Hallo!
ja man sollte schon noch eine gewisse kraft haben, nicht viel aber genug um sich zum beispiel mit einen normalen aktivrolli im haus alleine bewegen kann.
im endeffekt verstärkt er deine eigene kraft. du musst schon selber die richtung andeuten können und eben auch leicht andauchen können.
also wenn du selbst in der wohnung mit den normalen aktivrolli dich nicht vortbewegen kannst, wäre er nicht so geeignet.
mein “kraftverstärkungsantrieb” ist von der deutschen firma ALBER. die stellt drei typen von antriebshilfen her. einen für wirklich aktive sportliche fahrer (twion), den e-motion, den ich habe und der ein gewisses aber doch minimales restkraft vorraussetzt und den e-fix, der unktioniert wie ein e-rolli, nur könnte eben wie bei allen anderen auch normale räder aufstecken werden und für das auto verladen auch zwecks gewicht abmontiert werden, zum einladen.
hier der link, da kannst du dir vl selber ein bild machen tw. sind auch videos dabei:
http://www.alber.de/produkte-rollstuhl-zusatzantrieb/zusatzantriebe-fuer-rollstuehle.html
aber du kannst auch ganz unverbindlich alles beim rehatechniker/bandagisten testen und der kann dir bestimmt auch tipps geben, was er erfahrungsgemäß am gescheitesten für dich findet.
zwecks bewilligung werde ich dir leider nicht weiterhelfen können.
lebe in österreich und kenne mich mit den deutschen versicherungen leider nicht aus.
aber mein e-motion wurde damals anstandslos komplett bezahlt und ich müsste ihn zurückgeben, sollte ich ihn nicht mehr benötigen.
also ich habe eine hohe tetraplegie und komme mit den e-motion sehr gut zu recht.
der e-fix ist halt sehr umständlich zum autoverlanden und so.
da ich sehr jung bin war meine entscheidung eben der e-motion um meine restkräfte durch das training zu erhalten und weil er e-motion auch viel leichter und schneller im auto verstaut ist.
aber wie gesagt schau dir mal die homepage an und lass dir die sachen mal vorführen! 
liebe grüße, alles gute