Hallo !

War gestern mal wieder beim Neuro…
Gegen meine mich stark belastende Müdigkeit (,mein Neuro hat noch nie das Wort Fatique benutzt das kenne ich nur von hier) helfe nur Antidep.,(Cipralex)-die ich aber nicht nehmen will, weil ich nicht kapiere-wenn die Nebenw. Müdigkeit u. Reaktionsverzögerung sind wie soll das dann gegen meine Müdigkeit helfen??
Ansonsten könne mir nur Koffein helfen, sagte der Neuro,da dachte ich jetzt verschreibt er mir was-aber er sagte ich solle viiiiiieeeeeeelllllllll Kaffee trinken!!!
Das kann doch nicht alles sein oder??
Der Neuro sagt immer ich könnte froh sein das ich nicht im Rolli sitze,ich soll mich nicht so reinsteigern…
Das ist mein 3. Neuro in 5 Jahren, da ich eher ländlich wohne ist es nicht so einfach zuwechseln…
Wie findet man den richtigen Neurol. ???(ich möchte mal ernst genommen werden)
und was macht ihr gegen eure Müdigkeit?

Danke fürs zuhören:-)

anne70

Woher kommst du denn??
LG

Plz 736…

Hallo,
Cipralex hab ich im Zuge meiner Depressionen zur Antriebssteigerung bekommen . ich bin bei nur bei 10 mg weil 20 mich zu unruhig machten.
Mein Psychologe mußte da erst auch einiges an Überzeugungsarbeit leisten, damit ich die nahm. Hab hier im Forum auch mal gelesen, daß jmd gute Erfahrungen bzgl. der MS Symptomatik hatte.
Kaffee halte ich in zu großen Mengen nicht gerade zielführend, bei grünem Tee hast Du wenigstens noch entzündungshemmende Wirkstoffe und er ist anregend.
Gegen die Müdigkeit mach ich Qi Gong und Fitness-Studio im Wechsel mit Stickwalking (15 min) Allerdings hab ich auch gelernt, daß man dem Körper auch Ruhepausen gönnen soll.
Ich komme urspr aus der Ecke 734… und kenne dort keinen Neuro näher. Neuros sind schwierig. Bin jetzt auch beim dritten. Ich mach ziemlich meinen Stiefel, weil ich von meiner Hausärztin toll unterstützt werde.
LG Antje

Sorry Anne,
aber das ist echt zu weit… Ich selbst komme aus dem Lübecker RM… Habe allerdings einige Bekannte Ri Süden, welche dir evtl. weiterhelfen Könnten. Falls du noch Fragen hast oder mir einen größeren Ort in deiner Nähe nennen möchtest, kannst du dich gerne melden.
Lg Bine

Hallo Anne…ich weiss jetzt net wo die PLZ 736… ist, aber hab in Winnenden einen guten Neurologen…Dr. Niehaus vielleicht gehts ja von der Entfernung ich muss auch ca. eine halbe std. zu ihm fahren komme aus 741…kann dir tel.nr. sowie adresse geben wenn du möchtest. Alles Gute LG Sabine

Hallo Bine
ich lebe inzwischen (ok mein halbes Leben) in Oberfranken in der Stadt die vier Wochen im Jahr meint sie wäre ein Weltstadt. :-))
Der Neuro bei dem ich bin kann immerhin mit meinen Eskapaden umgehen ohne sich gleich in absolute Frage gestellt zu fühlen :-)). Im nachhinein ist er dann immer sehr interessiert an meinen Excursionen obwohl er zuerst immer skeptisch ist.
LÖ Antje

Net LÖ sondern LG

Hallo Anne70, die Erfahrungen mit den Neuros habe ich auch machen müssen, ich war bisher schon bei dem 4., allerdings auch in Verbindung mit Umzügen. Der Verständnisvollste war der allererste und zwar eine Frau, diese hat meine sämtlichen Symptome akzeptiert, fast respektiert, hat immer ein offenes Ohr für alle Probleme gehabt, denn schließlich ist bei der MS ja auch die Psyche mit inbegriffen und da sollte ja auch ein Neurologe seine psychologischen Kenntnisse und Fähigkeiten mit einbeziehen. Sehr viele Symptome haben psychische Ursachen, deswegen ist man nicht gleich ein Fall für den Psychiater, aber es läßt sich nicht immer alles voneinander abgrenzen und da kann ein guter Neurologe eigentlich gute Dienste leisten. Nur muß auch ich sagen, auch der kann keinen gesundquatschen, vieles habe ich in meiner nun fast 20 Jahre währenden MS ausprobiert, aber wirklich geholfen hat kein Medikament gegen bestimmte Symptome, z.B. bei Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, dann wieder ständige Kaputtigkeit (!) und schlapp usw. Ich habe nun für mich entschieden, ich gehe zu gar keinen Neuro mehr, der letzte hatte schon fast bei der Begrüßung sich gleich wieder verabschiedet, mir ginge es ja so gut, da ich ja noch keinen Rollstuhl bräuchte und da solle ich doch froh sein. Und wegen dieser “großartigen” Feststellung brauche ich nun wirklich keinen Neuro, mein Betaferon verschreibt mir auch mein Hausarzt und ansonsten hilft wirklich Kaffee trinken, denn ohne diesen wäre ich morgens gar nicht lebensfähig und nachmittags eine zweite Tasse und das kann nun wirklich nicht zuviel sein. Jedenfalls ist das meine Konsequenz aus allen Arztkonsultationen, damit erspart man sich viel unnötigen Stress und gerade der ist ja Gift für uns MSler (und auch für andere). LG Petra

Hallo an alle,

das Thema meint jeder zu verstehen aber leider kann es kaum einer nachvollziehen.
Deshalb bin ich der Meinung, da ich selber vor dieser Diagnose 1996 gestellt wurde, hört auf Eueren Körper dann seit Ihr mit Sicherheit auf den besten Wege. Natürlich weiß ich auch das Theorie und Praxis zwei paar verschiedene Stiefel sind.

LG
Alfred

Hallo Alfred,
warum kann man als Betroffener nicht nachvollziehn was bei Fatique in einem anderen vorgeht?
Ich kenne durchaus die Stunden in denen meine Couch Arme zu haben scheint… Ich kämpfe dagegen aber auch net immer erfolgreich. Leider.
Die Medikation des Neuros ist durchaus bekannt. Zwar hauptsächlich bei Depri aber auch bei anderen Symptomatiken. Bei mir hat sowohl die Depression als auch die MS eine massive Antriebslosigkeit verursacht. Aufgrund Anregungen aus Rehas versuche ich gegen die Fatique von versch. Seiten anzugehen. Das Medi ist ein Teil der akt Medikation. Was nicht heißt, daß ich es für immer nehmen will. Diese Tabletten behandeln die Symptome und versetzen einen in die Lage Kräfte aufzuwenden von denen man in der Antriebslosigkeit denkt, daß man sie nicht hat.
LG Antje

Hallo Antje,

sorry wenn das falsch verstanden wurde…ich als Betroffener ja, nur leider gibt es so viele andere die nicht Betroffen sind die das nicht verstehen können.
Depri und sowas ist für mich kein unbeschriebenes Blatt alles schon hinter mir wobei ich sehr aufpassen muß. Im Moment bin ich nich angewiesen von Medizin dieser Art aber war leider Gottes auch schon der Fall wo ich nicht anders konnte und mußte diese Art von Unterstützung in Anspruch nehmen. Ich wünsche allen das nie in einer solchen Situation kommen und hoffe es sehr das du auch bald wieder ohne auskommst.

LG
Alfred

Hallo Alfred,
Du hast Recht damit, daß viele Nichtbetroffene nicht nachvollziehen können wie das ist. Die Hoffnung davon loszukommen habe ich. Es war für mich einfach in einer Zeit in der ich es selbstnicht geschafft hab eine gute Hilfestellung. Allerdings hat mir mein Doc es erst als ich Vollstationär war gegeben. Damit aus der Antriebssteigerung kein Blödsinn wird.
Ich wünsxhe Dir, dß auch Du nimmer in diese Situation kommst.
LG Antje

Hallo Antje,

da ich zu mindest meine meinen Körper ausreichend zu kennen habe ich immer rechtzeitig von mir aus den Hilfeschrei losgelassen, natürlich nicht beim erstenmal da haben schon meine Ärzte eingegriffen. Jetzt ist es so das ich im Notfall immer was daheim habe und jeder Zeit zugreifen kann wenn ich der Meinung bin das es nötig sei. Ich hoffe und wünsche es keinen das man die dunkle Seiten dieses Kapitels kennenlernen muß oder darf wie auch immer…

Darf in welcher Ecke du dich Heimisch fühlst.

LG
Alfred

Hallo Alfed,
also ich bin ein Exilscheäble :wink: (Remstal, also net von dr Alb ra… :-)das in der oberfränkischen Stadt lebt, die vier Wochen im Jahr meint sie wäre ein Weltstadt :-)))
Wo Wagners wähnen Frieden fand :slight_smile:
Daher wohl auch der nahe Bezug zum Wahnsinn ;-)))
Aus welcher Ecke kommst Du???
LG Antje

Hallo Antja,

lach mal weg…hast du schön beschrieben.
So nun versuche ich es mal, schon mal vorab nicht gleich um die Ecke von dir…
Denke mal das Bayrische Meer kennen fast alle, da in der unmittelbare Nähe bin ich daheim. Aber man sieht es doch das sich die Franken mit den Bayern vertragen denn der Landesvater kommt doch auch aus Franken.

Grüße
Alfred

Hallo Alfred,
es gibt hier in der Gegend einen bösen Spruch: Man muß dem Herrn für alles danken auch für einen Ofr ;-).
Das bayerische Meer kenn ich nur vom Vorbeifahren :-(. Ich kenn mich besser am Meer der Schwaben aus :slight_smile:
Ok außer dem “des passt scho” hab ich wohl nix von meiner akt. Heimat angenommen. Selbst bei meiner letztenn Reha waren etl. leicht geschockt, daß ich a Schwäbla bin, weil ich so nach der Schrift red (mit kleinen Einschlägen :wink:
In der vorletzten Reha hat ein Mitpatient aus Oberbayern die besten Ösi-Witze erzählt. :-))) (Hoffentl. fallen mir morgen noch ein paar ein :-)))
So jetzt end ich weil ich zur Akupunktur muß und mich dann seelisch u moralisch :wink: auf meinen Nachhilfeschüler (11 Jahre u hat gerade keinen Bock) vorbereiten muß.
Schönes WE
Antje

Hallo Antje,

sorry ich lach mal weg…der Humor gefehllt mir.
Da bin ich mal gespannt was so ein Oberbayer über die Ösi gewußt hat.
So ich habe jetzt auch noch ein biserl was zu tun und hoffe bis bald.
Kannst auch gerne alfredscherbauer@yahoo.de verwenden.

Danke+Gruß
Alfred

Habe ein Medikament das "nebenbei " auch wacher macht. AXURA --da bekomme ich gegen einschießenden Übertonus–also ins spatische gehend und Schmerzen in den Beinen -.–abends nehme ich da Sirdalud und tagsüber eben Axura–da ich nicht noch mder werden wollte und Antiaspatika müde machen.Das Axura(out of LAbel verschrieben)macht etwas wacher.
Ansonsten finde ich die Broschüre Fatigue von Amsel sehr hilfreich weil im Alltag aufzeigend wo und wie man Fatigues vermeiden oder aufhalten kann.
Wenn keine Depr da sind denke ich Antidepressiva sind das falsche Mittel .
Wenn auch Depressionen da sind ist das was anderes.
Aber wenn es der Arzt nur verschreibt weil esr Fatigues nicht kennt.
Ein Neuro sagte mal zu mir ,wegen Fatigues werden mehr MS Kranke berentet als weil sie in den Rollstuhl kommen. Im Rollstuhl können viele noch was tun—wenn nicht Fatigues kommen–da ist Arbeit manchmal nicht mehr drin.

Anne, ich habe zwar Gott sei Dank auch nach über 2 Jahren noch keine gesicherte Diagnose, aber das Problem mit der Fatigue kenne ich leider schon ausreichend.
Mein Spezi hat mir empfohlen in wohldosierter Menge Koffein zu versuchen.
Q10 ist auch nicht schlecht.
Muß aber dann das reine Q10 sein, ist nicht ganz billig.
1000 microgramm B12 sind auch nicht zu verachten.
Ich habe im Intervall schon verschiedenes ausprobiert.
Ganz wichtig ist, daß du deinen Körper gut einschätzt u. Überlastung vermeidest. Wenn du z.B. schlecht schläfst, bist du auch tag`s müder u. weniger leistungsfähig. Ich würde auch das Problem der Depression nicht sofort beiseite schieben.
Ich habe es auch nicht verstehen können, als meine Neurologin meinte , ich sei dtl. depressiv.
Das KH-Bild verläuft nicht immer so offensichtlich, besonders nicht, wenn du nach außen eine sehr starke Persönlichkeit bist. L:G: Pia