Hallo,
ich schreibe Ihnen, weil ich mich für jemanden informieren möchte, bei dem multiple Sklerose diagnostiziert wurde. Die Diagnose ist schon vor längerer Zeit aufgestellt worden. Erst gab es einen Verdacht, dass sie multiple Sklerose haben könnte (vor 26 Jahren), weil sie Probleme mit den Augen hatte. Aber sicher war sich dort keiner. Diese Probleme sind mitlerweile komplett weg. Die Diagnose wurde dann wegen dieser weißen Flecken im Kernspin (s. unten) und wegen ihrem Gang (Korrdinationsprobleme…) von einem anderen Arzt aufgestellt.
In letzter Zeit fragt sie sich aber, ob die Diagnose richtig ist. Sie hat hauptsächlich sehr starke Schmerzen in der Schulter - jeden Tag einmal sehr stark. Aber die Krankheitsschübe, die überall beschrieben werden, hat sie nicht. Die Krankheit wurde nie schlimmer, sondern bleibt kontinuierlich gleich. Wegen Untersuchungen: Ich weiß nur, dass sie schon zweimal eine Liquoruntersuchung gemacht haben, und keine Entzündung festgestellt werden konnte. Vor 6 Jahren und letzte Woche wurde eine Kernspintomographie gemacht und bei beiden waren weiße Flecken im Gehirn zu erkennen, die sich aber über die 6 Jahre überhaupt nicht verändert haben.
Kann das Krankheitsbild nicht auch Arthrose sein? Oder irgendetwas anderes? Muss es multiple Sklerose sein? Welche Informationen wären noch wichtig, um sich wirklich sicher zu sein, dass es MS ist? Sie hat grad ein wenig Angst, dass sie die ganze Zeit diese Tabletten nimmt, und es eigentlich die Falschen sind.
Da es ihr grad wirklich nicht gut geht, würde ich mich freuen, wenn jemand von euch uns weiterhelfen könnte. Und kennt jemand einen Arzt in Osnabrück oder in der näheren Umgebung um die Diagnose überprüfen zu lassen?
Wir sind für jede Hilfe dankbar
Karin