hallo,
bin erst zum zweitenmal im forum, hoffe ein paar von euch, können mir hilfreiche tips geben.
ich habe seit ende 2005 die diagnose ms. beginn mit sensibilitätsstörungen, wegkni ken des beines. schwäche im arm. bin unter betaferon bis jetzt schubfrei, habe allerdings mit spastiken im bein und arm probleme. meine gehstrecke hat sich bis auf ca. 200 m runtergeschrumpft. meine physio ist zwar super und hilfreich, verspannungen kann sie super lindern und auch meine kraft in den muskeln ist ok, leider aber die spastik. na ja das als vorgeschichte. habe mich nach langem inneren kampf mit mir, ich denke ihr wißt von was ich rede, dazu entschieden einen behindertenausweis mit zusatz G für Gehbehinderung zu beantragen. leider wurde dieser schon zweimal abgelehnt. ich bekomme 50% zugestanden. auch auf eine putzfrau für einmal die woche habe ich scheinbar keinen anspruch. hat jemand von euch auch schon solche erfahrungen gemacht? das groteske daran ist ja, daß niemand aus jux und dollerei um solche hilfen bittet. es ist schon schwer genug, sich mit ende dreißig damit auseinandersetzen zu müssen. also wenn irgendjemand einen tip für mich hat, ich würde mich freuen.
liebe grüsse und danke schon mal
dagmar
hallo dagmar,
was man da macht, weiß ich auch nicht. ich schaffe mit rollator noch 50-100 m, kann mich aber noch selbst versorgen und putze auch noch selbst. unsinnige putzarbeiten (z.b. die fenster) habe ich wegrationalisiert, da ich auf keine leiter mehr steigen kann. ich würde zwar wahrscheinlich nach hartem kampf die 50 % bekommen, aber ein G bekomme ich nicht. habe heute mit meinem neuro gesprochen, der meint, ich hätte nach seinen erfahrungen keine chance auf ein G. ohne pflegestufe hast du scheint’s auch auf eine putzfrau keinen anspruch, aber damit kenne ich mich nicht aus, da ich nie versucht habe, eine zu bekommen. ich weiß aber von einer freundin, die ganztägig im e-rolli sitzt, dass sie ihre putzfrau selbst bezahlen muss. sie kriegt aber auch nur 10 mal pro quartal physiotherapie.
gruß christa
Liebe Christa,
was für einen “bescheidenen” Neurologen ahst Du denn. Merkzeichen “G” hat absolut nichts mit Pflegestufe zu tun.
Schau dir mal die Voraussetzungen unter diesem Link an
http://www.zvw.uni-karlsruhe.de/2101.php
und druck sie aus und bring sie Deinem Nuerologen mit. Und ich denke wenn er den Antrag richtig ausfüllt hast Du nciht nur “G” sondern “aG” wie es dir nach Deinen Schilderungen auch zusteht.
Das Meckerle
wichtig ist auch ,dass manche Dinge einzeln aufgezählt werden. Weil das Summieren von Krankheiten,die zwar MS bedingt sind und ein Symptom von MS ,aber auch als Einzelkrankheit gelten,ein Kriterium sein können.
Also Blase extra auflisten, evtl auch die Spastik :Wegstrecke zählt auch.
Bei mir ists die Summe aus u a der Ms und Epilepsie -wobei vor allem das Vermischen von Fatigue und Epilepsieaura mir manchmal ein Erkennen des Anfalls erschwerte was mich und andere auf der Straße in Gefahr brachte .
Deshalb wollten auch die Ärzte mich ein wenig von der Straße weg haben und das G geben. Damit ich vermehrt Busse benutze statt Bundesstraßen zu überqueren.Trotz noch recht guten --oK auch nicht immer—gehen .
NAch außen sieht man mir ,meist ,gar nichts an.
Das war wohl eher ein Ratschlag wie mache ich es falsch.
Du solltest hier 2 Dinge nicht durcheinanderbringen. Nämlich den GdB und die zusätzlichen Merkzeichen.
Und btw je “vermsichter” und unklarer ein Antrag, desto größer die Chance daß er abgelehnt wird.
Das Meckerle
Hallo
Ich hab ne Rollstuhlverordnung in der Tasche,bin beim Rolli testen, kann ohne Stützen ca. 3 - 5 m wenn es recht nah an der Wand lang geht;) mit stützen 50m an schlechten Tagen 100m an besonders guten Tagen ohne Pause zurück legen. Mein EDSS ist bei 6,5 meist aber bei 7,5 je nach Tagesform. Bei mir hats nicht mal zum SBA gereicht trotz Widersprüche und Unterstützung vom VdK. Das ganze Prozedera habe ich nun 3x durch und das VA ist ganz sicher davon überzeugt ich hätte einen SBA aus lauter Jux und dollerei beantragt oder viel mehr bestellt;)??? Villeicht waren grad keine Sonderangebote bei Neckermann,hab eventuell darum mal beim VA angeklopft???
Und was soll ich dir sagen ne Putzfrau hab ich auch nicht;)
hallo reni,
danke für deine antwort. scheinbar haben wir alle das selbe los und wahrscheinlich "bilden " wir uns die ms und unsere beschwerden nur ein! hilft nur stur bleiben und den humor nicht verlieren.
ich wünsche dir noch einen schönen abend.
dagmar
hallo c hrista,
danke für deine antwort. du hast unnötige arbeiten kann man beiseite schieben. das deine freundin nur 10x im quartal physio kriegt finde ich eine frechheit. kann ihr neurologe da nichts machen?
wünsche dir noch eine gute zeit
dagmar
hallo rosemarie,
danke für deine antwort. mein arzt hat sämtliche \\\“probleme\\\” wegstrecke,spastik usw.
aufgeführt, leider hat es nichts gebracht. werde nochmal wegen putzfrau direkt bei meiner versicherung anfragen. was spricht dagegen, wenn das tägliche leben etwas leichter gestaltet werden könnte. na ja hilft nur stur bleiben, gott sei dank habe ich einen arzt, der das auch so sieht und mir so gut möglich hilft.
wünsche dir noch eine gute zeit.
dagmar
Hallo Dagmar,
es wurde inzwischen ´das persönliche Budget`eingeführt. So viel weiß ich noch nicht darüber. Aber soweit ich informiert bin verwaltet es das Sozialamt und überprüft auch deinen Anspruch. Es wurde für Hilfebedürftige oder für Behinderte Menschen eingerichtet. Es geht darum selbst entscheiden zu können, wo der eigene Unterstützungsbedarf derzeit am größten ist. Vielleicht klappt es darüber mit der Putzfrau. Wenn du keine Lust hast, selbst dazu zu recherchieren frag´doch bei der Amsel nach (Hr. Heller müsste sich damit auskennen.)
Ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen G wurde mir ausgestellt, obwohl ich längere Stercken gehen kann, als du. Keine Ahnung, wovon das abhängt. Ich bin mir sicher, dass mein (Ex-)Neurologe ziemlich gut Berichte schreiben kann und sicherlich weiß, worauf es inhaltlich ankommt. Weiß dein Neurologe das? Frag´ ihn doch mal oder mach dich selber schlau.
Viel Glück.
Grüße von Lena
Hi Lena
Das persöhnliche Budget wird nicht vom Sozialamt verwaltet.
Der Krankenversicherer,Rentenversicherer prüfen Deinen Anspruch.
Das läuft ähnlich wie bei einer Pflegestufe,nur das das Geld Dir zur freien Verfügung
steht.Du trittst dann als Arbeitgeber für eine Person auf,die Leistungen für Dich erbringt.Mit allen Rechten aber auch Pflichten.(KV,PV,Steuern)
Viele Grüße Klaus65
Ei, Dagmarche, klär mich auf, ich versteh´s nicht ganz mit Versicherung usw… Gibt es eine Versicherung für ne Putzfrau? Was kostet sowas? - Für 50 € die Woche kannste doch irgend eine “Putze” einstellen. Wo ist das Problem?
Dumme Frage: Welche Versicherung soll Dir denn aufgrund welcher Grundlage eine Putzfrau bezahlen?
Das Meckerle
Hi Lena und alle die es interessiert,
die Anerkennung scheint sehr von der Qualität des Arztberichtes abhängig zu sein. Allerdings habe ich mich auch schon gefragt, ob die Landratsämter das immer auswürfeln wer was kriegt. Eine Bekannte hat keine Behinderung anerkannt bekommen, obwohl es ihr deutlichst schlechter geht als mir und sie bei der gleichen Neurologin ist wie ich. Ab Montag bin ich bei einem Seminar für die Schwerbehindertenvertretung, da geht es u.a. genau darum wann eine Schwerbehinderung anerkannt wird, bzw. welcher Grad und welches Merkzeichen.
Werde berichten. Dagmar - ein G sollte eigentlich drin sein, allerdings mit Putzfrau erst dann, wenn Du Dich wirklich fast nicht mehr selber versorgen kannst. LG Andrea
Hallo Andrea,
ich fänd´es klasse, wenn du hier von deinem Seminar berichten würdest!
Mich würde das sehr interessieren.
Viel Spaß.
Gruß Lena
Hi Lena,
werde berichten - am Donnerstag bin ich wieder da. Bin auch ganz gespannt.
Gruß Andrea
also mein Antrag war in der Klinik ausgefüllt worden,man hatte mir das erklärt mit geteilter Aufzählúng und ich habe den Ausweis auf Anhieb bekommmen.
Bin mal gespannt wie es ist wenn ich in einem Jahr einen neuen brauch. Verlängerung war nie ein Problem.
Ob sich was geändert hat oder wieso das so war weiß ich nicht.
Putzfrau ist so eine Sache
Nach meiner Information bekommt man nur Leute zur Persönlichen Körperpflege als Hilfe.
Für MS Patienten ist das sehr Problematisch ,da sie oft sich noch selbst Pflegen können,aber Probleme bei Putzarbeiten in der Wohnung haben.
Hi Lena,
leider muß ich Dich enttäuschen. Letztes Jahr im Grundkurs für Schwerbehinderten-Vertretungen hatte ich die Info, dass im Aufbaukurs die Einstufungen behandelt werden. Wars letztes Jahr noch anders oder hab ich mich verhört - ich weiß es nicht. Für die Einstufungen gibt es im September ein extra Seminar. Da werde ich mich wohl anmelden. Grüße Andrea