Hallo!
Hab mal ne frage…wird man von der Cortison-Stoßtherapie dick? Ich hab immer gehört, dass wenn man Cortison einnimmt sich der Körper aufbläht. Ist das bei der Stroßtherapie auch der Fall?

Hallo Lisa,

nein. Die Kurzzeitanwendung eines Cortisons über 3 bis höchstens 5 Tage hat diese Nebenwirkungen nicht. Darum ist man heutzutage auch vom Ausschleichen abgekommen. Wichtig ist es, mit Natrium zu sparen, genügend Kalium zuzuführen und nicht zuviel zu essen.

Blähungen bekommt man von Cortisonen übrigens nicht, sondern Ödeme, wenn man zuviel Natrium aufnimmt. Das kommt aber auf die Cortisonsorte an, es gibt welche, die haben entsprechende Nebenwirkungen auf den Elektrolythaushalt, und andere, die sie nicht haben.

Liebe Grüße
Renate

Hallo,

so uneingeschränkt, würde ich Renate nicht Recht geben.
Es ist richtig, dass das Cortison (in der Stoßtherapie) nicht dick macht oder nennenswert aufschwemmt. Ich kann allerdings aus Erfahrung berichten, dass es bei mir nahezu unendlich den Appetit anregt. Und das nicht nur während der Therapietage, sondern auch noch eine ganze Zeit danach. Nur wer es dann schafft, bezüglich des Essens super konsequent zu sein, wird nicht zunehmen. Ich schaff das in den Phasen, wo es mir dann auf Grund eines Schubes und damit verbundener Cortison-Therapie ziemlich schlecht geht, leider nicht…

Viele Grüße
Maike

Hallo Lisa,

ich leide seit 92 an MS, sowohl schubförmig, als auch schleichend. Habe schon zig Stoßtherapien bekommen. Habe davon nie zugenommen. Aber das mit dem großen Apetit ist wahr! Man ißt wie ein “Scheunendrescher”, Wichtig ist nur das Du dich u.a. mit
Kalium versorgst. Ich hatte dieses Problem bei meiner letzten Stoßtherapie im April 2013. Ich bekam 4x2000 Methylprednisolon. Danach gings mir sehr schlecht (konnte nicht mehr laufen, klar sehen), bis Renate S mich auf den Kaliummangel hingewiesen hatte. Mein Neuro hatte versäumt meinen Kaliumspiegel zu messen.:slight_smile:

Alles Gute

Frank

Hallo Frank,

es freut mich, dass ich dir mit meinem Kalium-Tipp helfen konnte! Ich bin überzeugt, dass das bei den üblichen Stoßtherapien sehr oft versäumt wird, nur beschweren sich die Wenigsten. Die meisten Neuros bagatellisieren das: “Das ist unter Cortison normal!”

Ja, vielleicht ist es “normal”, aber es ist nicht gesund und muss doch nicht sein! Wir brauchen uns nicht alles gefallen zu lassen; nur wenn wir aufmucken, können wir die “Macht der Gewohnheit” brechen.

In der Fachinformation zu Prednisolon (ratiopharm) steht ausdrücklich: “Bei vergleichsweise hohen Dosen ist auf eine ausreichende Kaliumzufuhr und auf Natriumrestriktion zu achten und der Serum-Kalium-Spiegel zu überwachen.”

Wie oft kommt es vor, dass das den Neuros wurst ist, oder dass sie sagen: “Bei einer Stoßtherapie doch nicht!” Das ist ein Irrtum, der mich fast auf die Intensivstation gebracht hätte.

Herzrasen ist ein Kaliummangel-Symptom, und wenn unter einem Cortisonstoß Herzrasen und Lähmungen auftreten, liegt dieser Verdacht nahe. Aber nur wenn wir uns beschweren und protestieren, können wir etwas ändern, z.B., dass bei Schubpatienten, die einen Cortisonstoß bekommen, routinemäßig der Kaliumspiegel überwacht wird!

Liebe Grüße
Renate

Ich war letztes Jahr im KH und hab ne Stoßtherapie bekommen. Hab in fünf Tagen 3 kg ABgenohmen …daher denke ich nicht. Dick wird man wenn mans über einen längeren Zeitraum nehmen muss…

Hallo Renate,

kannst Du mir mal deine E-Mail Adresse geben?
Meine lautet frankkoch@online.de.

Liebe Grüße und Lisa alles Gute

Frank

Vielen Dank!! :slight_smile:

Aalst am Anfang hab ich höllisch übers We zugenommen Fr Gr 36 So Gr 42 inzwischen hat es sich normalisiert, die Gewichtsschwankungen sind inzwischen minimal.
Allerdings hab ich am Ende von Corti meine Heißhunger-Attacken. Da geht mein Mann am Liebsten mit mir Essen,ich esse mal normal.
Um nicht so viele Wassereinlagerungen zu bekommen esse ich ab dem 2. Tag Ananas, mir hilft es ;)))
Idefix