Hallo ihr,

mein erstes Symptom waren vor drei Jahren beginnende Wortfindungsstörungen, die sich seitdem langsam aber stetig verstärkt haben (ich habe die schleichende Verlaufsform ohne Schübe).

Seit einigen Monaten sind außerdem Gangstörungen hinzugekommen und mein Gleichgewichtssinn und ich reden schon lange nicht mehr miteinander.

In den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass Müdigkeit und vor allem Stress dazu führen, dass mein Bein viel stärker zittert und regelrecht streikt.

Jetzt zeigt sich das gleiche Muster beim Sprechen. Wenn ich Ruhe habe und mich konzentriere, kann ich noch recht flüssig sprechen. Wenn ich abgelenkt bin, komme ich sprachlich immer mehr ins Stolpern. Und wenn ich unter Stress stehe, weil zwei Leute gleichzeitig etwas von mir wollen oder was auch immer, fange ich neuerdings an zu stottern und werden regelrecht sprachlos.

Ich bekomme keinen zusammenhängenden Satz mehr raus und schnappe nach Luft wie ein Fisch auf dem Trockenen.

Kennt das jemand?

Hallo Anouk,

beim Schreiben merkt man von deiner Wortfindungsstörung nichts…

Ein schwacher Trost, ich weiss.

Da die MS bei mir hauptsächlich im Rückenmark zugeschlagen hat, hab ich wenig bis gar keine Erfahrung mit Wortfindungsstörungen.

P.S.

Dein Nick klingt schön.

Deswegen habe ich gerade die Bedeutung des Namens gegoogelt…

Soll ich mein bevorzugtes Ergebnis verlinken?

Hallo Amy,

schriftlich war ich schon immer stärker als mündlich. Außerdem habe ich dabei alle Zeit der Welt und kann jederzeit pausieren oder ein Wort wieder löschen. :wink:

Meine Therapeutin meint, ich sei auch mündlich immer noch sehr eloquent, aber ich bin von Beruf her Übersetzerin, Sprache ist also mein Beruf bzw. gewesen.

Ich habe keinerlei Schwierigkeiten mit dem Verstehen oder mit dem gedanklichen Formulieren. Erst wenn ich das Ganze dann verlautlichen will, wird es immer häufiger zu Murks.

Mach ruhig, ich bin gespannt.

https://www.vita34.de/vornamen/anouk/

Und was verbindest du selber mit deinem Nick?

Hallo,

teilweise habe ich das auch, insbesondere die Dingens naja du weißt schon … Wortfindungsschwierigkeiten. Manchmal dann denke ich stundenlang über einen Begriff nach, dann fällt er mir wieder ein. Manchmal sind das ganz einfache Begriffe. Neulich hatte ich eine schwere Lungenentzündung und ich musste jedesmal lange überlegen bevor ich auf den Begriff “Lungenentzündung” kam. Ich glaube die regelmäßige Anwendung von Sprache hilft bei solchen Sachen, weshalb ich auch gerne hier im Forum schreibe. Da bekomme ich Übung.

Insofern ist es wie bei allen Tätigkeiten. Wenn man es ständig benutzt dann hat man die Routine.

Ich habe MS seit über 30 Jahren, also schon längere Zeit SPMS.
Gehen geht seit einigen Jahren nicht mehr, stottern tue ich eigentlich nicht, aber ich habe keine Kraft mehr zum flüssigen Reden, muss immer wieder Kraft sammeln um die Worte auszusprechen.
Meine Ergotherapeutin sagte mir ich solle mal Logopädie versuchen. Vielleicht werde ich das demnächst mal machen.

LG Rainer

1 „Gefällt mir“

Mein Name ist ebenfalls eine der unzähligen Ableitungen von Anna/Anne.
Ich habe u.a. Französisch studiert und fand den Namen sehr schön, als ich ihn zum ersten Mal gehört habe (in dem Film Chocolat heißt die kleine Tochter Anouk).
Und da ich ihn bei meinem Mann nicht als Namen für unsere Tochter durchsetzen konnte, begleitet er mich jetzt schon lange als Nick für Internetforen.

Ich habe letztens jemandem von meinem Tens-Gerät erzählen wollen, dass ich einige Zeit gegen die Migräne probiert habe und bin partout nicht auf den Begriff “Elektrode” gekommen.
Das waren dann behelfsweise die “Klebedinger”.
Meinem Sohn gegenüber war letzte Woche das Wort Skateboard weg. Ich habe dann einfach die entsprechende Fußbewegung gemacht…

Ich weiß mir meistens irgendwie zu helfen und bin schon lange jenseits irgendwelcher unnötiger Schamgrenzen. Aber diese stumme nach Luft schnappen in Verbindung mit undefinierbaren Geräuschen finde ich dann doch (noch) sehr befremdlich…

Und deine Tochter heisst jetzt Anna? :wink:

Ich bin sehr assoziativ veranlagt und Anouk mutet vom Klang her für mich sehr indianisch an…

(Inuit werden als Urprung erwähnt).

Wenn ich dir zu neugierig werde, musste was schreiben… :wink:

Mich täte nämlich interessieren, was du im Tierkreiszeichen bist…

(?)

:slight_smile:

Meine Neugier ist leider angeboren… kann nichts dagegen tun…:wink:

Meine Ergotherapeutin sagte mir ich solle mal Logopädie versuchen.

Gar keine schlechte Idee von deiner Ergo! Rainer

Oder gleich Gesangsunterricht, dann gründen wir irgendwann in naher Zukunft den “Amselchor”

:slight_smile: :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=Vy7yuj-UrNI&list=RDEMVdbH5_9TRDKJsHuAyp7WNA&start_radio=1

Wenn ich fällig für Corti bin, dann wird mein Zungenschlag immer schwerfälliger. Ich war die Quasselstrippe vom Dienst… war beim Schriftlicher beim Telegrammstil

Ich werde wieder Logo in Angriff nehmen… Für meinen Kopf lese ich sehr viel, mach HTL mit verschiedenen Spielen, die unterschiedliche Hirnregionen ansprechen.

Mit meiner Ergotherapeutin mach ich ein Spiel für die Feinmotorik und parallel dazu diskutieren wir über ein anspruchsvolles Thema ok meist eher Politik ( es lebe der News - Junky ) Trainiert das Multitasking…

Liebe Grüße
Idefix

Meine Tochter heißt Lucy. :slight_smile:
Eigentlich bin ich nämlich eher anglophil als francophil veranlagt.

Ich habe den Namen Anouk erstmals in einem französischen Kontext gehört, hatte aber auch die Inuit-Assoziation, was ihn für mich so spannend und schön gemacht hat. Er existiert in beiden Kulturkreisen.
Ich bin ein absoluter Wintermensch, liebe die Dunkelheit, Kälte und karge Landschaften.
Dementsprechend haben mein Mann und ich auf Island geheiratet und waren von dort aus noch in Grönland.

Freundliche Fragen beantworte ich immer gerne. :slight_smile:

Hallo Anouk,

es liest sich so, als würde das Geschehen bei dir Fahrt aufnehmen oder beobachtest du dich im Moment zu sehr? Ein Logopäde könnte dir vielleicht wirklich weiterhelfen.

Die Verarbeitung von Anforderungen und vor allem der dazu erwartete output sowohl motorisch als auch in deinem Fall sprachlich, ist durch die Krankheit verzögert und beeinträchtigt. Du schreibst selbst, dass das Laufen oder Sprechen bei Stress schwieriger für dich wird.

Ich glaube kaum, dass Multitasking dich weiterbringt, sondern die Konzentration auf einzelne Aufgaben und die schon angesprochenen vielen Pausen ;)…

hallo anouk,

ich kenne deine probleme zum teil auch.
mir fallen wörter ebenfalls öfters nicht ein, gerade auch fremdwörter.

oder ich sage, gehe bitte zu rewe einkaufen meinte aber edeka.
ich spreche von tee meinte aber kaffee usw.
neuerdings verdrehe ich auch urzeiten, will mich um 10h treffen, spreche von 8h.

in der familie hat man sich schon daran gewöhnt, es wird vor dem einkaufen
noch einmal nachgefragt, soll ich zu rewe oder edeka gehen.

eine idee habe ich auch nicht außer logopädie.
aber du bist wie du schon gelesen hast, nicht alleine mit diesem probleme…

Hallo Ameise,

deine Wortdreher sind ähnlich wie meine.
Die falschen Wörter haben meistens einen Bezug zum gewollten Wort (satt statt hungrig, Tür statt Fenster, Handschuhe statt Schuhe, 6 Uhr statt 16 Uhr…)

Danke! Es tut einfach schon gut, damit nicht alleine zu sein.

Ich denke, es ist eine Mischung aus beidem.
Die Diagnose ist sehr frisch und in den letzten drei Monaten schleicht die MS im Galopp.

Ich führe keine Strichliste, registriere aber schon, dass ich von Woche zu Woche schlechter laufe und spreche.
Außerdem die Steifigkeit in der rechten Hand. Vor zwei Wochen war es eher eine Ahnung, inzwischen fällt es mir z.B. schwer, Kleingeld in einen Automaten zu stecken.

Dabei habe ich letzte Woche Cortison bekommen, in dem Versuch, die Verschlechterung zu verlangsamen…

War wohl nix. Aber mein Arzt meinte auch, dass der Erfolg ungewiss ist.

Hallo Anouk,

wie lange ist Dein letztes Cortison her?
Ich habe nur 1x die Hammerdosis von 5 x 1 g/d bekommen (ist zehn Jahre her) und hatte danach monatelang Spaß mit extremer Kurzatmigkeit, Wortfindungsstörungen, ständigem Verhaspeln …

War fürchterlich, zumal man ja wirklich unsicher wird und zum Beispiel gar nicht mehr Telefonieren mag, legte sich aber im Lauf der Zeit wieder.

Ähnlich wie Du bin ich auch eher schriftlich als mündlich unterwegs - und das ist gut so.

An einen Logopäden dachte ich damals auch schon, das hätte ich auch probiert, wenn es sich nicht von alleine wieder gebessert hätte.

Ok - wer lesen kann, ist klar im Vorteil … Dein Corti ist gerade eine Woche her …

Ich wünsche Dir, dass es schnell besser wird und lange nichts mehr dazu kommt.

LG
Tanja

apropo Logopäden:

https://www.youtube.com/watch?v=I_VVoyEVYUk

Hörst du gern Musik Anouk?

Wenn ja, würde ich mich über ein Beispiel freuen…

Darf ich dich fragen, was du im Sternzeichen bist?

Hallo liebe Amy,

danke für das sehr schöne Video! Das werde ich mir gerne öfter ansehen.

Ich höre gerne Musik und die Palette ist in den letzten Jahren immer breiter geworden. Mal sehen, ob ich es am Handy schaffe, ein paar Links hier einzufügen.

Mein Sternzeichen sind übrigens die Fische.

https://m.youtube.com/watch?v=zOvsyamoEDg

https://m.youtube.com/watch?v=RVMvART9kb8

https://m.youtube.com/watch?v=CEIeb85DkCs

https://m.youtube.com/watch?v=NXHCugNi-Is

https://m.youtube.com/watch?v=wEERFBI9eCg

https://m.youtube.com/watch?v=l8bbSYOF_Mw

https://m.youtube.com/watch?v=6E-D_8dq3sg

https://m.youtube.com/watch?v=INJ1A5R4nbU

https://m.youtube.com/watch?v=icUC32-0WuY

https://m.youtube.com/watch?v=b01wTOPOZT4

https://m.youtube.com/watch?v=ch-fed2_swY

So, jetzt reicht es aber. Ich könnte endlos weitermachen.

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, was du zu dieser bunten Mischung sagst.

Liebe Grüße
Anouk