Sie sieht auch alles was unten ist und bringt dann das nötige Zubehör mit und arbeitet sehr selbstständig. Ob es mal der Bettkasten, die Gefrierkombi, die Dunstabzugshaube, die Badfliesen u.a. ist- ich bin ihr dafür sehr dankbar. Im Gegenzug darf ich ihren Schriftkram machen und ggfs. bei den Behörden anrufen, was ich gern übernommen habe.
Mich strengt der Haushalt nur in der Weise an, dass ich immer alles perfekt haben möchte. Ich habe aber drei Strategien entwickelt, wie es leichter geht:
- Inselputzen. Das heisst, dass man nur einen bestimmten Bereich oder Zimmer am Tag reinigt.
- Alles was man 1 Jahr oder länger nicht benutzt hat, kann weg (spenden, verkaufen, verschenken). Ausnahmen sind natürlich wirklich wichtige Dinge. Je weniger Dinge man hat, desto weniger muss man sich kümmern. Alles andere kommt in Boxen/Kisten/Schränke. Es nervt, jedes Mal die Oberflächen im Badezimmer abzuräumen wenn man den Bereich reinigen will. Keinen Teppichboden und sparsam mit Textilien umgehen. Textilien tragen zur Staubentwicklung bei und müssen regelmässig gereinigt werden.
- Ruhig in Haushaltsgeräte/Helfer investieren. Ich habe auch einen Swiffer, allerdings benutze ich nur einen normalen Lappen (trocken oder nass). Der Swiffer ist leicht und sehr beweglich. Damit geht das Bodenreinigen ruck-zuck.
Mein Therapeut sagte mal vor langer Zeit zu mir: was sehen/denken sie, wenn sie zu Besuch sind, und man sagt ihnen, entschuldige, ich habe noch nicht sauber gemacht?
Und ehrlich, ich achte nicht darauf, ich bin ja wegen der Person da!
Das nimmt den Druck. Ein anderer Tip von ihm, bezüglich der Fatigue: wenn ihnen etwas in den Kopf kommt, stehen sie auf und fangen an. Und wenn es nur der Kaffeebecher ist, der in die Spülmaschine muss!
Auch das hilft mir
Ja, er meint wahrscheinlich, besser eine Tasse spülen, als gar nichts machen.
Mir geht es genauso. Mag es auch perfekt haben.
Ich mache es wie du. Nicht alles an einem Tag. Wenig Kleinteile / Deko auf dem Möbeln.
Wovon ich nicht wegkomme ist, dass ich gerne zum Wochenende saubermache.