Bin 57,ms technisch mit über 50 % berufsunfähig.
Die Frührente wäre finanziell katastrophal.
Habe ich noch die Chance, mich arbeitslos zu melden
und zumindest zwei Jahre ALG 1 zu beziehen?
Klar, hingehen und sich beraten lassen.
Aber welche Fallstricke gibt es denn für mich?
Danke im Voraus für Auskunft.
Hallo,
Ich weiß nicht genau, ob das ALG auch abhängig vom alter ist, bzw. wie lange man berufstätig war.
Ich bin 25 und hätte anspruch auf 1 Jahr gehabt.
Weißt du denn, wie hoch deine Rente wäre?
Bei mir lang sie auf jeden Fall für Miete, Nebenkosten, alle möglichen Versicherungen zu bezahlen. Und zum Leben langt es auch noch.
lG
es handelt sich ja anscheinend um eine BERUFSunfähigkeit (also der gelernte job) aber nicht um eine ARBEITSunfähigkeit. wie es immer so schoen in den anträgen heisst koennte wahrschienlich noch immer eine tätigkeit in sitzender position mit frei planbaren pausen und evtl ohne kundenkontakt/feinmotorische aufegaben oder ähnlichen durchgeführt werden (der bekannte museumsaufseher, pförtner etc) natürlich gibt es nicht genügend stellen als museumsaufseher fuer all die mit SBA. aber 18 monate ALG I ist damit eigentlich möglich, denn deine arbeitsfähikeit bezieht sich nicht auf den letzten arbeitsplatz sondern auf den gesamten freien arbeitsmarkt. sonst nach der rente und vor der 60. geburtstag kann recht viel dazuverdient werden, danach (glaube ich…) 350 euro/monat (müsste man genau von der rentenkasse in erfahrung bringen)
Danke für Eure Antworten.
Mit Frührente kommt man nicht weit,
wenn man die private Krankenversicherung davon bezahlen muß.
Dazu verdienen geht - soviel ich weiß - nicht,
wenn die Frührente krankheitsbedingt ist.
Setzt ja eben voraus, daß man nicht mehr arbeiten kann.
Ging bei der EU (Erwerbsunfähigkeitsrente) mit 350 monatlich,
die gibts aber nicht mehr, hab ich mir sagen lassen.
Ich geh eigentlich auch davon aus,
daß das Arbeitsamt mich selbst mit 50 % Abschlag
noch für arbeitsfähig hält.
arbeitsunfähig bedeutet keine 3 std/d arbeitsfähig. rein mathematisch sind 50% aber ja 4 std/d, oder?
soviel ich weiss gibt es keine frührente, sondern nur noch die EU-rente. zuverdienst ist immer erlaubt, da ja auch unter 3 std/d möglich, also auch bei rein rechtlicher arbeitsunfähigkeit.
Es geht nicht um arbeitsunfähig, sondern um BERUFS-unfähig.
Und um eine 6 monatige bisherige Krankschreibung
in diesem Zusammenhang,
die dem Arbeitsamt u.U. zu denken geben dürfte.
Aber ich bin nächste Woche auf jeden Fall nochmal beim Neuro
zwecks Angaben die Gründe für die Krankschreibung betreffend.
Als wenn man nicht schon genug belastet wäre…
Hallo Jack,
hast du schon oder willst du nicht …
… einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt? Wenn nicht, was spricht dagegen?
Oder wurde dabei bereits festgestellt, dass du zu 50% nicht erwerbsfähig bist?
Ich versteh es noch nicht.
Warum denkst du über Frührente und nicht über Erwerbsunfähigkeitsrente nach? lt. dem letzten Together von der Amsel kannst du inzwischen bei voller Erw.mind.rente € 400.- dazu bverdienen.
Lena
Der Neurologe hat die über 50 % Berufsunfähigkeit diagnostiziert.
Und sie der (privaten) Krankenversicherung mitgeteilt,
die daraufhin mit den Zahlungen aus dem Schneider ist.
Und natürlich ginge es mir mit 2 Jahren ALG 1finanziell um ein vielfaches besser
als mit einer vorgezogenen Rente.
Selbst wenn man die 400 dazuverdienen kann,
sind wir doch mal realistisch:
Wie\'s auf dem heutigen Arbeitsmarkt für die Alten aussieht,
wissen wir doch alle.
Um uns reißt sich doch kein Arbeitgeber mehr,
wenn Du da überhaupt was erwischst,
hast Du ganz großes Glück gehabt !
Hallo Jack
Beantrage bei Deinem Rententräger eine EU-Rente,ob die teilweise(3-6 Std arbeitsfähig)oder Dir die volle Rente zusteht(unter 3 Std),ist erst mal egal.
Du hast damit aber immer die Chance ohne Abschlag dann die Altersrente zu erreichen.
Bei der EU-Rente läuft nämlich Deine Anwartszeiten weiter.Berufsunfähigkeits-
rente gibt es nach den neuen Bestimmungen nicht mehr.
Außerdem gibt es (sowei ich nicht irre),die Möglichkeit ohne Abschläge in Früh-
rente zu gehen.Das ist glaube ich aber abhängig vom GdB.
Gruß und viel Erfolg Klaus65
Danke Dir, Klaus.
Ich wühl mich schon seit Tagen durch die Rechtslage.
Einmal gibts die Rente nicht mehr, dann jene…
heißt aber erst mal:
Aufs Arbeitsamt muß ich diese Woche erstmal.
Und verhalte ich mich jedem Fall arbeitswillig.
Und zeitgleich mach ich mich wegen der Rente schlau.
Ich werd Euch auf dem Laufenden halten.
Ich denk, da gibts noch viele andere in meinem Alter
und mit selben Daten, die auch im Nebel stochern.
Danke nochmal !
Hilfe !
Bitte was ist GdB ???
GdB
Ich denke mal damit war Grad der Behinderung gemeint.
Viel Erfolg!!
lG
Zum Bewitrag Klaus65:
Frührente ohne Abschlag…
So weit mir das erklärt wurde, sieht das ganz so aus, wie er´s beschrieben hat.
Zumindest wurde ich hochgerechnet, was ich an Rente bekommen würde, wenn ich jetzt im Rentenalter wäre und diese bekomme ich auch und würde auch nicht weniger werden.
Also kein Abschlag.
Deshalb auch meine Eläuterung oben, dass ich mit meiner Rente alle Kosten ohne Probleme zahlen kann, nur, dass halt am Monats Ende nicht viel übrig ist.
Bin gespannt, was du berichtest, wie´s weiter geht und was du in Erfahrung gebracht hast.
“Nur, daß halt am Monatsende nicht viel übrigbleibt…”
Genau das ist es.
Da bist Du nach einem 40 jährigen Arbeitsleben ganz wild drauf.
Daß es - unverschuldet durch die MS -
grade mal so zum Überleben reicht.
Und natürlich auch weiterhin die ständig steigenden Beiträge
zur privaten Krankenversicherung zu zahlen sind…
und dann reichts wahrscheinlich nicht mal mehr zum Überleben.
Daher ja die Hoffnung, zumindest noch zwei Jahre ALG 1
erhalten zu können, daß erheblich höher ist.
Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Infos.
Hallo Jasmin
Ich bin jetzt seit Okt 06 in voller EU-Rente und gebe Dir recht, am Ende vom Geld ist noch viel Monat übrig.Aber mal Spaß beiseite,ich bin ganz froh,diese Regelung getroffen zu haben.Mit 43 den ganzen Tag zu Haus zu sitzen ist zwar nicht das
Wahre,deßhalb bin ich auf der Suche nach einem bezahltem Zeitvertreib.
Viele Grüße Klaus65
beratungsteam@amsel.de die wissen das und aufgepasst! es gibt eine reihenfolge zu beachten, sonst guckst du vielleicht in die röhre
Hallo Klaus,
ja, das Gefühl ist auch für mich total grauenhaft. Ich habe sehr, sehr gerne gearbeitet, egal, wie sehr man sich über die Unordung von Kollegen geärgert hat, oder wie hoch der Druck war, wie anstrengend die Kunden waren. Ich bin früher zur Arbeit um zu arbeiten (ohne Überstunden) und habe wenn ich Frühschicht hatte immer länger gemacht…Und dann kam die MS, ein Schub nach dem anderen, eine medizinische Reha, dann die Belastungserprobung und da der Schock…ich kann nicht wegen körperlichen Beschwerden nicht mehr arbeiten…nein…der verdammte Kopf (Konzentration, zu schnell Überlastet…) ganz toll und es wird nicht besser.
Man wollte sich ja auch noch mehr leisten im Leben. Aber wenigestens war ich in jungem Alter schon so schlau, und hab mich nicht mit alles Versicherungen abgesichert, sondern auch ein paar Dinge zum sparen gemacht und komme so über die nächsten Jahre, dass ich mir sogar mehr sparen kann um mir mit meinem Freund ein Haus zu leisten…man kann es kaum glauben, aber irgendwie geht (zumindest von den groben Rechnungen, die sich im nächsten viertel Jahr festigen und dann weiß ich´s ganz genau).
Aber ich setzte auch so natürlich alles dran, dass ich wieder arbeiten gehen kann. Ich gehe 3 und meistens 5 mal die Woche in Ergotherapie (Hirnleistungstraining)…
Naja, ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und auch für alles weitere!!!
lG
Ich war auf dem Arbeitsamt,
die wollen meine kompletten Unterlagen
wie’s halt so üblich ist
und - ich sags mit der gebotenen Vorsicht -
es sieht so aus,
als gäbe es für eine ALG 1 Beziehung
für die nächsten zwei Jahre keine Probleme.
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
hast du dir einamlgedanken darüber gemacht,bei allen vorteilen in der privaten krankenversicherung,wieder in die gesetzliche zu gehen,zwecks der kosten !!!
denn jetzt mit alg1 kannst du es ,später in der rente nicht mehr und dann laufen dir die kosten bei niedrigen rente weg ,in der gesetzlichen bist du da sicherer
den fakt ist später müssen dich nicht mehr aufnehmen ,aber deinen k-schutz brauchst du auf jeden fall