Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch mehr zu der britischen Studie, wonach ein möglicher Zusammenhang zwischen Acinetobacter-Bakterien und MS besteht?
Biochemische Untersuchungen hatten ergeben,
dass die Oberflächenantigene von Acinetobacter und Nervenzellen sehr ähnlich sind. Dies gestattet die Spekulation, dass Antikörper, die gegen Acinetobacter gebildet werden, auch ungewollt Nervenzellen angreifen.
In einer Untersuchung (2001) konnten Wissenschaftler vom King’s College hohe
Antikörpertiter bei Patienten nachweisen, die an Multiple Sklerose leiden.
Lieben Gruß
von Betty

Hallo Betty,

ein interessanter Ansatz, aber was sind Acinetobacter? Wo kommen diese Bakterien vor?
Lieben Gruß Karin

Hallo Karin,
danke für die schnelle Reaktion.
Bakterien der Gattung Acinetobacter kommen hauptsächlich im Boden und Wasser vor (“Bodenbakterien”); gelegentlich auch auf der menschlichen Haut.
Aufmerksam wurde ich durch einen Artikel auf folgender Internetseite.
http://www.getwellness.ch

Näheres zum Acinetobacter findest Du auf der Seite:
http://www.hospvd.ch/swiss-noso/d71a3.htm
(ist für Nichtmediziner jedoch nicht so leicht zu verstehen) :frowning:
herzliche Grüße von Betty

Hallo!
Glaube nicht das die die Ursache sind. Sie sind vielleicht der Auslöser, aber das Problem ist eine Verwechslung von Proteinen von Bakterien oder Viren (das kann fast jedes das dem Menschen ähnliche Protein sein). Aber ich würde jedem hier raten mal den Liquor auf erhöhte Antigen (nicht Antikörper!)-Mengen versch. Krankheitserreger die mit MS ins Zusammenhang gebracht werden untersuchen zulassen und diese mit Antibotika, bzw. antiviralen Substanzen zu reduzieren, das könnte die Schubzahl und -heftigkeit reduzieren