ich wüsste nicht, dass “man” das “immer” sagt.
mir ist noch kein neuro begegnet, der mir eine solche regel weisgemacht hätte.
ist es nicht allgemein bekannt, dass die ms bei den meisten betroffenen am anfang 10-15 jahre lang gutartig verläuft und sich dann verschlimmert?
ist ja auch logisch: wenn man älter wird, heilt ja alles schlechter als bei jungen menschen, wunden … knochenbrüche … und auch verletzungen der nervenbahnen, und diese verletzungen macht die ms ja.
die remissionen werden immer schlechter, je älter man ist. von den schüben bleiben immer größere schäden zurück.
bei mir war es auch so, dass ich zuerst nur alle paar jahre mal einen schub hatte.
dann jedes jahr einen, dann jedes jahr zwei.
dann in einem jahr vier, im darauffolgenden fünf.
dann sagte man mir im krankenhaus, dass ich nicht mehr mit einer remission rechnen könne und dass ich jetzt in den progredienten verlauf gelangt sei.
das hat auch gestimmt. ich bekam zwar noch schübe, aber die schäden blieben.
also, wenn die fünf-jahres-regel stimmen würde, dann müsste ich noch mehrere km laufen, treppen steigen und auto fahren können.
bei niemandem, den ich kenne, hat sich die fünf-jahres-regel bestätigt.
und wenn doch, dann ging es die ersten 15 jahre gut, und im jahr 16-20 kam dann der crash. also, die 20-jahres-regel, die kenne ich auch: 10-15 jahre gutartige ms, und dann der absturz.
liebe grüße
martina