-.-…

“…Fazit:
Wer LLMs nur für Smalltalk nutzt, bekommt Smalltalk.
Wer sie für harte Analyse und als Co-Pilot einsetzt, bekommt – je nach Aufbau –
ein quantifizierbares, robustes Analyse-System…”

Oder anders ausgedrückt, hast du dich mal mit Wahrscheinlichkeiten und-oder Exponentialrechnungen beschäftigt? Schule, neunte Klasse. Zumindestens wars bei mir so. KI’s wie ChatGPT sind super praktische Hilfsmittel dafür. Möglichkeiten die sonst nur “Big Playern” vorbehalten war.

Klasse Artikel

Nicht die KI macht uns dumm

Stimmt, sondern die Abgabe des Denkens an die KI.
Das Gehirn ist wie ein Muskel, der Trainiert werden muß…. Aber um das zu verstehen darf man nicht den ganzen Tag mit seinem viereckigen Freund verbringen und das Denken abgeben…. Das war immer unser. Meine Nichte kennt sich super mit Robotik aus. Aber auch sie meint immer. Klar kann ein Lackroboter sämtliche Aufgaben in einer Lackstraße übernehmen, aber es muß jmd den Überblick behalten. Wie angewiesen man heute auf Strom sind haben wir in letzter Zeit öfter gesehen… Spanien, Berlin Adlershof….

Wer kann auf schnelle Schnelle Kochen, Licht machen für Wärme/ Kühlung sorgen.

So Geschichten wie hybride Kriegaführung…
Datenkabel, die Durch die Ozeane laufen.Die welt ist komplex und gott sei Dankkönnen die Serverfarmen nicht alles verknüpfen und einordnen…

2 „Gefällt mir“

Meine Gaskocher sind nicht vernetzt und der Holzbackofen im Garten auch nicht

#geht_euch_nix_an

2 „Gefällt mir“

Stimmt. Das eine hängt mit einem Verwitterungsprozess zusammen, das andere mit einem Wachstumsprozess. Beides wiederum ist stark maschinell getrieben. Du kannst deinen Baum auch selbst pflanzen und irgendwann fällen… Dazwischen kommt allerdings noch eine Menge Bürokratie. Du kannst dir auch dein eigenes Gasvorkommen erschaffen - musst dafür nur ein paar tausend Jahre warten. Kein Ding. :smile::smile:

Was ich jedoch ebenfalls amüsant finde, ist, dass mit Hilfe eines GPT ein jahrzehntelanges Problem der Mathematik gelöst wurde. Besonders witzig ist dabei, dass sich vermutlich hochdotierte Mathematiker (und definitiv Leute aus eurer Generation) an dem Problem versucht haben. Die Aufgabe wurde von GPT in wie vielen Minuten gelöst? Und jetzt die Frage, das System basiert auf datengetriebenen Wahrscheinlichkeiten, jede Ausgabe ist demnach letztlich nur ein Näherungswert. Also, sorry, aber waren die zu blöd? ES WAREN JAHRZEHNTE!

In meiner primitiven Welt frage ich mich, wofür ich das brauchen soll. Mein Bauch ist ein guter Partner, dazu ein bissel Menschenkenntnis und wenn ich wissen will, wie das Wetter heute wahrscheinlich wird, guck ich raus in den Himmel, sag mir, ja, könnte passen und fahre auf ein Treffen, wo lauter so Primitivlinge wie ich sind und sich an alter robuster Technik erfreuen. :grin:

Das geht u.U. auch schneller. Dafür müsste ich nur ein bisschen an der Gasanlage im Bulli rumspielen. :dotted_line_face:

1 „Gefällt mir“

:+1::+1::+1: Scheibenhonig wir sind immer in Hotels in Urlaub, das heißt bei. So Geschichten wie Gaskocher und so sehen wir alt aus…
Aber was wäre wen wir eine längere Zeit Stromlos wären. Das fand ich immer schon bei FFF so peinlich alles wurde mit Smartphones gefilmt gleichzeitig wurde gegen Datteln protestiert…
Strom ist kein Problem, der kommt aus der Steckdose…. Als Lenchen mit Boris Henry (Der Segler ist klasse aber in dem Zusammenhang net) nach New York fuhr ein böses Gesicht Richtung Donald zog???
Wenn Neubauer quasi Töpfer die Ahnung über Afrika und Umwelt abspricht….
Das ist ungefähr wen man glaubt GPT wäre schon jetzt so perfekt wie es sein sollte, wenn man dann noch die sozial inkompetenten Vollhonks sieht die da hinter stecken fragt man sich schon nach der Sinnhaftigkeit… ich hab letztens einen Artikel über den Umgang mit Kindern überflogen…
Können Kinder so souverän mit Unsoziale Medien umgehen wie sie sollte … Schönheitsideale Intellekt politische Bildung Bildung allg…
Weul ein schönesbild auf Insta, keine Ahnung über Fitness, Schuhe etc…Alles kein Problem, die Bergrettung kommt dann sofort, so ein Mist das Netz geht gerade nicht….
Dumm as dumm can be…. Oh vielleicht sollte man zuerst die Wkeit berechnen… so man denn kann…
Ok zuerst GPT befragen… sofern das Netz geht….

1 „Gefällt mir“

Ich sag nur Bohnen, Linsen und Zwiebeln :wink:

Boah neeee … :see_no_evil: :rofl:

So entstanden die ersten Kuppelzelte

Bluna hast Du aber auch zuvor GPT befragt und die Wahrscheinlichkeit berechnet :rofl::rofl::rofl:
Das ist wichtig.Selbständiges Denken und Erfahrungswerte können problematisch sein…. Wie konnten wir ohne KI bisher leben, ob Guttenberg und Zuse schon vorher gecheckt welche Auswirkungen ihre Erfindungen Va. Das waren Erfindungen ohne KI…
So ein mist wir haben noch Lesen und Schreibens lernen müssen… Mit GPT wäre das bestimmt schneller gegabgen….
Wozu braichte man Daimler wenn der Südafrikaner schon alles wußte…
Warum machte der Erfinder von Oracle soviel Geld dass er dem Südafrikaner immer wieder den Rang abläuft….

Wiedeking heitzte doch immer wieder auf einem Traktorüber einen Acker in der Nähe der Enz meinst Du davor hätte er besser GPT befragt… dabei gings bestimmt um Emotionen…. Zum Heizen hätte er doch einfacher ein Auto aus seinem persönlichen Fuhrpark nehmen sollen….:sunglasses::sunglasses::sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Immer wenn ich jetzt ein Kuppelzelt seh … :smile:

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

… die Blasmusik hör:

3 „Gefällt mir“

Wir hatten in der Grundschule eine Lehrerin, die unsere Schönschrift perfektoniert hat…. Aber irgendwie hat es bei mir net so ganz geklappt der Meister bei meinem Ferienjob nachdem Abi meinte zu mir ich solle vor dem Studium nochmal schreiben lernen, da meine Akkordzettel so unleserlich wären… :rofl::rofl::rofl:
Oder vielleicht hatte ich damals schon MS… (Das wäre doch die perfekte Ausrede für meine Sauklaue)….

So jetzt muß ich mich kurz ausklinken … Das Land der Götter kommt gerade :crazy_face::crazy_face::crazy_face:Die Diskussionen mit den Sklaven sind genial… ob diese Diskussionen mit GPT entwickelt wurden…? Kann GPT hintersinnigen Humor???
Witze über Fische, Vercingetorix….

Dialekte???

1 „Gefällt mir“

Unsinn. Für Mathe ist Chat GPT nur bedingt einsetzbar.
Da gibt es viel geeignetere wie Wolfram Alpha.

Trotzdem freut es mich zu sehen, dass du an das Thema endlich sachlich herangehst.
Vor wenigen Wochen hast du hier noch ständig Texte hereingesellt, in denen dir Chat GPT Honig ums Maul schmierte.
Du schienst schon ziemlich verliebt in Chat GPT, inzwischen betrachtest du es offenbar nüchterner - ein wahrhafter Fortschritt.

Kann es natürlich. Und wie!
Brauchst nur die Anweisung geben “Sprich wie ein bayrischer Bergbauer zu mir!”
Und nicht nur Dialekte, auch Akzente funktionieren wunderbar. Also du lässt es Spanisch sprechen, wie ein Mexikaner, Kolumbianer, …
Also als Sprachtandem funktioniert es hervorragend.

Dann muß ich das nächste Mal mit Handy in ein Mundartstück.
Meine Oma mußte letztes mal übersetzen als die Leute in ganz altem Schwäbisch gesprochen haben… Hab ich damals schon net verstanden… wenn ich mit mit meiner Mami Schwäble raunzt mein Mann sprich Hochdeutsch mit mir.
Wenn sie hier in Franken los legen hab ich verloren….

Die ehrlichste Aussage? Muss ich sogar. Teilweise ist es bei mir mittlerweile so verschachtelt, dass bestimmte Chats innerhalb eines „Projekts“ noch aus GPT4o-Zeiten stammen, die anfängliche Prompt-Vorgabe im Notizblock abgespeichert wurde und eigentlich für den MS&NEM-Kontext gedacht war. In diesem Zusammenhang konnte ich mit den internen Systemvorgaben gar nichts anfangen. Inzwischen nutze ich das Ganze aber bevorzugt zur weiteren Verfeinerung meines Custom-GPT.

Mir gehen vor allem die ständigen Bias- und Safety-Policies zunehmend auf den Keks… einfach absurd. Damit das Ding überhaupt noch effizient arbeitet, kann man es eigentlich nur noch im Builder nutzen, ein ziemlich nerviges Workaround obendrauf. Letztlich mache ich das alles nur, um genau solche Situationen zu vermeiden, wie Shitmama sie oben mit dem Bild versucht zu schildern. Das Unternehmen hat einfach eine riesige Angst vor Haftung und Klagen – vor allem die US-Amerikaner (man denke nur an die McDonald’s-„Achtung, heiß!“-Kaffee-Klage …).

Aber ein gewisses Maß an Eigenverantwortung muss einfach sein: Immerhin hat uns das Teil heute mit seiner Analyse den Sprit bezahlt. Aber das ist nur der Anfang. Und trotzdem habe ich inzwischen echt Angst, wie es damit weitergeht… naja, wie dem auch sei, ich mache weiter, weil ich sehe, dass es funktioniert. Am Ende ist es wie beim Autofahren. Entweder fahre ich das Ding mit 180 selbst gegen die Wand, oder eben nicht. Aber ich würde zum Beispiel Hyundai nicht dafür verantwortlich machen, nur weil im Handbuch nicht stand: „Tempo 180 und Wand gleichzeitig ist blöd.“

Und nu? Das elektronische Geräte sehr viel schneller rechnen können ist bereits seid Erfindung des Taschenrechners bekannt und wird auch schon seit damals ausgiebig genutzt.
Was willst du uns nun damit genau sagen?

Natürlich kann der Computer das schneller und besser, das ist doch echt nichts Neues.

Wichtig ist, das nur der Mensch in der Lage ist, das, was da ausgerechnet wird, vernünftig zu interpretieren. KI kann ruhig auch ein paar Vorschläge dazu machen, aber der Mensch muss sie am Ende immer auf ihre Brauchbarkeit nachkontrollieren.

Ki kann unterstützen, da wo wir selber Schwächen haben, aber niemals blind ersetzen.

Ich lehne mich da ganz locker zurück und lasse es auf mich zukommen. Je mehr Leute sich da draußen blind auf Ki verlassen, desto wertvoller wird mein Talent, noch selbstständig denken zu können. :sunglasses:

Stimmt.
Bei 180 sollte der Sehnerv mitmachen. Da sitze ich gemütlich neben meinem Mann obwohl ich noch zur Bleifuß Fraktion gehöre….
Ok wir haben beide das Gaspedal geliebt und fanden den GTI cool… (Da konnte man noch selber schrauben, wenn man die Funktionsweise eines Motors versteht…)

Das blinde Vertrauen in die Leitfähigkeit durch Navis und Autos gingen schon ziemlich daneben…
Natürlich sind Navis praktisch aber das denken sollte man nicht einstellen…
Meine Studienfreundin und ihr Mann hatten einen Tesla. Sie meinte zu mir weißt Du in die AKlasse ist man einfach eingestiegen und weg gefahren beim Tesla mußte erst alles hochgefahren werden…

Das Zauberwort heißt vermutlich Kontrolle. Wenn der Sehnerv und das Gehirn nicht mitkommen, ist es zu schnell, wenn eine Maschine macht, was sie will, wird es gefährlich. Wenn ich nur noch mit Navi heimfinde, stimmt was nicht mehr und selbst unser Chys ist ja offenbar mittlerweile an dem Punkt, an dem blinde Begeisterung in einen Eifer umschlägt, die Oberhand behalten zu wollen. :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“