Hat jemand Erfahrung mit der Hebener Diät, also Linolsäurearmen Ernährung zum Zwecke der Reduzierung der Entzündugsreaktionen bei MS gemacht?
Hi,
über die Erfahrungen mit der Hebener Diät zu berichten, erscheint mir sehr schwierig. Ich mache diese Diät seit 5 Jahren und hatte in den letzten 6 Jahren zwei Schübe und laut MRT nur eine dezente, kaum vorhandene Progression. Ob das allerdings an der Diät liegt, das vermag niemand zu sagen. Aus diesem Grund finde ich es auch schwierig über die Erfahrungen damit zu berichten. Ich esse, wie viele andere auch, viel Gemüse und Fisch. Da kann ich nichts falsch machen und das stimmt auch mit den Vorgaben der Diät überein. Ich habe aber schon immer sehr gesund und fettarm gegessen, darum ist die Diät für mich KEINE Einschränkung und bedeutet für mich keinen Eingriff in meine Essgewohnheiten. Zusätzlich nehme ich die Präparate ein, die ich übrigens in meiner Apotheke kaufe, da sie dort um Welten billiger sind. Ich PERSÖNLICH halte jedoch nichts davon sich ausschließlich auf eine alternative Therapie zu verlassen und würde mich davor hüten zu sagen, die wenigen Schübe habe ich AUSSCHLIEßLICH der Diät zu verdanken. Natürlich glaube ich daran, sonst würde ich nicht danach Leben. Aber ich glaube auch an die Schulmedizin. Nach meinem zweiten Schub vor einigen Wochen, habe ich deshalb mit einer Copaxon-Therapie begonnen. Die Diät mache ich nichtdestotrotz weiterhin, weil sie mir nicht schadet und ich natürlich hoffe, dass sie auf irgendeine Weise hilft. Mir gibt es außerdem auch ein sehr gutes Gefühl zu wissen, dass ich alles versuche.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Gruß Ju
Hi Ju, ich mache die Diät seit etwa einem 3/4 Jahr unter sehr kritischen Blicken von Freunden u. Verwanden. Mir tut es gut. Habe mich zwar schon immer sehr gesund ernährt, aber wie ich feststellen mußte extrem Linolsäurehaltig (Nüsse, Öle an den Salat, Pflanzenmagarine… eben all`das ,was eigentlich supergesund ist). Nach etwa 3 Monaten ging es mir besser. Ob es wirklich daran liegt??? Eigentlich auch egal. Ich mache so viele alternative Sachen, habe so wenigstens das Gefühl nicht ganz machtlos da zu stehen. Bin gespannt auf mein MRT Ende April Pia