…Kesimpta, Fingolimod, Siponinod,… und der Rest der Novartis Produktpalette…

https://eurovision.tv/story/novartis-announced-official-partner-basel-2025

…We are thrilled to announce Novartis as an official partner of the Eurovision Song Contest 2025! With their headquarters in next year’s Host City, it’s great to have Novartis, a global leader in healthcare, supporting the Contest in Basel. This partnership marks an exciting collaboration between two iconic brands known for their commitment to innovation and excellence. Together, we stand for a vision of unity, hope, and the belief that through collaboration, we can achieve extraordinary things.’

„…The Contest’s unifying spirit, where cultures, countries, and communities come together, mirrors Novartis’s commitment to fostering community and belonging“,“

Wer ist diese Woche also auch stolz auf seinen/ihren (indirekten) Beitrag zur Unterstützung vom Eurovision 2025 Song Contest? :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen, warum Du deren Werbemassnahmen in diesem Forum teilst und in konkrete MS Medikamente WERBUNG übersetzt?

Warum sollte man stolz sein?
Das jetzt scheinbar jetzt “freie” Budget wird anders eingesetzt.

Wie simple wäre es doch einfach meinen Neurologen von dem Produkt zu überzeugen?
Wie? Das klappt auch nicht mit Fakten?

Mist oder…

…vielleicht bin ich ich diese Woche einfach doch mal Stolz auf meine Neurologen. Beratung macht den Unterschied.


Vermutlich bist Du nur ein Fan des EVC.
Trotzdem: Ich mag solche WERBUNG für Medikamente nicht. WERBUNG für eine Eskalationstherapie der Gruppe 3 finde ich geschmacklos. Für das o.g. Medikament geschieht das mir hier im Forum zu häufig.

Auf mich verstärkt die übertriebe Werbung in diesem Forum die Ablehnung des Produktes. Ich frage mich auch warum Amsel sowas nicht filtert und löscht. Meine Meinung.

Sorry. Eine andere Reaktion habe ich auf solche Beiträge nicht.

Vielen Dank für Dein Verständnis.

LG Sunny :sunny:

2 „Gefällt mir“

OT:
Wer stolz auf sein Volk sein will, wird Imker. :wink:

PS
Ich finde diese Info übrigens interessant.

1 „Gefällt mir“

PS Ich fand die Info auch interessant.
Leider ist es in der Umsetzung reine Werbung.

Eigentlich wollte ich hier das Kesimpta “Product Placement” Bild von Marc reposten, dass aus einer KI Anwendung erstellt wurde.

Was so unschuldig rüberkommt, erscheint wie eine gezielte Werbemassnahmen mit hoher Reichweite in der Zielgruppe in einer rechtlich nicht sauber ausgeleuchteten Zone

Das Thema mit

gibt für mich ein sehr klares Bild.

Ich finde die Verharmlosung von Eskalationstherapien geschmacklos.

Ich schätze Marcs Beiträge eigentlich sehr. Bienen auf meinem Grundstück, dürfen fast alles. Wenn sie Werbung für RX machen würden, ist der Spass vorbei.

Vermutlich würde bei mir eine Amsel zuschnappen. Die sind bei mir wachsam.

In diesem Sinne bitte keine werbeähnlichen Beiträge zu Medikamenten.

LG Sunny :sunny:

Hast recht recht, „stolz“ ist mittlerweile ein belegter Begriff im völkischen Sinne heutzutage. Sollte eher in die Richtung gehen, daß die horrenden Medikamentenpreise, die Patient XY bzw. Seine/ihre Kasse regelmäßig zahlen dürfen, anscheinend inzwischen Fernsehsendungen finanzieren.

Man dachte eigentlich bisher, dass die Einnahmen direkt für die Forschung und Entwicklungen werwendet werden würden, so dass man vielleicht ein gutes Gefühl hatte, an zukünftigen Therapien indirekt beteiligt zu sein. Aber offensichtlich sind die Margen wohl fett genug für Marketingmaßnahmen…

Jedenfalls zurück zum Thema: Es gab meines Wissens mal eine Zeit, in der die nationalen Rundfunkanstalten hofften, dass sie NICHT Ausrichter werden müssten weil sonst eine 2 stellige Millionensumme fällig werden würde. Die Stadteräte der Ausrichterstädte mussten dann ebenfalls scharf kalkulieren um zu sehen ob die zusätzlichen Einnahmen ausreichen würden um die Kosten zu decken. Und irgendwie fand man bisher (in meiner Erinnerung zumindest) ausreichend Mittel am Ende um ohne „Premiumsponsoren“ auszukommen.

Ausgerechnet in der Schweiz also, wo der Sitz der europäischen Rundfunkunion EBU ist und die nationale Rundfunkanstalt eigentlich nicht gerade pleite ist, hat man offenbar kein Problem mehr mit privatfinanzierten Konzepten…

Wenn dieses Jahr also angeblich der Wettbewerb „nach Hause kommt“, dann wäre das „zu Hause“ eigentlich in Genf gewesen gegenüber dem Sitz der EBU und nicht in Basel gegenüber dem Hauptsitz von einem globalen Pharmaunternehmen, das gleichzeitig Sponsor der diesjährigen Veranstaltung ist.

1 „Gefällt mir“

Weil das eine fragwürdige Praxis von führenden Pharmaunternehmen ist, über die man als aufgeklärte(r) Patient(in) in Kenntnis gesetzt werden sollte.

8 „Gefällt mir“

Derzeit sehe ich das noch als Nischeninformation. Ähnlich wie wenn Flyeralarm auf Banden im Fußballstadion zu lesen ist. A’la “Hey, die kenne ich”.

Mal schauen ob und wie die Platzierung im TV, und damit prominent für die Welt, ist.

Das war so, imho.

1 „Gefällt mir“

In keiner Weise stolz… finde ich eher armselig.

Wie unterschiedlich Threads ankommen können … Ich hatte den jetzt als makabere Info und ironischen Hinweis aufgefasst. Find ich nicht schlecht, wenn solche Machenschaften publik werden.

5 „Gefällt mir“

Fand ich auch so….

1 „Gefällt mir“

So geht’s mir mit deinem “Wunderneurologen”, der offenbar wenig von Anti-CD20-Therapien hält. Den bewirbst du hier ununterbrochen über den Klee als den Besten der Besten, der es besser macht als alle anderen, was er mit eigener (nicht peer-reviewter) Statistik “belegt”, die sogar besser sei als die Ergebnisse (peer-reviewter) klinischer Studien. Daher einfach nur auf diese Koryphäe vertrauen und sich besser nicht selbst informieren (Foren, Studien), denn das führe nur auf den Holzweg.

Mich erinnert das an den “MS-Spezialisten” aus der Schweiz und seine Jünger. Der macht auch alles besser als alle anderen. Der heilt die Leute sogar, “belegt” durch eigene (ebenfalls nicht peer-reviewte) Statistik.

Empfehlungen, positive Erfahrungen oder das Teilen von Fachartikeln und Studienergebnissen sind keine Werbung. Dieser Thread übrigens auch nicht. Du hast nur offenbar die Ironie des Eingangsbeitrags nicht verstanden? Das ist keine Werbung für Kesimpta, sondern das genaue Gegenteil, nämlich (ironische) Kritik an Novartis und deren Geschäftsgebaren.

Weil wir hier Free Speech haben. Sollte sich das einmal ändern, ist das der Zeitpunkt, ab dem sich die weitere Beteiligung an diesem Forum nicht mehr lohnt.

Kann es sein, dass du so überempfindlich auf Anti CD20-Therapie reagierst, weil sich dein Neuro dagegen ausspricht und es dich unterschwellig verunsichert, dass aber im Forum so viele Leute erfolgreich eine Anti-CD20-Therapie machen und immer wieder positiv davon berichten? Ist das unterschwellige Sorge, vielleicht doch nicht auf’s beste Pferd gesetzt zu haben? Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass es gerade dann besonders nervig ist, ständig von anderen Positives zur B-Zell-Depletion zu lesen, wenn einem der eigene Doc davon abgeraten hat.

Stimmt schon, aber immerhin kostet eine Therapie mit Kesimpta die Krankenkassen auch etwa 10.000 € weniger p. a. als mit Ocrevus. Tatsächlich sparen die Kassen mit Kesimpta sogar noch mehr, da Prämedikation und Infusionssitzungen beim Neuro wegfallen.

Dass auch Big Pharma Werbung macht, ist nichts Neues. Wie oft sah man z. B. schon “Sponsored by Pfizer”. Gefällt mir auch nicht, sind aber halt auch Wirtschaftsunternehmen, die sich in’s Bewusstsein der Kundschaft werben wollen. Im Fall von Novartis stört mich eher die grenz-debile Veranstaltung auf der geworben wird. Zum Fremdschämen peinlich. Support / Sponsoring von z. B…Wacken gefiele mir persönlich besser.

Hi Cosmo,

vielen Dank für Deinen Eindruck.
Dann ist es vermutlich ein Missverständnis.

Nein. Die Ironie von Marc habe ich nicht verstanden.

Es tut mir leid, dass Du den Eindruck ich hast ich hätte einen “Wunderneuro”. Es war ein langer Prozess den Neuro zu finden, der zu meinen Bedürfnissen passt.

Das hast Du vermutlich missverstanden. Seine Statistik für MEIN Medikament zeigt bessere Ergebnisse als die Studien für MEIN Medikament.

In meinem Fall bin ich sehr dankbar, dass er die Entscheidung für mich “getroffen” hat. Er hat meine persönlichen Bedürfnisse nach Sicherheit für meinen Fall in einer schwierigen Situation gestillt. Das “bindet” und führt vermutlich bei mir zu einer “Idealisierung” um die Risiken Meines Medikamentes, dass ich nie wollte, auszublenden.

Nein. Im Gegenteil, ich freu mich für für jeden, der mit seinem Medikament klar kommt.

Für mich ist es vermutlich immer noch ein Problem, dass ich Klasse 3 bekomme. Ich bin nicht HHE. Ein Vierteljahr Werbung und keine klare Empfehlung für meinen Fall, ist vermutlich noch nicht verarbeitet.

Jeder sollte, in Absprache mit einem Facharzt, das für ihn beste Medikament nehmen. Das ist m.E. Beratung + viel Bauchgefühl und später eigener Erfahrung.

In diesem Sinne wünsche ich Euch alles Gute!

LG Sunny☀️

2 „Gefällt mir“