Hallo meine Lieben,

kurz zu meinem “Werdegang”: habe MS seit ca. 4 Jahren, seitdem 2 Schübe, rechtes Bein war für ein paar Tage taub hat sich aber jedesmal wieder zurückgebildet. Spritze nun seit 1 Jahr Betaferon. Alles ok.
Da ich ein relativ sportlicher Typ bin und gerne mit Kindern arbeite, kam mir vor Wochen der plötzliche Einfall ich könnte doch noch auf Grundschullehramt studieren. Ist das nun verrückt von mir oder was meint Ihr? Bin mittlerweile 37 Jahre “jung” und ich könnte es mir echt gut vorstellen. Aber Sport mit meiner Erkrankung??? Viele raten mir ab: “was ist wenn Du in 5 Jahren im Rollstuhl sitzt?” etc.
Danke für eure ehrlichen Antworten.

Liebe Grüße
Petra

"Viele raten mir ab: “was ist wenn Du in 5 Jahren im Rollstuhl sitzt?” etc.
Danke für eure ehrlichen Antworten.

Liebe Grüße
Petra"

Hallo Petra,

du bist NICHT verrückt. Wenn du davon träumst, Lehrerin zu werden, dann mach es! Du kannst in 5 Jahren im Rollstuhl sitzen, du kannst in 5 Jahren nicht im Rollstuhl sitzen, du kannst in 5 Jahren gestorben sein, weil dich ein Dachziegel erschlagen hat. Du weißt es nicht! Niemand kann es wissen!

“was ist wenn Du in 5 Jahren im Rollstuhl sitzt?” - Dann unterrichtest du im Rollstuhl! Entweder an einer “normalen” Schule, oder an einer für körperbehinderte Kinder! Menno, im Rollstuhl kannst du auch Minister/in werden, warum nicht?

Meine Generation hatte so viele “schwerbeschädigte” Lehrer, die noch den Krieg mitgemacht hatten. Selbst einer unserer jüngeren Klassenlehrer, Jahrgang 28, hatte als 16-jähriger Flakhelfer noch ein halbes Bein eingebüßt. Gymnasialprofessor S. hatte Parkinson, seine Unterschrift unter die Klassenarbeiten war ein winziger roter Krakel. Ein anderer hatte grauen Star, einem anderen fehlte die halbe Hand.

Sie unterrichteten alle, und was sie nicht mehr selbst machen konnten, machten wir Schüler: was an die Tafel schreiben, Hefte austeilen und einsammeln, an der Karte was zeigen oder am Overhead-Projektor.

Mit PC ist das heute viel einfacher als damals, aber es ging auch damals! Mach, wozu dein Herz dich drängt, und wenn die MS dir Probleme macht, dann löst du diese, wenn es soweit ist und sie da sind, und nicht jetzt schon!

Ich wünsche dir alles Gute!
Liebe Grüße
Renate

Hallo Petra,
kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen! “Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!”

Wenn du meinst, du möchtest es, dann tu es! Ich find´s toll. Wünsche dir gaaaaanz viel Kraft, dein Ziel zu erreichen!

LG Sabine

Hallo Petra,
Ich schließe mich meinen Vorednerinnen an, warum nicht. Eine genaue Prognose wie Deine MS verlaufen könnte kann Dir niemand geben.
In Erlangen an der Uni läuft eine Studie zu MS und Sport, die Ergebnisse sind bisher sehr positiv. Bei München gibt es eine Gruppe die nennt sich MS on the Rocks, die Klettern, da sind auch Rollifharer dabei. Ich finde es furchtbar wenn wir uns permanent nur selbst beschränken, weil wohlmeinende Menschen meinen, das schaffst Du sowieso nicht.
Vor Weihnachten waren wir in London am We sind wir in Verona und nächste Wo krieg ich Corti. Anfang letzten Jahres war ich bei 300m Gehstrecke am Ende bei mehr als 2 km. Ich habe mich zurückgekämpft. An manchen Tagen ging es gut an manchen nicht so aber es kommt ja wieder ein anderer Tag. Das aktuelle Wetter macht mir zu schaffen. Aber spätestens wenn das Frühjahr kommt greif ich wieder richtig an.
Versuche Deinen Traum zu realisieren, er setzt nämlich auch positive Kräfte frei.
Liebe Grüße
Idefix

Hallo Petra,

dein Alter ist aber schon problematisch. Du könntest Probleme bekommen, wenn du eine Festanstellung an einer staatlichen Schule suchst.

Dort sind sowieso zu viele alte Lehrer.

Ich weiß auch nicht, ob sie dich noch verbeamten würden, einmal wegen des Alters und auch wegen deiner MS.

Versuchen kannst du es, das Studium ist bestimmt interessant.

ne, denn wer aufhört zu träumen und seine Zukunft zu planen hat sich selbst aufgegeben. Ich drücke dir die Daumen :-))

Hallo Lilifee, schön mal wieder etwas von Dir zu lesen. Wie geht es Dir???
Idefix

Also für verrückt halte ich Dich nicht.

Möchte aber trotzdem meine Erfahrungen hier einbringen.
Ich bin seit 25 Jahren Lehrer. Die Diagnose MS bekam ich vor etwa 3 Jahren. Bis dahin habe ich ganz normal gearbeitet.
Es ging auch danach noch fast 2 Jahre gut. Jetzt leider nicht mehr!
Ich will es auch erklären: Körperlich bin ich kaum eingeschränkt, ich kann noch ganz normal laufen, wenn ich auch zeitweise etwas wanke.
Aber seit 1 1/2 Jahren leide ich unter sehr massiven kognitiven Störungen. Das ist etwas, das eben leider auch auftreten kann (nicht muss!).
Bei mir ist es so, dasss sich in meinem Kopf alles zu drehen anfängt und ich kaum noch klar denken kann, wenn ich mehr als 3-4 Leute um mich habe, die etwas von mir wollen. Oder auch einfach nur laute Musik. Oder Hintergrundmusik während eines Gesprächs.
Es ist schwer zu beschreiben.
Aber es ist bei mir so ausgeprägt, dass ich nicht mehr vor einer Klasse stehen kann (ich muss ja auf die Schüler adäquat reagieren- und das kann ich nicht, da ich die vielen verschiedenen Reize nicht verarbeiten kann).
Ich bin darüber sehr traurig, denn ich war sehr gern Lehrer. Aber es wäre unverantwortlich gegenüber den Kindern, sich so vor sie zu stellen, wenn man doch genau weiß, dass man vielleicht/höchstwahrscheinlich in entscheidenden Situationen falsch reagiert.

Also bedenke bei Deiner Entscheidung für ein Studium, dass es auch so etwas gibt/geben kann.

Ach so, verbeamtet wirst Du mit MS wahrscheinlich nicht- aber man kann ja auch als angestellter Lehrer arbeiten.

Ich wünsch Dir viel Glück- egal, wie Du Dich entscheidest.

enibas

Noch was positives, wer sagt denn daß Du an eine klassische Schule mußt. Ich habe BWL studiert und mich während meiner Berufstätigkeit mit Bildung beschäftigt. Was mir dabei aufgefallen ist, war nicht vordringlich das Alter… vielmehr die Begeisterungsfähigkeit für das Lernen und sorry, das muß man nicht unter 35 sein. Wenn ich von meinem Kumpel mitbekomme wie weit es mit der Lernfähigkeit der jüngeren Semester aussieht wird mir angst und bange. Was ich von meinem Nachhilfeschüler mitbekomme ist ambivalent, es gibt junge Lehrer die man inder Pfeife rauchen kann und ältere Lehrer, die es drauf haben und umgekehrt. Diese Erfahrung durften wir wohl alle selbst in der Schule machen. Ein Lehrer, der von Herzen und aus Berufung diesen Beruf ergreifen möchte hat wohl kaum vordringlich die Verbeamtung im Sinn.
Bei der Geschichte mit kleinen Kindern teile ich die Bedenken. Sie sind teilweise extrem lebhaft und als Lehrer darf man oft die Fehler des Elternhauses ausbügeln…
Allerdings finde ich auch heute noch daß Bildung extrem wichtig ist und immer wichtiger wird… Sei es um dadurch Fähigkeiten zu erwerben die man später auch für sich nutzen kann.
Idefix

Danke für eure echt klasse Antworten. Mir geht es bestimmt nicht darum, verbeamtet zu werden. Lediglich der Spaß an der Sache steht im Vordergrund. Habe selber 2 Kinder (6 und 8 Jahre alt), bin im Elternbeirat, gelernte Schwimmlehrerin und spiele momentan in einer Elternband. Bin also schon etwas in das Schulgeschehen involviert. Ich denke, wenn man nichts wagt im Leben gewinnt man auch nichts dazu. Also auf in ein neues leben :slight_smile: und Euch Allen weiterhin viel Kraft und Mut bei allem was Ihr noch so vorhabt in eurem Leben!!! ICH DANKE EUCH!!!

Liebe Grüße Petra

Hey Idefix.
Ja, ich denke ich muss zufrieden sein. Danke. Und bei dir???

hallo petra,
ich bin Tagesmutter und habe seit 7 Jahren MS, seit 2 Jahren spritze ich Rebif44, dass ich sehr gut vertrage seit 2 Jahren habe ich keine Schübe mehr.

Die Arbeit mit Kindern hat mir eigentlich auch immer Freude bereitet, allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl dass mir alles zuviel wird.
Ich fühle mich ständig nur noch genervt und überfordert.
Mein Neurologe hat eine Depression diagnostiziert und meinte, dass eine Beschäftigung mit
Kindern zu anstrengend ist.
Ich überlege ernsthaft Ende des Jahres meine Tätigkeit als Tagesmutter auf zu geben.
Ich sehne mich nach Ruhe.

Aber trotz allem würde ich dir raten, beschäftige dich mit Sachen die dir Freude bereiten.
Wenn du dir vorstellen kannst, als Lehrerin zu arbeiten, dann mach es.
Kein Mensch weis, ob er in ein paar Jahren noch gesund ist.
Verwirkliche deine Wünsche und außerdem kann man auch mit einer Behinderung Kinder
unterrichten.
Du darfst nicht zulassen, dass die MS dein Leben bestimmt.
Nur Mut!

Liebe Grüsse
Popeline