Niemand, auch ich nicht, hat hier gesagt, daß der LSMS-Artikel wissenschaftlich sei. Es ist halt LSMS, und diese beschreiben die Ergebnisse der Meta-Studie. Dann interpretieren sie sie und geben ihre eigenen Empfehlungen.
Die LSMS-Artikel haben nicht den Anspruch, “wissenschaftlich” zu sein. Sie haben ihre eigene Sichtweise, basierend auf ihrem eigenen Ansatz, der auf der Internetseite nachzulesen ist.
Muss hier alles “wissenschaftlich” sein? Und darf hier nicht nachgedacht werden, ohne daß alles “placebokontrolliert” und “doppelblind” abgesichert ist?