Guten Abend zusammen,

aktuell bin ich etwas erstaunt, da es mir seit der Lumbalpunktion deutlich besser geht, als die ganze Zeit davor. Kann das denn vorkommen?

Ganz deutlich merke ich, dass seidem die Muskelschmerzen wie weggezaubert sind, ich kann mich wieder völlig normal bewegen (Treppen gehen ohne diese Schmerzen, in die Hocke gehen, usw.) Und auch mein Kopf ist seit der Lumbalpunktion wieder total glasklar, als ob nie etwas gewesen wäre.
Ich bin sehr verwundert, weil es mir schon so lange nicht mehr so gut ging, dass ich mich gar nicht mehr daran erinnern konnte, wie sich das anfühlt.

Weder vor noch nach der LP habe ich Medikamente genommen, also nichts das diese plötzliche Besserung sonst erklären könnte.

Für mich ist das sehr überraschend, da ich allenfalls mit Nachwirkungen der Lumbalpunktion gerechnet habe, aber keinesfalls mit so einer plötzlichen starken Besserung meines bisherigen monatelangen diffusen langen Zustands.
Ich habe nun gelesen, dass wohl ein eventuell erhöhter Hirndruck auch Symptome wie Schwindel, Sehprobleme und Kopfschmerzen/Kopfdruck verursachen kann.

Kann ein eventuell erhöhter Hirndruck denn auch bei MS vorkommen?
Die Herde sind zu sehen und die waren alle neu (es gab vor 8-10 Jahren mal ein MRT der Hypophyse da waren keine Herde) und 2x in größeren Abständen gab es Symptome, die für MS typisch wären mit Ausfallerscheinungen (motorisch und sprachlich.)

Ich weiß, dass ich den Bericht der Lumbalpunktion abwarten muss, auch wenn es schwer fällt. Aber diese deutliche Zustandsverbesserung seit der LP überrascht mich einfach ziemlich, vor allem der dauerhafte Nebel im Kopf und die Muskelschmerzen sind jetzt eben komplett weg und das macht mich nachdenklich.
Würden sich MS und ein eventuell erhöhter Hirndruck denn gegenseitig ausschließen, oder kann das auch beides unabhängig voneinander sein?

Nur eine ganz entfernte Vermutung.
Eine Liquorabflussstörung (auch Liquorstau oder Liquorretention genannt) ist eine Störung des Abflusses des Hirn-Rückenmarks-Liquors (Liquor cerebrospinalis) aus den Hirnventrikeln oder den Subarachnoidalräume.

Durch die LP könnte der Überdruck im Liquorraum für eine kurze Entspannung sorgen.
Aber die Resorption und Liquorsynthese ist ein endloser Prozess.

1 „Gefällt mir“

:slight_smile: Dieses Gefühl hatte ich auch nach meiner zweiten Liquorpunktion 2023!

2 „Gefällt mir“

Einerseits bin ich da vermutungsmäßig ganz bei Andy …, wage aber eine 2te Möglichkeit: kann es sein, dass sich jetzt auf dem Weg zu mehr Gewissheit Ängste und Verspannungen etwas lösen, die Deine Symptome vielleicht getriggert oder verstärkt haben?! Ganz viel passiert zu dem körperlichen sch** zusätzlich psychosomatisch.
Freue mich sehr für Dich :partying_face::sunny::four_leaf_clover: