Liebe Foristen,
ich hab gestern zum ersten Mal den o.g. Film gesehen. Aber ich will gar nicht über Sterbehilfe reden, sondern über die Anwältin Julia. Ich hatte am Anfang des Films akustisch nicht verstanden, was sie für eine Krankheit hat, deshalb habe ich nachgeforscht, weil ich schon irgenwas ahnte: http://www.kinofenster.de/filmeundthemen/ausgaben/kf0503/das_meer_in_mir_film/
“Julia leidet unter Multipler Sklerose und die Krankheit wird zuerst ihren Geist, dann ihren Körper töten.”
Mehr steht in dem Artikel nicht zu dem Thema, und so weiß ich nicht - bezieht sich das nur auf sie als konkrete Person oder ist das eine gängige Theorie? Ich war schon irgendwie geschockt. Außerdem finde ich jetzt im Nachhinein die Krankheit eigenartig dargestellt - sie stürzt plötzlich auf der Treppe und kann sich weder bewegen oder sprechen. Ist das etwa eines der 1000 Gesichter, von dem ich noch nie gehört habe? Oder filmische Übertreibung? Ich freu mich auf eure Ansichten!
Liebe Grüße, Christiane

ich kann nur sagen das ich das kenne nicht sprechen und nicht bewegen !aber jetzt gehts wieder besser ich glaube das mann das alles wieder im film übertreibt das hat gott sei dank nicht lange angehalten .ms ist leider nicht heilbar !aber mit den richtigen einstellung und dem richtigem medikament in den griff zu bekommen .

Hallo Christiane,

“die Krankheit wird zuerst ihren Geist, dann ihren Körper töten” - das kann man so nicht sagen! Es gibt nicht “die” MS. Vielleicht haben wir nicht einmal alle die gleiche Krankheit (man unterscheidet mindestens 4 Subtypen; wenn man die NMO und die Marburg-Variante noch dazuzählt, sind es schon 6 verschiedene).

Jede MS ist anders, und jede(r) von uns kennt Betroffene mit den unterschiedlichsten Verläufen! Ich kenne welche, bei denen die MS den Körper fast, aber den Geist noch fast gar nicht getötet hat. Aber auch welche, mit denen man vor 3 Jahren noch vernünftig reden konnte, und jetzt wissen sie kaum noch, wie sie heißen - aber dabei fahren sie noch Auto und Fahrrad, weil die Augen und die Beine noch mitspielen. Es kommt wirklich ganz drauf an, wo die Herde und Plaques sitzen!

Mir sind auch schon die Beine weggeknickt, auch auf der Treppe. Das ist, wie wenn man die Fäden einer Marionette, schnipp, schnapp, abschneidet. Da fällst du zusammen, wie wenn man dir den Stecker rausgezogen hätte. Wow, ich bin schon die Treppe runtergerattert wie ein Kartoffelsack! Das gibt blaue Flecken! Manchmal bin ich selbst wieder auf die Beine gekommen, manchmal nicht (z.B. im Supermarkt, vor dem Postamt, auf der Straße …), oder ich musste in der Wohnung zum nächsten Stuhl kriechen, um mich daran hochzuziehen.

Auf der Straße bin ich mal dermaßen auf die Hüfte geknallt, dass ich einen handgroßen blauschwarzen Fleck abkriegte. Nichts gebrochen, GsD! Oder ich bin der Länge nach auf die Schnauze geknallt, weil ich mit meinem fußheberschwachen Fuß an einem Pflasterstein hängen geblieben bin. Sprechen konnte ich aber trotzdem noch! Umfallen und gleichzeitig nicht mehr sprechen können tut man eigentlich eher bei einem Schlaganfall. Die Herde, die einem bei MS die Sprache nehmen, sitzen an anderen Stellen wie die, die einem die Beine weghauen.

Bei MS ist alles möglich und nichts unmöglich. Sie ist immer für eine Überraschung gut - für eine böse, aber auch mal für eine gute!

LG Elke

Kenn ich , kenn ich…Christiane, martina, Elke et al. - nein, nicht den Film, dafür trage ich keine Schuld - ich meine die “Flugphasen” in der Öffentlichkeit und Privat. Habe aber Glück dabei - kaum blau gefleckt - denn ich hatte im früheren Leben einen Gürtel in “Mikado” und deswegen funktionieren noch immer die Reflexe, trotz MS. :-))

Auch wenn manch liebe Foristin manchmal an meiner geistigen Verfassung zweifeln mag (Danke für die Anteilnahme), so kann ich die Aussage des Films “die Krankheit wird zuerst ihren Geist, dann ihren Körper töten” nicht bestätigen.
Allerdings: Wenn mich ein querliegendes Streichholz auf dem Bürgersteig zu Fall brachte (Beinheberschwäche) und Passanten zu Hilfe eilten, waren diese Helfer äusserst überrascht einem geistig intakten Menschen gegenüber zu stehen.
Ihre Vermutungen “bewusstlos, dement oder betrunken” wurden von mir leider enttäuscht.
Noch liegend gab ich sehr konkrete Anweisungen, wie die Hilfsmassnahme von statten zu gehen hat: Habe nämlich wenig Lust, dass mir ein Arm ausgerenkt wird oder die Helfer selbst stürzen. Leider sind sie in den seltensten Fällen trainiert - Rautek ist unbekannt - und eine stabile Seitenlagerung ebens unnötig wie unangenehm, vorallem bei ungünstiger Witterung. Trotzdem muss ich mal eine Lanze brechen: Die Bereitschaft meiner Mitmenschen zu Hilfe ist grossartig. Auch die, hier oft zitierte, Rüpelhaftigkeit und Ignoranz gegenüber Behinderten kenne ich nicht - ganz im Gegenteil: Ich musste, durfte meine Meinung über die Mitmenschen revidieren. Wir achten nämlich wieder aufeinander!
Zurück zur Geist-Körper Film-Theorie: Es mag in Einzelfällen erst die geistige “Fähigkeit” und dann die körperliche “Hinfälligkeit” folgen. Bei mir begann die MS im linken Fuss - also noch ein weiter Weg bis zur geistigen Verwahrlosung.

LG pablo

Hi pablo
oder pablito?
groß oder klein?

Echt, bei dir ging´s mit dem „linken Fuß“ los? Dann kennst du vielleicht auch das Buch von Christy Brown „Mein linker Fuß“?
Ein wunderschönes Buch und nach der Lektüre ist jedem klar. Es gibt keinen „getöteten“ Geist, es gibt allenfalls einen Körper, der der Fähigkeit beraubt ist, Geist und Gefühl Ausdruck zu verleihen. Wie uns auch die Suche nach der Wortwurzel deutlich macht: Das Wort dumm wurzelt im Wort stumm und dieses wiederum in der Bedeutung –anhalten-
Nur so, als Anmerkung.
Tillita

Ei, Christianche, hast du schon länger mit der Krankheit Probleme, weil es dir, wie mir scheint, Schwierigkeiten bereitet, zwischen Fiktion und dem wahren Leben klare Linien zu ziehen. - Na, hoffen wir mal, daß es nicht noch schlimmer wird.

Gross/klein - is egal, Tilli.
Danke für den Buchtipp…
Ein Körper ohne die Fähigkeit
Geist und Gefühl Ausdruck zu verleihen?
Klingt interessant und erinnert
mich an das Locked-In-Syndrom.
Wenn Zeit, dann les ich lieber als glotzen.

pablito

Das ist beim Film. Es geht um die Story.
Es ist eine beschreibung um dieser Character. Auf wenn sie nicht den Film nicht Stirbt es ist nur sie zu beschreiben, und ein bischen interresanter zu wirken. Keine sorge.
Ich arbeite für Kinofilm projekte.
L.G.
Winter

Gross/klein - is egal, Tilli.

  • is nich egal, Pablo!
    Wäre ich Spanierin und nenne Dich pablito, hat das ungefähr die Bedeutung von Paulchen oder Paulilein, is doch nich nett, oder?
    Wäre ich allerdings Mexikanerin, wäre es etwas anders.

Danke für den Buchtipp…
Ein Körper ohne die Fähigkeit
Geist und Gefühl Ausdruck zu verleihen?
Klingt interessant und erinnert
mich an das Locked-In-Syndrom.

-Nenn es wie du willst, Locked-In-Syndrom, Autismus, MS, normal… jede/r hat so ihre/seine Begrenzungen in der Ausdrucksfähigkeit, in verschiedenen Variationen und Stärke. Die gestützte Kommunikation bei Autisten beweist, dass sich in der Schale der “Deppen” oft Genies verbergen.
Ich wünsch Dir viel Zeit zum Lesen.
Tilli

Danke für den Buchtipp…
Ein Körper ohne die Fähigkeit
Geist und Gefühl Ausdruck zu verleihen?
Klingt interessant und erinnert
mich an das Locked-In-Syndrom.

hi, friends, genau dazu hab ich auch noch einen tipp für euch. “johnny zieht in den krieg” von dalton trumbo. hier gucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trumbo

eine gute verfilmung (vom autor selbst) gibt es auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Johnny_zieht_in_den_Krieg

Hey AnonymX,
dann kannst du uns sicher auch sagen,
wo das wahre Leben aufhört und die Fiktion anfängt…

Deine blöde Arroganz kannst du echt lassen. Ich spüre genau das gleiche, was (natürlich fiktional, aber deswegen muss es ja nicht gleich falsch sein!) dieser Frau passiert. Nala, aber wer kein Hirn hat, dem kann auch keins verloren gehen, nicht wahr, lieber anonymus?

Wohl wahr!!! Hättest Du gedacht, daß DIESER Stoff verfilmbar ist? Ist aber sagenhaft gelungen - wirklich lesens- UND sehenswert

Gruß
AHT