Das ist klar. Ich bin nur froh endlich seit 20 Jahren mal Ruhe zu haben und mich wohl zu fühlen. Ich musste vor ein paar Wochen für kurze Zeit ein Antibiotikum nehmen und habe dann danach sofort wieder mit den Probiotika weitergemacht und es war nicht so schlimm wie auch schon.

Bei mir in der Uniklinik wirds gemacht!

Bzgl kosten, müsste man schauen. Wire jetzt sicher nicht unerschwinglich sein!

Wichtig ist kein Jcv und meiner Meinung nach weiblicher Kot (bei Mann).

Ich bin da bei dem Ansatz Ms/Darmbakterien. Mit dem weiblichen Kot bekommst du dann ganz andere Arten von Bakterien/-stamm, welche vlt auch das Immunsystem regulieren könnten. (mein Ansatz)
N Versuch wäre es ja wert.

Ich werds schon probieren.
Danke! :slight_smile:

Antibiotika habe ich zuletzt hmm vor 6 Jahren genommen? :slight_smile:

Antibiotikum :wink:

Sollte der/die Spender/in nicht auch Blutsverwandt sein?

Weihe könnte seinen Stuhlgang z.B. seinen Jüngern spenden, dann hätte er eine
BT ohne Chemie/Pharma.

Eine braune BT.

lg

Philipp

Ich führe den alten Thread mal fort mit dem aktuellen Link von Spyke.

Stuhltransplantation - Uniklinik Köln

Hier die Antwort auf meine Anfrage wegen Behandlung bei MS

  • vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir behandeln aktuell ausschließlich Patienten mit einer nachgewiesenen Clostridien Diff. – Infektion, andere Erkrankungen behandeln wir aktuell leider nicht.

Leider sind meine alten Kontakte zu Thüringen-Kliniken “Georgius Agricola” GmbH und der Uni-Jena nicht mehr aktuell, bzw. man hat die Behandlungen mit Stuhlkot-Kapseln eingestellt.

Aktueller Kommentar Thüringen-Kliniken “Georgius Agricola” GmbH nach erneuter Anfrage heute:

  • Wir führen in unserer Klinik Stuhltransplantationen durch, jedoch fast ausschließlich im Rahmen einer Darmspiegelung.

  • Seit der Corona-Pandemie hat die Firma, welche die Stuhlkapseln hergestellt hat, die Produktion eingestellt.

  • Die Stuhltransplantationen führen wir bei Patienten mit rezidiv. Clostridium-difficile-Infektionen mit gutem Erfolg durch.
    Auch bei Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder mit Reizdarmsyndrom haben wir bereits Stuhltransplantation Im Rahmen eines individuellen Heilversuchs durchgeführt.

  • Bei Patienten mit einer MS (Multiplen Sklerose) jedoch nicht.**

Also wenn jemand noch einen aktuellen Hinweis auf eine Behandlung bei MS hat wäre das schön.

LG
Uwe

Spannend zu lesen.

Genau dwg bin ich in Richtung Stuhltransplation gegangen.

Weder um den Darm zu regenerieren noch um meine eigenen Bakterien zu verbessern. Alleinig um die Bakterien im Darm umzuprogrammieren/andere und deswegen auch von anderen Personen, überhand gewinnen zu lassen.

(Am besten von einem Neugeborenen, meiner Theorie nach; von Muttermilch entstandenen Bakterien um zum Ursprung zu gelangen)

1 „Gefällt mir“

Ja genau, aus dem Grund hatte ich nach
13 Tagen Antibiotika meine Darmflora neu
aufgebaut und dafür auf Dr. Hebener
MS Diät umgestellt und bin Vegetarier geworden.

Ja nur ziehst du die Bakterien trotzdem von dir auf aus.
Das hab ich auch schon alles gemacht, führte aber nicht zu dem erhofften Resultat(auch wenn alles in Summe mir sehr geholfen hat, das MRT zeigt trotzdem weiterhin Verschlechterungen)

Aber wer weiß, vlt irre ich mich ja in der Denkweise

Ich habe jetzt in 5 Jahren 7 MRT ohne neue
Läsionen, auch im Blut ist nichts, aber ich habe ja auch eine BT.

Eventuell spielt auch mit, dass durch intensiven
Sport fas Immunsystem im Alter wieder viele
naive Immunzellen bildet bzw. die Bildung
unterstützt.

Naive Immunzellen, was für ein Begriff.

lg

Philipp

Die Energie für den Sport fehlt mir halt

Ja mit dem Sport ist es bei meir seit längerem auch nicht wirklich was. Das Motomed steht rum und setzt Spinnweben an…
Bin froh, dass ich wenigstens so 5-10 Minuten mit dem Rollator rumschllurfe. Strengt halt extrem an…

Zum Stuhl
Seit meinen 2 aufeinanderfolgenden Harnwegsinfekten nehme ich seit Januar ein niedrigdosiertes Langzeitantibiottikum ein.

Furantidin

  • Dient das Antibiotikum dazu, wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen , sieht die Therapie in der Regel für maximal 6 Monate täglich 1 Kapsel vor. Patienten nehmen sie am besten abends nach dem letzten Toilettengang zusammen mit etwas Wasser ein.

Vielleicht werden hier nebenbei die “falschen MS-Darmbakterien” (Streptococcus thermophilus und Eggerthella lenta) weggeputzt… :sunglasses:
(meine absolute individuelle Laienvorstellung)

  • Egal, das Thema Stuhltransplantation bleibt bei mir mittelfristig mit auf der Agenda.

So long
Uwe

Danke für den interessanten Link.

Aber leider ist es bei solchen “exotischen” Ansätzen immer das selbe.

  • Zitat
    … Zwar gibt es bisher keine systematischen Studien zu diesem Thema, doch in immerhin drei Fällen kam es bei MS-Patienten, die sich wegen Obstipation einer Stuhltransplantation unterzogen hatten, zu einer dauerhaften Verbesserung der MS-Symptomatik. Es könnte sich also lohnen, diesen Therapieansatz weiter zu erforschen. Bis aus der Forschung neue Therapien mit erwiesener Wirksamkeit und Sicherheit hervorgehen, wird allerdings wohl noch einige Zeit vergehen…

Damit verdient die Pharma kein Geld und daher wird das zumindest kurzfristig nichts.

LG
Uwe

Im Prinzip braucht es lediglich einen Hausarzt,
mit dem man es gut kann, der guten Willen zeigt.

Wir werden leider ständig blockiert.

Ich fasse mal meinen aktuellen Wissensstand nach dem Studium der diversen neuen Links zusammen.

Besonders der hier hat mich motiviert die Sache weiter zu verfolgen:

Fäkale Mikrobiota-Transplantation und ihre sich entwickelnden medizinischen Anwendungen

Ich werde meinen Hausarzt darauf ansetzen.
Der hat mich die letzten 30 Jahre immer durch den “schulmedizinischen und alternativen MS-Dschungel” begleitet und auch ziemlich verrückte Sachen mitgemacht…

Folgende Bücher bestelle ich mir für Ihn dazu:

A Gut Reaction: A True Story About a Mother’s Fight to Save Her Son’s Life and His Amazing Recovery from Crohn’s Disease

The Fecal Transplant Guidebook: Treatment for Crohn’s Disease, Ulcerative Colitis, C. difficile, Irritable Bowel Disease, Constipation, Diarrhea, and More

Das ist zwar beides 10 Jahre alt aber vielleicht kennt mein Doc jemanden, der mir das Zeug verabreicht.

Es bleibt spannend.

LG
Uwe

Meine Frau arbeitet im Krankenhaus in der Gastroenterologie, im Prinzip kannst du dir
Einläufe mit dem Stuhl deiner Fau machen,
dein Hausarzt kann dir sagen, auf was du
achten solltest.

Mit MS sind wir halt immer auf irgend eine
Weise mt dem Darm “beschäftigt”.

so long uwe