Einen Tag bevor ich das Thema für mich ruhen lassen wollte, hab ich ich noch einen Blut- (Heparinblut) und Urintest auf Gadolinium als Selbstzahlergemacht. Quasi als “Akuttest”.

Erwartet habe ich, dass man nichts findet. Die letzten beiden MRTs mit Gadolinium waren Anfang 2017. Dass ich eine Strahlungsquelle im Körper habe, davon bin ich nicht ausgegangen.

Der Referenzbereich ist jeweils kleiner 0,2 µg / L.

E_R_G_E_B_N_I_S 1 “Heparinblut”

kleiner 0,2 µg / L (OK)

E_R_G_E_B_N_I_S 2 “Urin”

0,4 µg / L (Upps)

Kreatinin i.H. 1,41 g / L

Normiert auf Kreatinin
0,3 µg / g Kreati. (Doppelupps)

Was würdet ihr jetzt machen?
An wen wendet man sich am besten?

Und was ist daran tragisch?

Du bekommst mehr Strahlung bei einem Interkontinemtalflug ab.

Du scheinst dich als eher bodennaher Flieger (“Seltene Erde auf einem Interkontinentalflug?”) ja gut auszukennen.

Vielleicht wäre die Forschung ein Betätigigungsfeld für dich?

Ja war blöd :wink:

Aber was willst jetzt machen, außer solche Ausleitungen?
Uund wer sagt schon ob es im Gehirn abgelagert ist uuuunnd wer sagt schon ob es schädlich ist in der Höhe uunndd

Eine Schwermetallentgiftung vielleicht

http://www.letmegooglethat.com/?q=Gadolinium+Ausleitung

Tja, keine Ahnung was zu tun ist.

Sinnvoll erscheint mir irgendwie an einen forschenden Spezialisten zu geraten.
Der soll mir sagen, was zu tun ist. Ich bin da ergebnisoffen.

Das wäre der nächste Schritt.

Der Kontamination irgendwelche MSsymptome zuzuordnen werde ich keinesfalls machen!
Aber die Kontamination darf gerne raus (falls es nicht heißt “keine schlafenden Hunde wecken”).

Dass das positive “Pipi-Ergebnis” von Ablagerungen im Gehirn kommt, glaube ich nicht.
Ablagerungen im Gehirn werde ich haben. Ablagerungen im Gewebe wohl auch. :frowning:

Dass ich aber freies Gadolinium im Körper habe, macht mich nervös.

Ein renommierter Experte könnte weiterhelfen. Wie komme ich an den ran?

Hmm gute Frage.
Uniklinik nachfragen.

Aber was ich so gelesen habe gibt es nur Infussionstherapien die vielleicht helfen können.

Auf Lipide achten, jene sind zur Bindung und Ausscheidung von Giftstoffen wichtig, sonst würde es im Blutkreislauf bleiben.

Das Prob ist ja auch, dass es sicher im Fett gespeichert ist.

… im Fett gespeichert hat.

Hi motorschiffbesitzer,

die Frage ist doch ehr, hast du noch andere Berühungspunkte?

Es ist leider so, dass in einigen Regionen sogar das Trinkwasser schon Rückstände von Gadolinium nachweisbar ist.

Und je nach dem, wo ein Getränkehersteller sind Wasser bezieht, also aus welcher Quelle, gab es da auch schon Auffälligkeiten.

Je nach Wasserversorger geben die dir auch Auskuft über die genauen Werte von deinem Ort.

Grüße
Lucy

Hallo msb,

was ich an deiner Stelle jetzt machen würde? Nichts. Ein Mikrogramm ist ein Millionstel Gramm. Vermutlich gibt es auf der ganzen Welt keinen Stoff, von dem ich nicht 0,3 Millionstel Gramm im Körper habe.

Vielleicht habe ich das ganze Zeug schon als Kind eingeatmet. Vielleicht haben wir das alle. So what. Chemikalien-Hysterie ist nichts für mich, sonst müsste ich sofort das Atmen, Essen und Trinken einstellen.

Liebe Grüße
Renate

Hallo Renate,

“Nichts” ist durchaus eine Option, die ich mir vorstellen kann. Allerdings verlaufen meine Überlegungen dazu anders.

Ich will gar nicht schwadronieren und philosophieren, wie der Wert zu Stande kommt. Ich habe da eine Meinung, dass reicht mir.
Ich habe substanzielle Werte, wenn mich jemand vom Fach von etwas überzeugen will, sollte er ehrlich auftreten.

BSP: Wenn man sagen würde, dass meine Werte normal sind, hätte ich gerne den Normalwert konkret genannt bekommen.

Unterm Strich sehe ich hier viel “Kampfbedarf” und das ist es mir nicht wert.

Was nicht heißt, dass ich nicht durch Glück an die richtige Person geraten kann.

PS:
Jedenfalls kann ich jetzt für mich überzeugend sagen “ich brauche ein neues Handy, ich hab es schon im Urin”.
Versteht zwar wohl keiner, ich finde es aber witzig.

Obacht! Das ist vermutlich ein frustrierender Tipp.

Im Bereich “Wasserversorger/Trinkwasser” wird engmaschig und gründlich beprobt. Jedoch “gerne” 22° und 36° Keime, E Coli und sowas.

Pestizide und Schwermetalle dann eher in größeren Abständen und Gadolinium gehört (vermutlich) nicht zu den Parametern.

Vielleicht ist das IWW (Link den du neulich gepostet hast) deutschlandweit das einzige Labor, dass diesen Parameter für Trinkwasser anbietet.

Hi motorschiffbesitzer,

leider testen die Wasserwerke das nur unfreiwillig. Der letzte große Test war 2014 und da wurde in fast allen großen Städten Gadolinium im Trinkwasser nachgewiesen.

Du kannst in dem Labor ja mal nachfragen, ob die neuere Zahlen haben.

Veiel Grüße
Lucy

Weißt ich seh das maximal gleich wie mit den Amalganblomben.

Gleiche Panikmache und du wirst es nie raus bekommen.

LG

Hallo Lucy,

» Du kannst in dem Labor ja mal nachfragen, ob die neuere Zahlen haben.

Haben sie nicht. Das Labor macht diesen Parameter auch nicht.

Hatte der letzte Test einen Arbeitstitel? Dass es übergeordnete vorgegebene “Vergleichstests” gibt, ist mir neu.

PS: Meine Fragen sollen nicht nervig erscheinen! Da ich “an der Quelle sitze” kann ich Anregungen gut umsetzen.

Hi motorschiffbesitzer,

vieles bekommst du über Googeln raus.

Grüße
Lucy

Ich sehe das ganze sehr entspannt!

Der Unterschied, der mich ärgert, zu Amalgam ist,

bei Amalgam weiß man (im Nachhinein) woran man ist und kann nach renommierter Begutachtung entscheiden wie man sich verhält,

bei Gadolinium steht man erst am Anfang und es ist nicht zu empfehlen, die Wissensvermehrung der Menscheit eigenmächtig voran zutreiben.
Auf der anderen Seite scheint es für diese Wissensvermehrung kein Interesse bei sensibler Sachlage zu geben.

Was ist so schwierig daran, durch flächendeckene Tests einen “handelsüblichen” Normalwert zu definieren?

Momentan sehe ich das so, man darf absolut nichts im Körper haben (ohne Ausnahme oder einer Eventualität geschuldet). Kein schönes Gefühl, wenn man weiß, dass es nicht so ist und es keine Ansprechpersonen gibt und damit auf konkrete Fragen auch keinerlei Antworten.

In 100 Jahren weiß man mehr :wink:

Ich nehme dich beim Wort. Ich kontrolliere das. :wink:

Au Backe,
wenn man alle Zeichen zusammen betrachtet, steht der Termin.

Johann Lafer sagt dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=6HuDqNDMvsE