Hallo
Durch meinen Restharn häbe ich mehrmals im Jahr einen Harnwegsinfekt von .
Antibiotika zeig bei mir keine Wirkung mehr.
Mein Hausarzt hat mir Acimethin empfohlen.
Gibt es hier Betroffene die Erfahrung mit diesen Mittel haben?

Vielen Dank für eure Hilfe

Horst

Hallo Horst,

ich hatte das Problem auch. Besonders blöd war das, weil ich, sobald ich einen Harnwegsinfekt habe, auch inkontinent bin.

Um die Blase einigermaßen gründlich zu entleeren, brauche ich zehn Minuten.

Ich habe den Tipp bekommen, an zwei Tagen in der Woche abends 1 g Ascorbinsäure einzunehmen. Man soll ja eigentlich damit aufpassen, weil zuviel davon auch Schübe hervorrufen kann - schließlich puscht es das Immunsystem, und einen “Antioxidanziencocktail-Überdosis-Schub” kann bestimmt niemand brauchen!

Wenn man die Ascorbinsäure abends nimmt, wird der Urin angesäuert. Saurer Urin vertreibt die Colibakterien, die die meisten Harnwegsinfekte verursachen. Die mögen es nicht sauer und verziehen sich in die Richtung, wo es weniger sauer ist.

Zweimal in der Woche vertreibe ich so die Colibakterien aus meiner Blase. Bis jetzt mit Erfolg!

Du kannst in der Apo Urin-Teststreifen kaufen, mit denen du den Urin auf Zucker, Eiweiß, Bakterien, pH-Wert usw. überprüfen kannst.

Versuch es mal! Gute Besserung!
Elfi

Mit Vit C habe ich keine Probleme.
Echinacae nehme ich nicht, aber Vit C lasse ich mir sogar Hochdosis Infusionen geben ohne Probleme.
Hatte durch Schleimhautvergiftungen so viele INfekte , dass das Immunsystem immer öfter verrückt spielte…da musste man sich was ausdenken.
Ich nahm gegen Blaseninfekte schon mal ein Naturheilmittel ,das die Ausspülung der Harnwege anregte…leider habe ich den Namen vergessen .

ABer…wenn du Restharn hast, wäre doch auch ein Blasenantispastikum angesagt–oder?
Ich nehme da Dibenzyran und habe seither so gut wie keine Probleme mehr.
MIt dem Medikament habe ich nämlich keinen Restharn mehr…
schon seit Jahren.

Rosemarie, das Vermeidungsgebot von immunstimulierendem Vitamin C bei MS halte ich auch für eine Legende. Meine Erfahrung mit hohen Dosen davon haben immer zu einer Verbesserung meines Befindens geführt.

Frage mich allerdings, ob nur natürliches Vitamin C (aus Orangen, Paprika, Cranberries usw.) gut ist oder ob auch Ascorbinsäure geht? Ist ja billiger und auch reisefreundlicher.

Hallo Horst,
weißt du wirklich ob der Restharn schuld ist? Ich habe keine Erfahrungen mit Medikamenten, wenn es schlimm wird, wenn ich mehrmals die Stunde Urin lassen muss esse ich ganze Zitronenscheiben.
Den Restharn könnte man bei Mann oder Frau gelegentlich mit Kathetern überprüfen, ich habe es noch nicht gemacht.
Viel Erfolg mit einer guten Methode wünscht
Helmut

Hallo Elfi
Vielen Dank für deinen Tipp,ich werde es mal versuchen.

Danke und viele Grüße

Horst

Hallo Rosemarie

Ich hatte mit diesen Blasenantispastikum mehr NW als nutzen,Schade.
Vielen Dank für Deine Info.

Viele Grüße

Horst

Hallo Helmut

Danke für Deine Info Zitronenscheiben,brrrrrr.

Viele Grüße

Horst

oh schade Horst,ich habe Gott sei Dank null Nebenwirkungen gespürt.
Aber irgendwo schon mal gehört ,dass es Leute gibt bei denen das nicht so ist.
Salmiakpastillen sollen den Urin auch sauer legen…aber ob das aufDauer gesund ist weiss ich nicht.
Denke eher ein Tip wenn man unterwegs mal schnell reagieren muss-
Cranberry ist immer gut,die enthalten einen der Blase sehr wohl tuenden Stoff…aber nur die Cranberrys angeblich—nicht die deutschen Preiselbeeren.
Vit C kann man ruhig auch Synthetisch ergänzen–mit Früchten halt trotzdem-
ABer durch die Züchtungen und die ausgelaugten Böden,haben die Früchte und das Gemüse wesentlich weniger Vit C als früher…manche Tabellen sind noch nicht angepasst.

JA und das bestimmen des Restharns…
Helmut die meisten KHs mit guter Neurologie haben ein GErät ,bei dem man den mit Ultraschall bestimmen kann.
Nach dem Toilettengang ein Ding von drei MInuten–ohne Katheder.

Hallo Rosemarie
Sicher kennt dass keiner,hört sich aber ganz toll an.
http://www.acimethin.com/

Viele Grüße

Horst

Naturheilmittel: Echte Goldrute (gibts auch als Tabletten), Preisselbeersaft, Cranberries, Brennesseltee, so als Beispiele.

Und - Rosemarie - das Vit C ist super, da wird nix gepuscht, hab ich mir auch schon ne Infusion geben lassen :slight_smile:

Gottes Willen, ein Ultraschall tuts auch und bringt nicht noch mehr da rein, huaaa…

Immer schön Wasser trinken ist auch gut zum Vorbeugen :slight_smile:

Hallo Silvana

3 Liter Mineralwasser trinke ich jeden Tag,das doofe ist rein ist kein Problem aber raus
ist schon problematisch.

Grüße

Horst

aha, Methionin ist das, hab ich auch mal ne Zeitlang genommen zur Harnansäuerung, äh, die Dingers stinken wie Schweißfüße, gell? Ich hatte aber trotzdem wieder ne Blasenentzündung…

Die vorauseilende Abgrenzung zu den Bärentraubenblättern finde ich nicht so nett, wie gesagt, Rosemaries Vorschläge plus meine - grins - plus Echte Goldrute tuts auch, ach ja, Birkenblättertee, da gibts ganz viel…

Hallo Silvana
Ich werde mir morgen die Schweißfüße(lach) aus der Apotheke
besorgen und dazu alle 4 stunden eine Tasse Kamillentee für einen Tag trinken.
Wäre doch gelacht wenn diese Bakterien mit diesen Mix nicht absterben.

Grüße Horst

Huhu Horst, ich glaub, das haste von mir oben übersehen:

Naturheilmittel: Echte Goldrute (gibts auch als Tabletten), Preisselbeersaft, Cranberries, Brennesseltee, so als Beispiele.

Und - Rosemarie - das Vit C ist super, da wird nix gepuscht, hab ich mir auch schon ne Infusion geben lassen :slight_smile:

Lieben Gruß

Silvana

Hallo Silvana
Ich nehme schon lange täglich 3 mal täglich Lutschtabletten Cranberry Aronia von Sovita,hat leider diesmal nicht geholfen.

Lieben Gruß

Horst

PS:Den Tipp mit den Kamillentee habe ich aus einen anderen Forum.

Hallo Rosemarie,
so ein Gerät kenne ich auch, es ist transportabel, im Quellenhof wurde dies auf dem Zimmer gemacht. Ich hatte immer etwas Restharn der gerade noch im Toleranzbereich lag.
LG Helmut

Sehr gute Erfahrung habe ich mit Schüsslersalz Nr.3 gemacht:
4x/Std 1 Tabl. am 1. Tg, dann immer mehr reduzieren und absetzen, sobald die Tabl. salzig schmecken. Dann ist Dein Mineralstoffhaushalt wieder ausgeglichen.
Alles Gute

Hallo,
ich hatte jahrelang mehrmals im Jahr Harnwegsinfekte. Allein das Sitzen auf einem Ledersessel, einem Holzstuhl ohne Auflage, eine Holzbank bei feuchtem oder kühlem Wetter kann einen Harnwegsinfekt bei mir auslösen. Ausserdem habe ich mir angewöhnt, vor längeren Fahrten, Ausflügen … schon am frühen Morgen (damit ich daheim noch auf Toilette kann) gut einen halben Liter zu trinken und dann bei der Ankunft mindest. noch 1 - 1,5 Liter, damit die Blase durchgespült wird.
Seit ca. 8 Jahren nehme ich täglich morgens und abends eine 1-g- Vit- C-Tablette = 2 g tägl. Seitdem habe ich seltener einen starken Harnwegsinfekt, so dass ich Antibiotika benötige - bei mir wirkt es zum Glück noch, allerdings nicht jedes.
Allerdings kann diese hohe Dosis lt. Arzt zu Nierensteinen führen - wurde bei mir schon kontrolliert, war immer o.k.
Ob Vit.-C bei Restharn auch eine postitive Wirkung zeigt, weiß ich leider nicht, den habe ich zum Glück noch nicht.
Von einem holl. Arzt bekam ich bei einer starken Harnwegsinfektion nur eine hohe Dosis Vit. C und Paracethamol, nützte recht wenig, dann konnte ich ihn doch zu Antibiotika überreden. Zur Vorbeugung kann ich es aber wirklich nur empfehlen und bei mir ganz wichtig: mindest. 1,5 - 2 l Flüssigkeit am Tag, bei Harnwegsinfekten keinen Obstsaft und möglichst wenig Kaffee. Bei Aldi gibt es 300 g Vit. C Kapseln, habe ich auch schon genommen, wenn ich keine 1 g Tablette zur Hand hatte. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass ich viel seltener Schnupfen oder Erkältungen bekomme - früher musste mir nur jemand erzählen, dass es mal wieder rumgeht, schon hatte ich es.

Ich drück dir die Daumen, dass du einen Weg findest, die lästigen und schmerzhaften Harnwegsinfekte in den Griff zu bekommen.

Maria