Guten Morgen
spät aber immerhin.
Nun beginnt man auch bei uns aufzuwachen!
http://www.bilddiagnostik.de/index.php?p=0,19,0,0,0,197
Gruß
Vilan
Guten Morgen
spät aber immerhin.
Nun beginnt man auch bei uns aufzuwachen!
http://www.bilddiagnostik.de/index.php?p=0,19,0,0,0,197
Gruß
Vilan
Habe mir den Link mal angeschaut. Werde eine Anfrage bei der Krankenkasse starten, ob sie hierfür die Kosten übernehmen. Dazu ist zu sagen, dass die MS im Herbst 1999 bei mir festgestellt wurde. Habe jetzt seit über 10 Jahren keine Medikamente wegen der MS eingenommen, da ich von den Medikamenten nie überzeugt war. Da hat die Kasse sehr viel Geld gespart. Dagegen sind die Kosten für ein CCSVI-Screening “peanuts”. Wenn die PKV, wie dort angeführt, in den meisten Fällen dieses Screening bezahlt, ergibt sich mal wieder die Frage, warum keine Kostenübernahme durch die GKV?
Deine Frage ist sehr berechtigt!
Ich denke die Mühlen der GKV mahlen sehr langsam.
Mit ziemlicher Sicherheit wird auch die GKV in Zukunft
die Kosten für ein MRT Venen Screening übernehmen.
Dauert nur…
Gruß
Vilan
Hallo Polo,
eventuell kommt es darauf an wie man die Untersuchung nennt
gruß
tg
Hallo zusammen!
Was ich mich die ganze Zeit über, seit dem das ganze hier immer wieder gepostet wird frage ist:
Ich habe im Okt 07 per Katheter von der Leiste bis zum Hals die Venen untersuch bekommen und die waren frei…Ms hab ich seit Dez 05.
Auf Grund dessen zweifele ich das ganze ziemlich an. Denn wenn meine Venen da frei waren, kann das doch eigentlich nicht “DIE LÖSUNG” sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja bei meinem Zweifel helfen und Aufklärung verschaffen.
Danke!
Liebe Grüße
Hallo Jasimin,
ich denke das muß unser “Experte” beantworten… Wir Normalos machen uns die falschen Gedanken und kümmern uns nicht Tag und Nacht um CCSVI, sondern um den Alltag und dessen Bewältigung und haben womöglich auch noch ein paar andere Ideen…
Einen Teil dieser Theorie kann ich nachvollziehen und deckt sich mit Vermutungen, die ein Arzt schon vor Jahren geäußert hat (Ein Radiologe, der aber pleite ist…). Aber viele Fragen sind einfach noch ungeklärt :((. Antwort auf alles scheint es nicht zu sein. -Leider- Diese Fragen wurden nicht nur von mir sondern auch von anderen gestellt, aber auf die Antworten warten wir heute noch… -Leider-
Idefix
Hallo Jasmin,
wenn Deine Venen in Ordnung sind,dann sind sie das punkt.
Man geht davon aus,das 90-95% der MS Kranken eine CCSVI haben.
Bleiben also 5-10% die es nicht haben.Es müßte dann dringend geklärt
werden,ob eine andere Infektion z.B. Borreliose vorliegt.
Warum wurden denn Deine Venen 07 MIT KATHEDER untersucht?
Gruß
Vilan
Hallo!
Danke erst mal für eure raschen und netten Antworten!
Borreliose ist 05 schon abgeklärt und behandelt
Ich habe immer mit Schwindel und Kopfweh zu tun. Mein Kreislauf etc war alles in Ordnung und da sie nicht alles auf die schnelle Überlastung (Kopfschmerz) durch die MS oder den Drehschwindel einfach auf die MS abschieben wollten, wollten sie untersuchen, ob es nicht von den Venen kommen könnte und deshalb die Untersuchung der Venen per Katherter.
Ich denke auch nicht, dass es bei mir eine andere Erkrankung als MS ist (naja, ich kann mich auch irren…bin ja nicht vom Fach). Ich gehe auf Grund dessen davon aus, da ich schon einige Schübe, MRT´s und auch 07 zum 2. Mal eine Lumbalpunktion hinter mir hab…
Naja…hoffen wir mal weiter, dass das CCSVI, wenn es vielleicht auch nicht “Die Lösung” ist, zumindest dann ein guter Ansatz ist
Ich wünsche euch alles schon mal ein schönes Wochenende!!!
lG