Hallo, ich bin neu hier. Bisher habe ich nur eure Beiträge gelesen und möchte jetzt selbst mal meine momentanen Probleme schildern.
ich bin 56 Jahre und habe seit über 20 Jahren MS. Seit ein paar Jahren bekomme ich immer mal wieder eine Blaseninfektion. Momentan wirkt kein Antibiotika trotz Antibiogramm, habe schon etliche Hausmittel ausprobiert wie Apfelessig, Natron oder Cranberry. Zusätzlich nehme ich noch Angocin, alles ohne Erfolg. Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Huhu @hundebiene,

deine Blasenenentzündung klingt ja leider noch ziemlich akut, deswegen weiß ich nicht, ob mein Tipp wirklich hilfreich ist.

Ich bin nach ständigen Blasenentzündungen über ein Jahr lang mit Canephron endlich davon weggekommen…also sobald es wieder nur leicht begonnen hat habe ich Canephron eingenommen und jetzt hab ich seit über einem Jahr Ruhe.

(Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht die Diagnose MS)

Sonnige Grüße :sun_with_face:
Anni

1 „Gefällt mir“

Bei Blasenproblemen und der Diagnose MS empfehle ich dir einen Termin in der Neurourologie (siehe auch diesen Eintrag)

Hi,

welchen ph-Wert hat dein Urin? Bei wiederholten Infekten kann saurer Urin helfen. Ich nehme dafür grade Methionin.

Lg und gute Besserung

Hallo Hundebiene,
ich weiß klingt vielleicht blöd, aber momentan hat Spargel Saison. Mir hat der irrsinnig bei Blasenentzündungen geholfen.
Uroakut und Bärentraubentropfen kann ich auch noch empfehlen. Canephron kenne ich auch.
Alles Gute und schnelle Genesung

2 „Gefällt mir“

Schade, daß die genannten Hausmittel bei dir nicht helfen. Ich habe vor kurzem eine für meine Verhältnisse ungewöhnlich fiese und hartnäckige Entzündung mit Apfelessig, Natron und sehr viel trinken wegbekommen.

Leider muss man rumprobieren, was einem persönlich hilft. Auf folgender Seite findest du vielleicht weitere Inspirationen, was du ausprobieren könntest. Viel Erfolg.

Danke für diese interessante Anregung.

Habe eben nachgesehen, Spargel unterstützt die Nieren und wirkt durchspülend und harntreibend. Das werde ich gerne ausprobieren.

Und übrigens: Weizenbier (ich trinke etwa 0,25 oder 0,3 l) wirkt bei mir auch positiv auf eine leicht gereizte Blase (bei ersten Anzeichen einer Blasenentzündung).

1 „Gefällt mir“

Femanose schon ausprobiert?
Bei mir hilft das besser wie Antibiotika

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, ich habe jetzt vom Arzt zwei Antibiotikas verschrieben bekommen, die ich gleichzeitig einnehme. Ein paar Stunden später hatte ich schon eine deutliche Besserung. Es sin zwei Antibiotikas, die einzeln nicht gewirkt haben. Schon komisch aber egal, hauptsache es wirkt.

Blasenentzündung kann auch hormonell bedingt sein, wenn du im verdächtigen Alter ist.

Ja ich war schon in einer Neuro Urologie sogar stationär. Ich habe seit Jahren Entleerungsstörung, also ständig Restharn in der Blase. Ich soll zwei mal am Tag katheterisieren um den Restharn aus der Blase zu bekommen. Das ist ganz schön und gut, bekomme aber gerade durch das Katheterisieren eine Blasenentzündung, obwohl ich nach Anweisung alles desinfiziere. Ich komme besser klar, wenn ich nicht
katheterisiere und viel trinke. Das möchten die Ärzte aber nicht hören. Lasse mich nach der ausgeheilten Entzündung mit Stro Vac impfen. Vielleicht wird es dann ja besser.

1 „Gefällt mir“

Ja bin ich, nehme auch schon Hormon Zäpfchen um die Blase zu stärken.

1 „Gefällt mir“

Habe ich in der Vergangenheit auch schon probiert, leider ohne Erfolg

Kann ich nur bestätigen… Prost :wink:

1 „Gefällt mir“

Natron hilft auch nicht, ich werde nach der Infektion Apfelessig und Cranberries probieren.

1 „Gefällt mir“

Interessante Beobachtung bzw. interessanter Ansatz. Kann ich mir gut vorstellen, vor allem, wenn sich der RH in einem Grenzbereich befindet.

Würdest du mir sagen, wie hoch ungefähr der RH bei dir ist? Eventuell auch per PN, falls du es nicht öffentlich nennen möchtest?

Ja, seltsam, man kann es erst mal gar nicht glauben. Aber es tut meiner Blase wohl. Bei starker Blasenentzündung habe ich es noch nicht probiert. Aber bei gereizter Blase im Anfangsstadium einer Blasenentzündung funktioniert es bei mir, aber natürlich nur mit auch sonst viel trinken (Wasser, ungesüßten Tee).

Genau, man will es nicht für gesund halten, ich bin auch am Überlegen welche Wirkstoffe Gutes bewirken, ist es die Hefe, Riboflavin oder die B Vitamine allgemein die mit Ethanol die BHS passieren, da kann nur spekuliert werden…oder die effektive produzierende Harnsynthese.

@Andy345

Ich weiß auch nicht genau, welche Substanzen das bewirken, was wir beobachten. Wäre interessant.
Eine Studie gibt es meines Wissens dazu noch nicht :wink:

1 „Gefällt mir“

Bier treibt. Die gesteigerte Harnproduktion spült die Harnwege. Das reduziert vorhandene Bakterien in unserer Blase oder andere Störfaktoren wie Säuren. (Die Blase ist nicht steril, siehe Urobiom).

Ich spüle meine Blase bei Bedarf entweder während des ISK von aussen (Urotainer oder Leitungswasser) oder mit Bier von innen (an dieser Stelle lachen immer alle, aber ich meine das komplett ernst).

Eine Urologin machte mich auf die Möglichkeit der Blasenspülungen aufmerksam nachdem ich nach Lösungen für meine häufigen HWIs infolge ISK suchte. Dabei erklärte sie mir, dass der Verdünnungseffekt, also die Abnahme der Bakterienanzahl, der wichtigste Effekt bei der Blasenspülung sei.

Ich gehe deshalb auch beim harntreibenden Effekt vom Bier von einem physikalischen und weniger von einem ernährungsphysiologischen Effekt aus.

Zu diesem Thema habe ich auch bei den ufo’s geschrieben.