Hallo,

meine Lebensgefärtin (20) ist an MS erkrankt und hat alle möglichen mehr oder minder starken Einschränkungen. Ein paar kleine Beispiele:

Wenn sie einen normal befüllten Einkaufskorb bei uns in die Wohnung trägt (2ter Stock) ist sie so kaputt das sie sich erstmal ne Stunde hinlegen kann.

Geschirrspülen geht grad so aber auch danach sind diverse Gelenkschmerzen und totale Kraftlosigkeit angesagt.

Sie verliert öfter mal kurz die die Kraft in den Beinen oder Händen was zum einknicken oder fallen lassen des gehobenen führt.

und noch vieles anderes mehr. Ihr kennt das ja sicherlich leider auch…

Worauf ich hinaus will: Zur Zeit ist sie arbeitslos (ALG 2), ihre Hausärzitin stellt ihr zum Glück regelmäßig eine Krankmeldung aus so das sie da einigermaßen Ruhe hat- ist aber auch keine dauerlösung- aus diesem und auch anderen gründen hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Das zuständige Amt hat sie nach Aktenlage (nur erster KH Bericht) eingestuft, 30% also abgelehnt.

Nun bin ich fleisig dabei für sie einen Widerspruch zu tippen und zu diesem Thema Infos zu sammeln. Ich würde gerne mal wissen wieviel Prozent andere so im Schnitt haben, wie man einen Behindertenausweis und eine Anerkennung von Arbeitsunfähigkeit und die damit zusammenhängede Rente am besten bekommt und was man halt sonst noch so beachten muss.

Ich freu mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal vorab.

Liebe Grüße und eine möglichst Schubfreie Zeit wünscht
Sascha

Hallo Sascha

Diese Erschöpfung kenne ich auch. Ich bin doppelt so alt wie Deine Lebensgefährtin. Wegen des Behindertenausweises. Ich habe mittlerweile 80%. Allerdings muss ich dazu sagen, alleine die MS genügt nicht. Angefangen habe ich mit 50%. Damals (vor 5 Jahren) wurden außer der MS anerkannt die Rückenbeschwerden, die Kniebeschwerden, die chronische Nebenhöhlenentzündungen. Wegen dieser Beschwerden muss man zum Facharzt der widerum einen Bericht schreibt. Diese Berichte sind sehr wichtig. Die sollte man sammeln und je mehr Diagnosen um so mehr %. Wenn sie es an den Augen hat, ab zum Augenarzt. Jeder Bericht zählt. Wahrscheinlich wurde im Krankenhausbericht zu wenig erwähnt. Der Bericht vom Neurologen, auch ganz wichtig. Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben und wäre toll wenn Du das nächste Mal was positives diesbezüglich schreiben kannst. Dir und Deiner Lebensgefährtin alles Gute Mely

Ich nehme an, dass es sich um das Versorgungsamt handelt, Sascha?
Widersprüche einlegen, mit dem Ziel den amtlichen Vermerk “aG” zu bekommen.
30% GdB ist nix und dient seitens des Amtes nur dazu: Wir haben Ihren Antrag bearbeitet.
Also: engmaschige Zusammenarbeit mit Ärzten, Orthopäden und Neurologen. Eine Vorstellung beim Amtsarzt erwirken…und eine Verfahrenslaufzeit von 1 bis 2 Jahren einkalkulieren und dabei immer aktuelle Untersuchungsergebnisse nachschieben!
Einen Rechtsbeistand zu haben wäre von grossem Vorteil. Die Krankenkasse in das lfd. Verfahren zu integrieren (MDK, aber gut “präpariert”!!!) empfiehlt sich genauso, wie ärztliche Befunde aus Rehabilitationmassnahmen (Aufpassen: Es geht um “aG”, nicht um den Erfolg der REHA) können den Verwaltungsprozess positiv beeinflussen.
Und nie vergessen: Es geht um bürgerliche Grundrechte! Da ist Kämpfen angesagt - mit allen(!) ethisch vertretbaren Mitteln :wink:

TOI,TOI,TOY…

Hallo

Ich bin 26 Jahre alt und habe seit 10 Jahren MS. Wende dich mal an die dmsg (deutsche multiple sklerose gesellschaft). Das sind sehr kompetente Leute und helfen auch bei jedem Anliegen.

Hallo Sascha,

ich habe von Anfang an 50% bekommen. Als ich den Antrag gestellt habe, war ich krank geschrieben und habe gerade einen beruflichen Widereinstiegsversuch (nach dem Hamburger Modell) gemacht. Ich habe aussschließlich die Diagnose MS + keine weiteren. Ich vermute, dass in meinem Fall der Bericht des Neurologen ausschlaggebend war (ich glaube der weiß, wo es drauf ankommt).

Wie man die Rente am besten bekommt? Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass es auf diese Frage keine wirklichen Antworten gibt. Es läuft bei den Leuten sooo unterschiedlich. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es sich um ein reines Glücksspiel handelt. - Aber ich gehe davon aus, dass gute Berichte von behandelnden Ärzten einen Einfluss haben.

Ansonsten finde ich die Idee, dich an die DMSG zu wenden gut.

Viel Glück.
Lena

Hallo Sascha,

ich hatte von Anfang an 70%, allerdings keinen Vermerk aG.
Den Rentenantrag (der noch läuft) habe ich über den VdK gestellt.

Viel Erfolg

Gruß
AHT

hallo sascha,

versteh das nicht, normalerweise gibt es bei der erkrankung sofort 50%. mach druck und wie gesagt wenn es ihr soooo schlecht geht ab zum neurologen und neue berichte geben lassen.
wünsch euch viel glück.
lg
katja

hallo katja,

die regelung, dass man nur aufgrund der ms-diagnose sofort 50 % bekommt, ist schon 2004 abgeschafft worden.

als ich noch einen einkaufskorb in den 2. stock tragen konnte, hatte ich überhaupt keinen behindertenausweis.

gruss christa

Ich habe Anfang 2005 noch einen Behindertenausweis bekommen, der sogar rückwirkend ab Oktober 2004 mit 50 % ausgestellt wurde (ich hatte im Oktober 2004 einen neuen Schub mit darauffolgender Reha).
Vielleicht spielt aber auch das Alter eine Rolle (war damals grade 50 Jahre alt) und dass ich bereits 2002 einen Schub hatte.
Manchmal hat man aber auch das Gefühl, dass bei den Ämtern unterschiedlich je nach Stadt eingestuft wird.
Widerspruch ist wahrscheinlich immer angebracht, wenn man sich benachteiligt fühlt. Man hat ja nichts zu verlieren. Wichtig ist natürlich der Krankenhausbericht und laufende Behandlungsbericht bei einem Facharzt. Hausärzte gelten bei solchen Krankheiten wahrscheinlich nicht
Viel Erfolg weiterhin und bloß nicht aufgeben

Hallo Sascha,
ich würde auf jeden Fall dem VdK beitreten. Du bekommst dort dann sofort einen Termin und die helfen dir auch beim Widerspruch. Ich habe von Anfang an 80% bekommen, die jetzt allerdings auf dem Prüfstand sind. Auch haben bei mir andere Erkrankungen mit eine Rolle gespielt. Ich bin jetzt seit Sommer letzten Jahres Teilberentet, geht am Besten mit einer Reha. Die untersuchen dort und stellen eine Befund. Allerdings kommt es dann beim MD auf den Sachbearbeiter an. Ich wurde sofort unbefristet teilberentet. Eine Frau die ich in der Reha kennen gelernt habe und der es schlechter geht bekam eine befristete Berentung. Egal wie, der Vdk ist enorm wichtig und hilft bei allen Problemen.
Ich hoffe ich konnte Euch helfen.
Kiki