hi hier lieben,
muss ständig an die aussage meines neuros denken: wenn man sich ein auto kauft, will man auch nicht wissen, wies nach nem unfall aussieht…
hatte ihn gefragt, ob er erfahrungen mit einem besuch bei einer sitzung der selbsthilfegruppe hat…
da ich offenbar keinen weiteren menschen persönlich mit ms kenne, würd ich sogern mal andere treffen und ánhören. ich selbst möchte zwar dann nciht unbedingt von mir berichten, jedoch packt mich dir neugierde, wie andere betroffene sich äußern. versteht mich nciht falsch, bitte. natürlich lese ich eure beiträge, aber sopersönlich wäre das bestimmt noch eine andere art…
empfiehlt ihr mir ein treffen der amsel? wer wars schon dort und kann mir kurz erläutern, wie das ablief?
ich danke euch, eure iri
Also ich war schon da ja-
bin bei Amsel und gehe immer wieder mal hin-wie es mir die Zeit erlaubt.
NUn ,wie es abläuft kommt ganz auf die Gruppe an.Und die Leiter der Gruppe.
Bei uns gibt es Fortbildungen und Stammtische.
Bei sdn Fortbildungen kommt ein NEuro oder sonst jemand zu einem THema . Sind sehr gute VEranstaltungen.Verschiedene THemen.
Bei den Stammtischen sitzt man halt zusammen-quasselt blödelt trinkt etwas.
Wenn jemand was wissen will ur MS fragt er oder erzählt wie es ihm geht.
Kann aber auch sein man redet nicht über MS -wie es halt kommt. Aber Fragen stelllen kann man immer.
Wie ein Unfallauto sieht keiner aus.
Und ich fühle mich auch nicht als Unfallauto.
Weiß dass das die Ansicht vieler Fachärzte ist.
Bin aber bei denen sehr vorsichtig. Frage mich da immer: wie sehen die mich und ihre Patienten? Sehen die mich als MEnsch? Sind das die richtigen Ärzte für mich?
Was für einen Bezug haben die zur Krankheit und wie wirkt es sich auf die Behandlung aus.
MOrgen gehe ich übrigens mit meinem MAnn auf den 10. Selbsthilfetag in Bad Dürrheim. Da war ich schon mal-hat mir gut gefallen.
IN der Selbsthilfegruppe fühle ich mich auch sehr wohl-und es ist auch schön ,dass da Menschen zusammen sitzen und zusammen Spaß haben die sonst nie zusammen kommen würden.
Hi iri
ich vermute, dass jede Gruppe anders ist, so bleibt dir nicht viel anderes übrig, als zu schauen, wie es dir bei deiner Heimatgruppe geht. Ich hab mich in der hiesigen nicht wohl gefühlt.
Wenn du Scheu hast, dich gleich als Neuling präsentieren zu müssen, schau doch mal, ob die deinige ab und zu mal einen Vortrag o.ä. anbietet und schleich dich dann da unauffällig mit ein.
Gruß
Tilli
Das, was die anderen geschrieben haben, sehe ich genauso. Ich habe auch mehrere Gruppen besucht und bin jetzt bei einer gelandet, wo ich mich sehr wohl fühle. Das ist wie mit dem Neurologen. Wenn es einem nicht gefällt, muß man halt wieder weggehen
Die Gruppe, die ich besuche, ist übrigens eine “Junge Initiative”. Habe mit “Älteren” schon schlechte Erfahrung gemacht. Das muß aber auch nichts heißen. Es gibt sicher auch gute Gruppen mit älteren MSlern.
In welcher Region in Baden-Württemberg wohnst Du denn?
Hallo,
also ich finde es sehr sehr wichtig, sich mal mit anderen auszutauschen (real) und deren Leben kennenzulernen. Allerdings habe ich kein Problem damit, dass die anderen mich kennenlernen. Für mich sind das sehr wertvolle Erfahrungen.
Viele Grüße
vielen dank für eure lieben zeilen…
werde es demnächst mal selbst versuchen herauszufinden.
marc, ich komme aus lö=)
und selbst? auch aus der nähe?
an euch alle liebe grüße, =)