Hallo Gu,
selbstverständlich darfst du den Link weitergeben. Der gehört ja nicht mir, sondern ist öffentlich.
Ich finde es, gerade auch im Hinblick auf Krankheitsursachen, immer wieder hilfreich, uns bei unseren Mit-Säugetieren umzusehen, und auch bei ihnen nach den Ursachen unsere gemeinsamen Krankheiten zu forschen.
So ist die Tuberkulose nicht, wie man noch vor 100 Jahren glaubte, eine Krankheit der ausgebeuteten Unterschicht, sondern eine Zoonose, und die conditio sine qua non ist die Infektion mit einem der Mykobakterien, sonst nichts.
Haus- und Wildtiere erkranken ebenso daran wie Menschen. Mein Schwager erkrankte um 1960 daran, weil er in den Sommerferien bei Verwandten auf dem Bauernhof Rohmilch von einer TB-kranken Kuh trank. Er war weder arm noch ausgebeutet, nur ein gutbürgerliches Stadtkind, das sich im Sommer auf dem Land an der frischen Luft erholen sollte.
Ein großartiges Buch, das mich vor 20 Jahren aus sozialromantischen Träumen auf den Boden der naturwissenschaftlichen Fakten heruntergeholt hat, war Stefan Winkle, Geißeln der Menschheit, Die Kulturgeschichte der Seuchen (Besprechung hier: http://www.faz.net/aktuell/wissen/wissenschaft/geisseln-der-menschheit-1282814.html )
Auch bei unseren Mit-Säugetieren gibt es demyelinisierende Erkrankungen. Die EAE der Labormäuse ist allerdings keine MS, sondern eine ADEM. Ich wundere mich manchmal, was für Fragen im Weihe-Forum noch gewälzt werden, obwohl sie seit Jahren ausdiskutiert sind. Naja, nicht mein Problem.
Liebe Grüße
Renate