Hallo,

als Ostergeschenk wurde bei mir MS diagnostiziert. Nachdem der erste Schock überwunden ist, setze ich mich nun nach und nach mit der Krankheit auseinander. Ich möchte aber hierbei professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ich weiß nicht so recht, welche Therapiemöglichkeit für mich richtig wäre, wie ich Schübe von anderen Krankheiten (z.B. durch Rückenverspannung hervorgerufene Beschwerden) unterscheiden kann.
Meine Frage: gibt es von den Kassenträger die Bereitschaft hier etwas z.B. im Quellenhof zu zahlen, um sich auf die Krankheit einstellen zu können?
Wer hat schlechte Erfahrungen mit Medikamenten gemacht?
Hat jemand Erfahrung mit dem Abschluss von Krankenzusatzversicherungen? Ist man da als MS-Patient davon ausgeschlossen?
Ich würde mich auch über einen E-Mail Kontakt von Gleichbetroffenen freuen. Bin 31 Jahre alt und weiblich sowie in leitender Berufsposition (wie lange durch MS noch???)

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!

Ei, Klomelche, ja soweit mir bekannt ist, gibt es bei der VHS MS-Vorbereitungskurse.
Für einen Erfahrungsbericht zu Medikamenten fragst du besser den Apotheker, und bei Krankenzusatzversicherungen kann ich dir versichern, ganze Versicherungsgruppen buhlen nur so um MSler.
Also keine Angst, du mänätschst da schon!!

Hi,

der Zweck der Reha ist, deine Einsatzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt wieder herzustellen. Wenn dies nicht uneingeschränkt möglich ist, wird ermittelt, wie viele Stunden am Tag du noch arbeiten kannst und was.

Der Quellenhof ist sehr gut, um den Umgang mit der MS zu lernen, vor allem das Rollitraining ist wirklich Spitze. Du musst auch keinen eigenen Rolli mitbringen. Leider wird es nicht von den Kassen übernommen.

VG Andrea

Hallo!

Du kannst einen Antrag auf Rehabilitation stellen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wer bei Dir zuständig ist, bei mir war es die Deutsche Rentenversicherung. Du solltest Deinen behandelnden Neurologen fragen, der das dann auch begleitet.

Informationen über die Krankheit und die Therapiemöglichkeiten gibt Dir aber auch der Neurologe. Ich habe nach meiner Diagnose vieles aus dem Internet geholt, obwohl das schon länger her ist. Damals gab’s übrigens auch noch “anständige” Foren :slight_smile:

Im übrigen erhälst Du auch Infos von der DMSG und deren Regionalverbänden (in BaWü z.B. die AMSEL).

Ich habe schon länger MS und war auch in leitender Position. Bin jetzt seit kurzem berentet. Will Dir aber damit keine Angst machen. Die Krankheit kann bei Dir auch ganz “gutartig” verlaufen. Ich kenne einen Mitbetroffenen, der ist jetzt auch in Rente gegangen. In Altersrente! :slight_smile:

Wenn Du Interesse an E-Mail-Kontakt hast, sag Bescheid. Ich weiß nur gerade nicht, wie das in diesem Forum geht, ohne dass das www meine E-Mail-Adresse mitkriegt :slight_smile: Leider bin ich auch auf dem Sprung und kann das erst später eruieren…

Gruß - Marc

Hi Marc
Damit das www deine E-Mailadresse nicht angeln kann, kannst du das @ durch ein anderes Zeichen ersetzen, z.B. marc AT webmail.de

Gruss
Sanne

Danke! Der Tipp ist natürlich gut, um Suchmaschinen zu entgehen.

Ist ja ein übles Ostergeschenk, tut mir echt leid. Mit den Zusatzversicherungen ist das so eine Sache. Du mußt bei Abschluß einer solchen wahrheitsgemäße Angaben machen, dann werden Erkrankungen, welche vor Abschluß bereits bekannt sind u. somit auch daraufhin erforderliche Maßnahmen von den Leistungen ausgeschlossen. Ich wollte z.b. nach meiner Verdachtsdiagnose MS eine ZV für homöopathische Leistungen abschließen, da ich ein sehr teures Homöopathisches MS-Medi erhalte. Die Versicherung wollte nicht mal MS-bedingte Leistungen ausschließen, sondern hat mich als Klienten gleich dankend abgelehnt. L.G. Pia

Rollitraining ? Au weia…warum nicht gleich Elektroschocks & Streckbank ?

Ein Tip, Kloimel: schalt das Internetz ab, um Himmels Willen, schalt es ab… oder nutze es nur noch zur Onlinebestellung von guten Rotwein !

Hallo Ottokar,

kannst Du mir diese Versicherungsgruppen konkret nennen? Bislang bekomme ich immer nur Absagen am Telefon erteilt. Möchte eigentlich nur ne Krankenhauszusatzversicherung. Aber bislang wollen die mich als MSler nicht versichern!

Hallo!

Diese Erfahrung, dass \“uns\” keiner nimmt, habe ich leider auch gemacht. Andere MS\'ler übrigens auch. Ich weiß nicht, was Ottokar erlebt hat…

Gruß - Marc