Hallo,
durch meine krankheitsbedingte starke Müdigkeit und Erschöpfung ist mein Altag sehr anstrengend. Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, wie ich meinen Altag besser bewältigen kann. Gibt es Medikamente dagegen oder hilft Sport. Manchmal merke ich, dass es besser ist mich zu bewegen als mich hin zu legen. Was kann ich noch für einen Sport machen wenn ich nicht mehr so gut laufen kann. Langsam gehen kann ich noch so ca. 1 Stunde wenn ich mich zwischendurch setze, aber schnell gehen oder rennen geht nicht mehr. Ich würde mich aber gerne gezielter bewegen. Krankengymnastik bekomme ich nicht.
Ich hoffe, Ihr könnt mir behilflich sein.
Vielen Dank für Euer Interesse
Alles Liebe
Manuela
hallo manuela,
gegen fatigue gibt es wirksame medikamente. du kannst dir von deinem neuro das parkinsonmedi pk-merz verschreiben lassen oder das narkolepsiemedi vigil (auf btm-rezept). bei leichter fatigue hilft eventuell schon l-carnitin, das ist aber nicht erstattungsfähig. außerdem kommen antriebssteigende antidepressiva in frage. es kann sogar schon helfen, die spritzzeit auf morgens zu verlegen; interferone können zu schlafstörungen führen und anregend wirken.
nach meiner erfahrung nützt sport und krankengymnastik nicht viel gegen schwäche und fatigue. überlastung verschlimmert bei mir die symptome, ich stürze häufiger und haue mir die knochen blau, sonst bringt es nichts. nach der KG bin ich für den rest des tages k.o. durch bewegung und sport werden die muskeln trainiert, aber bei uns sind nicht die muskeln kaputt, sondern die nerven. ein muskel, den man wegen einem schaden im rückenmark nicht mehr ansteuern kann, kann auch nicht mehr trainiert werden.
versuche, deine kräfte für das notwendigste zu sparen und unnötige anstrengungen zu vermeiden. stress schadet uns. lege längere strecken im rolli zurück statt zu fuß und gönne dir zwischendurch immer mal wieder ein schläfchen. rationalisiere in deinem alltag das weg, was nicht wirklich nötig ist: fenster putzen oder küchentücher bügeln - das muss nicht wirklich sein, man kann es auch sein lassen. alles gute und lg! bettina
ich kenne das gefühl. man hat nicht viel erledigt, fühlt sich aber wie nach nem ausdauerlauf. und das schlimmste sind die außenstehenden die einen für faul halten.
ich weiß nicht wie du arbeitest, aber man kann viel erreichen, wenn man nur noch stundenweise arbeiten geht. solltest du nicht arbeiten, stehe morgens normal auf und leg dich nachmittags hin. das wirkt zumindest bei mir wunder wenn ich urlaub habe. wie schon mitgeteilt, gut es kostet geld, erspart dir aber ne menge last. lass die fenster putzen. vielleicht hast du ja auch jemanden in deinem kreis der dich dabei untersützen kann. lege wichtige und für dich anstrengende dinge auf den vormittag weil ja nachmittags die stärke und konzentration nachlässt.
und vor allem sprich mit deiner familie darüber. verständnis bringt mehr als rechtfertigungen
Hi Manuela,
Nordic Walkuíng - ja, genau, diese alberne Rentnersportart mit den Stöcken - hat schon vielen Betroffenen geholfen: Die Stöcke helfen bei Gleichgewicht und Koordination, verbessern die Haltung durch die Schulterarbeit und man kann auch langsam walken. Dazu tut die frische Luft gut und die Natur um einen.
Wünsche dir viele scvhöne Spaziergänge!
Hallo zusammen, Nordic Walking ist wirklich eine gute Art, sich zu bewegen. Ich habe festgestellt, mit Hilfe der Stöcke wesentlich schneller und auch länger (ohne stolpern) gehen zu können. Und das ist es mir auch wert, die nicht allzu attraktiven Stöcke zu nutzen. Sicherlich bin ich nicht mehr so schnell wie früher mal, aber man kann als MS-Patient halt nicht (mehr) alles haben.
LG
Hella
Himmel…!! Was habt ihr alle gegen diese angeblich sooooo albernen Walkingstöcke?Und eine Rentnersportart ist es auch nicht!
Ich findes es absolut genial und kann es nur jedem empfehlen!
Grüsse Aida