Ein Schub kann auch schlechteres Sehen sein, oder Schmerzen im Auge.

Eine Entzündung, falls du wirklich MS haben solltest, kannst du nur durch eine Langzeittherapie verhindern. Auch wenn das bedeutet, das du dich selber spritzen mußt. Eine Therapie hilft auch nicht bei jedem oder bei jedem gleich gut. Aber durch gesunde Ernährung, wenig Streß und positives Denken kannst du keine Entzündung verhindern. Und rauchen? Na ja, rauchen ist nun mal ein Nervwengift. Gesund ist rauchen auch für gesunde nicht. Alkohol? Ich trinke auch gerne ein Glas Rotwein. Abe eben nur ein Glas. Wenn ich mehr trinke, kann ich wieder schlechter gehen und das muß ich mir nicht antun.

Beim Kernspin werden im Abstand von ein paar Millimeter Aufnahmen gemacht. Es kann sein, das die Herde so lein sind, das sie im Kerspin nicht sichtbar sind, oder sie fallen genau zwischen die Schichtaufnahmen. Es kann auch sein, das beim ersten ein anderes Gerät benutzt wurde.

Wenn die Sehbeschwerden ganz aufgehört haben, ist das wohl ein neuer Schub. Wenn sie nicht ganz weg waren, kann es sein, das sie jetzt noch mal schlechter werden. Wenn die Narben nicht entzündet waren, heißt das das kein Kontrastmittel aufgenommen wurde. Du brauchst also nicht mit Kortison behandelt werden. Du hast dann jetzt keine akute Entzündung.

Nicht jede Entzündung macht Beschwerden. Es kommt immer darauf an, wo sie sitzt. Man sagt, auf 10 Herde kommt einer den man merkt. Denk daran, auch mit MS kann man leben. Ich hätte ich mir auch nie vorstellen können. Und diese Ungewißheit ist doch noch schlimmer.

Gruß Heike

Hallo Rita,
wenn Du MS hast, darfs Du 2 Tage heulen und dann gehts erstaunlicherweise aufwärts, war bei mir auf jeden Fall so.

ABER: bis dahin würde ich noch nichts unternehmen und zu spezielle Fragen stellen. Es gibt einige Krankheiten, die Deine Symptome haben, wobei MS dei heufigste ist.

ALLERDINGS: ich habe genauso wie Du reagiert und wollte alles wissen und habe 1000 Fragen zu MS mir und anderen gestellt.

Mit Augenbeschwerden kenne ich mich nicht aus, hatte ich bisher noch nicht.

Nikotin ist ganz schlecht für MS, Alkohol glaub ich nicht so sehr.

Grüße

Hallo Rita,
wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du derzeit keine “aktiven” Entzündungsherde im Gehirn. Wenn das so ist, macht es momentan auch keinerlei Sinn ein LPT machen zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit beim LPT etwas zu finden, ist bei aktiven Herden am größten. Bei ca. 40% der Betroffenen treten keine Veränderungen im Liquor auf. Also mußt Du nicht zwingend sofort ins Krankenhaus. Andere Untersuchungen(VEPs, EEPs, etc.) können auch ambulant gemacht werden und tun nicht weh. Bei der MS werden die Nervenzellen im Gehirn und/oder im Rückenmark vom eigenen Immunsystem angegriffen, dies führt zu “aktiven” Entzündungen. Diese Entzündungen klingen mit der Zeit ab, also werden inaktiv, d.h. es bleiben - nicht immer aber in der Regel Narben zurück. Werden “aktive” Herde entdeckt, wird mit Cortison in hohen Dosen behandelt, damit die Entzündung schneller abklingt, bzw. nicht so groß werden. Für einen Schub gibt es die Regel, hält ein Symptom 2-3 Tage permanent an, ist es ein Schub. Je nach Lage der Entzündungsherde und je Person(Körper) können Symptome anhalten oder auch auftauchen, auch wenn kein Schub vorliegt. Das Gehirn versucht die Funktion der ausgefallenen Nervenzellen(die Narben) anderen gesunden zuzuweisen. Das klappt bei manchen Menschen/Funktionen mal besser, mal schlechter, mal schneller, mal langsamer. Ab und zu kommts dann auch mal zu "Fehlschaltungen, d. h. es treten ab und zu mal Symptome auf. Wärme beispielsweise setzt die Leitfähigkeit der Nerven herunter, also Anstrengung, heiß baden etc. Bei mir treten Symptome oft auf, wenn ich mich gestreßt fühle. Ich hoffe ich konnte Dir einiges “näher” bringen. Ich bin kein Fachmann, es ist meine laienhafte Erklärung, die ich als Quintessenz aus angelesenem und Gesprächen mit Fachleuten gezogen habe. Liebe Grüße und alles Gute Andrea

Hallo Rita!

Was ist aus der Sache geworden? Mein Fall liegt genauso. Würde mich daher sehr dafür interessieren.

Viele Grüße