@sascha, ich hab nichts gegen die LP, aber ihr Nutzen wird m.A. etwas überbewertet. Aus der Fachliteratur geht hervor, daß bei ca. 40% der Betroffenen, die mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit MS haben, im LP nichts gefunden wird. Die Chance im LP was zu finden ist bei einer aktiven Entzündung deutlich höher, als normal. Fazit LP ja, abder dann schon zum richtigen Zeitpunkt. Wenn man dann noch von Neurologen liest, die ihre Patienten zwar zum x-mal zum LP schicken, aber bei MRTs sehr sparsam sind, ist für mich eine logische Folge dem LP etwas kritisch gegenüber zu stehen. Hinzu kommt, hab ich auch aus Fachliteratur, die 100% Diagnose MS zu haben, kann erst nach den Tod getroffen werden. Daraus geht auch hervor wenn von 4 möglichen Indikatoren (MRT, EEPs/VEP/etc., LP, Symptome) 3 zutreffen spricht man von einer gesicherten MS. Bei Grippe laß ich ja auch nicht extra noch Blutuntersuchungen durchfühen, nur um mir nochmal extra zu beweisen, daß es wirklich Grippe ist. Interessant finde ich, daß Du Hinterfragen als Ablehnung wertest ! Außerdem habe ich das Ganze sachlich und logisch behandelt und auch darauf hingewiesen, daß es nur auf meinem Wissen basiert und somit nicht die allumfassende einzig mögliche Erkenntnis ist. Für mich habe ich eine LP nie ausgeschlossen, aber bisher gabs keine stichhaltigen Gründe dafür. Spätestens wenn ich an einer Studie teilnehme gehts - meines Wissens - nicht ohne. Viele Grüße Andrea