Hallo Sunny! Hier das Rezept für
Paprika gebraten süss sauer
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
2 Frühlingszwiebeln
20 g Ingwer
2 EL Erdnussöl
2 EL Sojasauce
2 EL Zucker
6 EL + (ggf. 1-2 EL mehr) Reisessig (ist farblos und hat weniger Säure als unser Essig, so 4 - 6 %, nimmt man auch für Sushireiswürzung und Salatsauce, Vinaigrette, Dip, hat aber kaum Geschmack, eher süsslich, ggf. durch milden weissen Balsamico ersetzbar…)
100 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
Salz
Zubereitung
-
Schritt
Paprika waschen, putzen (entkernen, Strunk entfernen, an den 4 Längsrippen teilen und dort die weissen Trennhäute innen rausschneiden weil bitter) und in mundgerechte (grosse) Stücke schneiden, fürs Auge eher rautenförmig schneiden. -
Schritt
Frühlingszwiebel waschen, putzen und in kleine Ringe schneiden -
Schritt
Ingwer von Haut befreien (abschaben mit TL) und fein hacken. Restl. Zutaten abmessen und neben dem Wok bereitstellen inkl. vorbereiteter Brühe. -
Schritt
Wok ohne Öl erhitzen, Öl zugeben und Frühlingszwiebel mit Ingwer kurz anbraten. Paprikastücke zugeben und alles ca. 2 Min. Pfannenrühren. -
Schritt
Zucker, Sojasauce, und Essig zugeben
Alles unter ständigem Rühren nochmals 1 Minute braten.
Dann Brühe angießen und zugedeckt alles 7 - 8 Minuten leise köcheln lassen.
Zum Schluss noch mit einer (+) Prise Salz und evtl. etwas Essig abschmecken. (Sofort mit Reis servieren.)
Fands lecker und noch knackig.
Man könnte auch gehobelten Fenchel(-knolle) mit anbraten/leicht andünsten und mit Pastis 51 / Anisé) aufgiessen, dass passt wegen dem Anisschnaps/Anislikör super zu Fisch als Beilage.
Wir nahmen weissen Haushaltszucker im Kochkurs; ich würde aber eher Honig oder Rohrohrzucker verwenden. Sirup (Ahorn-, Agaven-, Apfeldicksaft, d. h. gesündere Varianten gehen sicher auch.
→ Weisser HH-Zucker hat durch das karamellisieren für schönen Glanz gesorgt).
.


Dann packen wir einfach unsere zusammen, geht das 
