Hi an alle, habe da mal eine Frage. Ich bin 20 Jahre alt und möchte nun endlich meinen Führerschein machen. Nun möchte ich wissen, ab ich auf etwas bestimmtes achten sollte. z.B. Attest vom Arzt, extra Fahrstunden, bestimmte Fahrschule (weil laut Bekannten bildet nicht jeder Fahrleher “behinderte” aus)…
ach ja, bin seit ca. 10 Monaten Schubfrei und bin in keinsterweise eingeschränkt.

Danke im voraus Steffi

wenn du in keinster weise eingeschränkt bist wie du schreibst dann bist du ja auch nicht behindert. dann kannst du doch einfach einen schein machen ohne das dich jemand auf ms anspricht. der fahrlehrer muss das gar nicht wissen und du mußt es auch nicht sagen. ich würde es auch nicht sagen weil jede unnötige mehraufmerksamkeit seitens der lehrer dich wahrscheinlich unnötig geld kosten würde.
ich sage bei der anmeldung für den führerschein ja auch nicht ob ich den blinddarm noch habe.
liebe grüße
#annaq

Anna, da stimme ich dir voll u. ganz zu. Meiner Leidensgenossin wurde im Krankenhaus genau das selbe erklärt u. sie hatte bereits Probleme mit dem Sehnerv. Es gibt im Moment keine rechtliche Handhabe, einem MS-Patienten den Füherschein aufgrund der Diagnose zu verbieten oder einzuziehen. Du mußt über deine Erkrankung kein Wort verlieren. Anders liegt der Fall, wenn du auf Grund deiner später evtl. Behinderung (die hoffentlich nie eintreten wird!!!) einen Unfall verursachst u. dir in dieser Beziehung Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Aber das sind Hirngespinste einer dunklen Zukunft!!! Und soweit muß es nicht kommen. Und wenn doch, wirst du dann sicher verantwortungsvoll genug sein u. die erforderlichen Konsequenzen ziehen. Und jetzt freu dich deines jungen Leben´s, mach deinen Schein u. genieße die Freiheit. Viel Spass damit u. Grüß die Leute… Pia

also ich hab meinen Führerschein gemacht und da hatte ich noch keine Diagnose… wenn du keine Einschränkungen hast, solltest du es tun (klingt wie tschakka g)
Deine Bekannten können ja auch nicht in dich reinschauen, also wieso maßen sie sich denn ein Urteil über deine Fahrtauglichkeit an…
Wenn ich mich nicht im Stande fühle Auto zu fahren, dann lass ich es oder frage eine Freundin. Ganz einfache Kiste.
So verantwortungsbewusst wirst du ja sein. g

LG Claudia

PS: Geniesse den Tag

Hallo Steffi,
deine “Bekannten” haben aber tolle Weisheiten! Nicht jeder Fahrlehrer bildet Behinderte aus? Das mag ja vielleicht stimmen, aber bist du behindert?? 20 Jahre alt und keinerlei Einschränkung? Ab ins Auto und Führerschein machen :slight_smile:
Meine Schwester hat trotz MS sogar noch gleich den Motorradführerschein dazu gemacht!

Viel Erfolg und schönen Gruss
Gabi

Hallo Steffi,

habe neben der MS noch -12,25 Dioptrien auf jedem Auge (sprich: extrem Kurzsichtig). Habe neben einem Eintrag eine “die Sehschwäche ausgleichende Sehhilfe” zu tragen keine weiteren Einträge im Führerschein und brause derzeit mit einem BMW Z4 Coupé mit 265PS durch die Lande.

Muß aber zugeben, daß ich das wohl nicht mehr lange tun werde, da ich mich mittlerweile ziemlich schwer tue meine Beine in das Auto zu hieven und das insbesondere bei Müdigkeit nur noch unter zu Hilfenahme der Hände geht. Aber einmal im Leben sollte man wohl sein Traumauto fahren…

Also, viel Spaß beim Führerschein und beim durch die Lande gondeln :o))

Viele Grüße,

H.

Hallo Steffi,

Habe meinen Führerschein seit gestern. Seit 1 1/2 Jahren die Diagnose wahrscheinliche MS.
Bin vorhin drauf gekommen, dass ich wieder mal Pech hatte, diesmal das falsche Land. In Österreich ist eine ärztliche Untersuchung Pflicht (nicht nur Sehtest, wie in Deutschland). Habe die Diagnose brav angegeben, damit es später nicht Ärger gibt. Folgen sind neurologisches Gutachten (keine Einschränkungen/selbst zu zahlen) und Befristung auf 5 Jahre (hätte auch 1 Jahr sein können/ Glück gehabt), danach neues Gutachten. EU ist doch nicht so einheitlich. :slight_smile:
In der Fahrschule aber keine Probleme. Haben nie davon erfahren. Spezielle Fahrlehrer für “Behinderte” gibt es schon. Bedeutet aber dann, dass das Auto umgebaut ist (z.B.: Gas geben mit Handbedienung)

Viel Spass und Alles Gute
Martina

Hallo H,

was heißt hier “wohl nicht mehr lange tun werde”? Beim Ein- und Aussteigen sind auch meine Hände voll beschäftigt - das Fahren geht aber trotzdem (noch) weit besser, als das Laufen. Dafür ist dann mein “Zweitwagen” im Kofferraum

Rolli-Grüße
AHT