Hallo ihr lieben,

ich hab da so mal eine Frage an die Allgemeinheit.

Es ist so, kann man die Ausdauer, die durch eine MS geschwächt ist durch Sport oder ähnliches wieder steigern?

Ich hab z.b das Problem, das wenn ich mal zu schwere Einkaufstüten getragen habe meine Arme leicht zittern, bzw das mich die Fatigue mal wieder überrascht und ich für die nächsten Stunden erstmal in der horizontalen liege… Kann man das durch Sport trainieren? (Zwecks Ausdauer steigern?) Z.b, würden meine Arme wieder mehr aushalten wenn ich regelmäßig mit Hanteln trainieren würde, oder aber- längere Fußwege wieder schaffe wenn ich die Beinmuskulatur trainiere?..

Ich weiß das die MS nichts mit der Muskulatur, im eigentlichen Sinne zutun hat. Jedoch denke ich, bzw hoffe ich, das man das vielleicht wieder steigern kann…

Ganz liebe Grüße an alle!!!

ich selbst habe versucht

durch training im sportstudio die ms \“aufzuhalten\” …habs dann aufgegeben, weil eines der hauptprobleme war, dass die ausfallsymptome bei belastung immer stärker wurden. dann nach ruhe zwar wieder nachliessen, aber ein weitertraining nicht möglch machten…ob mir dies geholfen hat, weiss ich nicht, nur, dass es ziemlich frustrierte, keine erfolge an sich zu sehen!

SOLLTE MAN ABER MAL SELBST TESTEN!

günni

Hallo Moni,

immer mehr Physotherapeuten haben sich in ihrer Praxis auf leichtes
Muskelaufbautraining spezialisiert.

Mit einigen gleichen Geräten wie im Fitnesscenter. Aber dort wird Du
persönlich betreut.

Ich bekomme diese Anwendungen auf Rezept. Früher waren es Fango-
Packungen und Massagen.

Aber die Neurologen lehrnen gottseidank auch immermehr dazu.

Liebe Grüße

Linda

Hallo Moni,

mein Neurologe hat mir zu Beginn der MS empfohlen regelmäßig Sport zu treiben, damit ich meine Belastbarkeit steigere. Bei der KG habe ich ebenfalls viel an Fitnessgeräten gearbeitet, wie es Günni berichtet.

Ich bin keine Physiotherapeutin oder so, aber ich würde mal davon ausgehen, dass eine möglichst gut ausgebildete oder trainierte Muskulatur immer gut ist. Egal ob MS oder nicht. Ich gehe auch davon aus, dass je besser etwas ausgebildet ist, desdo besser oder schneller kann sich eine Problematik auch wieder zurück bilden. (Das ist meine Laienlogik.)

Also kurz und gut; meine Antwort auf deine Frage: klar!
(Zmdst. ist das bei mir ganz einsdeutig so.)

Viel Spaß beim Sport.
Grüße von Lena

Hallo ihr lieben!!!

ersteinmal danke für die Antworten!!!

Lena, genau das ist das was ich gemeint hatte- die “belastbarkeit” steigern. mir ist nur dieses doofe Wort nicht eingefallen… desswegen habe ich die “ausdauer” gewählt.

Das freut mich!!! ich werde es auf jeden fall ausprobieren. Meine Neurologin hat mir schon einen Antrag auf Rehasport ausgestellt… Daher, daumen drücken ^^

liebe Grüße und danke euch allen nochmals ganz doll!!!

moni

Hallo Moni,

was kann ich mir unter einen `Antrag für Rehasport´ vorstellen?
Ist Rehasport > Training an Fitnessgeräten in KG-Praxen?

Es wäre nett, wenn du dich noch mal meldest.

Grüße von Lena

Google mal nach Peter Hornung und seine Hora Therpie.
Ist ursprünglich nur auf Parkinson zugeschnitten aber inzwischen auch immer mehr auf MS habe selbst vor damit anzufangen

Das Prinzip ist die KG wie gehabt auf Einzeltherapie 2x die Woche plus 2x Gruppentherapie an Geräten mit Physiotherapeuten die darauf achen dass man sich beispielsweise nicht übernimmt.
Die langsame Steigerung der Ausdauer ist das Ziel.
Es gibt die Möglichkeit des Verschreibens und einen Beitrag zahlen und wie beim Sportstudio immer hin können.
Die Ms Patienten die das machen sind begeistert von ihren Erfolgen.

Hallo Rosemarie
eine Kombination von Einzel-und Gruppentherapie finde ich gut, nur wo gibt es so was?
LG Helmut

Hallo Moni,

ich habe vor der Diagnose MS viel Sport getrieben.

Ich hatte immer das Gefühl, dass ich mich schneller (als ohne Sport) von Schüben und den Kortisongaben erholt habe.

Leider hat insgesamt die kraft nachgelassen. Das stimmte ich den anderen zu, dass ist frustrierend. Jetzt habe ich wieder mit Ausdauertraining angefangen, da mich die chemo ziemlich zurückgeworfen hat. Ich mache zwar nur kleine Fortschritte, aber ich freue mich darüber wie ein kleines Kind.

lg
Alexandra