Nachdem wir im August 2023 erstmals, in unserer Funktion als AMSEL-Kontaktgruppen-leitung und AMSEL-Lotsen, bei der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freudenstadt über die MS, AMSEL und unsere ehrenamtliche Arbeit informiert hatten wurden wir erneut an den, im November 2023 eröffneten, Campus für Pflege Nordschwarzwald, eingeladen.
Im Ausbildungsverbund der Pflegeschule im Landkreis Freudenstadt gGmbH mit den Krankenhäusern Landkreis Freudenstadt gGmbH (KLF), dem Oberlinhaus Freudenstadt e.V., dem Verein der Sozialen Dienstleister (VSD) und weiteren kooperierenden Pflegeeinrichtungen im Landkreis und der Region sowie überregionalen Partner bietet der Campus für Pflege Nordschwarzwald im Landkreis Freudenstadt Ausbildungen für Pflegeberufe an.
In 2 Klassen (ca. 25 Schülerinnen und Schüler pro Klasse) stellten wir, in jeweils 90-minütigen Unterrichtseinheiten, zunächst uns und die 2 unterstützenden ehrenamtlichen Barbara und Bianca, die AMSEL und die DMSG als Fachverband und Selbsthilfeorganisation vor.
Anhand unserem, vorbereiteten "Nerven-Kabel" erklärten wir die Schädigungen an den Nerven durch die MS.
Ab den Ausführungen zu den sichtbaren und unsichtbaren Symptomen wurden dann auch immer wieder von den Schülerinnen und Schülern verschiedene Zwischenfragen gestellt, die wir natürlich sehr gerne beantwortet haben.
Zu den verschiedenen Fragen, wie z. B. wie waren die ersten Krankheitsanzeichen, konnten unsere 3 Betroffenen aufzeigen, dass die MS nicht umsonst als Krankheit der 1000 Gesichter bezeichnet wird.
In dem, kleineren, zweiten Teil unserer "Unterrichtseinheiten" war das Thema:
Selbsthilfegruppe
- warum ist Selbsthilfe so wichtig und wertvoll
- wie sind wir organisiert
- wie finanzieren wir unsere Arbeit
Auch hier beantworteten wir gerne die gestellten Fragen.
Für weitere Termine, der nächste im April, sind wir bereits erneut angefragt worden.